Sie sind hier: Startseite » Markt » Hintergrund

Hintergrund


Im Überblick

  • Welche Chancen bieten AI und Automatisierung?

    Automatisierung am Arbeitsplatz, kombiniert mit Artificial Intelligence (AI), GenAI, Machine Learning (ML) und Orchestrierung, ermöglicht Unternehmen, Arbeitsabläufe auf ein neues Level zu heben. Durch diese Technologien lassen sich skalierbare, anpassungsfähige Geschäftsprozesse schaffen, die auf langfristige Ziele ausgerichtet sind.



Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Inhalte


05.05.20 - Hybride Architekturen werden mehr denn je ein Thema

19.05.20 - Ein Ausblick und seine Folgen: Enterprise Apps werden Cloud-nativ

22.05.20 - Diese Trends prägen aktuell den Storage-Markt

22.05.20 - Bericht zeigt die wichtigsten Trends für die Modernisierung des Data Warehouse

27.05.20 - IT-Trends 2020: Hyperautomatisierung, Innovationsökosysteme, Managed Cloud Services, Trend-Management und Essential Skills

27.05.20 - Kulturkampf in der IT: "Automation-First” gegen "Cloud-First"

28.05.20 - 2020 wird das Jahr der Cloud: Jeder einzelne Mitarbeiter soll durch die digitale Transformation produktiver und zufriedener werden

23.07.20 - Deutsches Datenschutzrecht wird suggeriert - Durchgriffsrecht der US-Regierung nicht benannt

29.07.20 - Im Zuge der digitalen Transformation bietet eine Integration-Platform-as-a-Service (iPaaS) eine moderne Möglichkeit, Integrationsprojekte zu realisieren

31.08.20 - Mit Desktop-as-a-Service die Remote-Mitarbeiter optimal einbinden

02.09.20 - Corona sei Dank: Wird Covid-19 zum Turbo für die digitale Transformation?

21.09.20 - Mit der Digitalisierung wandert die Wertschöpfung in die Cloud

02.10.20 - "Der letzte Schritt in die Cloud" – digital scannen und drucken

12.10.20 - Edge Computing avanciert zum gewichtigen Pendant der Cloud

30.10.20 - Warum Unternehmen in der aktuellen Situation nicht mehr um die Cloud herumkommen und wie Migration und IT-Betrieb langfristig gelingen

17.11.20 - Die zunehmende Bedeutung der Cloud und von Cloud-nativen Infrastrukturen und Prozessen auch für Unternehmen in der SAP-Welt zeigt gerade die anstehende Digitale Transformation

20.11.20 - DDoS-as-a-Service wächst trotz Razzien und Verhaftungen

20.11.20 - Verteilte Multi-Cloud-Netzwerkumgebungen zur Gewährleistung und Sicherheit von 5G-Diensten

02.12.20 - Facility Service: Großes Potenzial für datengetriebene Servicemodelle

12.01.21 - Turbo für die Lieferkette: Cloud und KI befeuern Supply Chain Management 4.0

09.02.21 - Rechenzentren: Was sie 2021 und darüber hinaus leisten müssen

12.02.21 - Die zwölf IT-Trends des Jahres 2021: Technologische Entwicklung nimmt 2021 weiter Fahrt auf

15.02.21 - Viele IT-Teams setzen auf Technologien wie Cloud Access Security Broker oder Secure Access Service Edge

22.02.21 - Cyberkriminelle nutzen Cloud Computing-Technologie zur Beschleunigung von Angriffen auf Unternehmen

22.02.21 - Supply-Chain sichern: Globale Lieferketten für Rohstoffe und Produkte sind seit Beginn der Pandemie stark im Wandel

23.02.21 - Unternehmen nutzen immer mehr Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote, wissen aber nicht, wie sie sie richtig absichern sollen


26.02.21 - Internet und SaaS werden noch zentralerer Bestandteil jeder Unternehmens-IT

03.03.21 - IT - und Unternehmenstrends 2021: Cloud-Software – immer gefragter im Home Office

04.03.21 - Nicht nur in Rechenzentren und in der Cloud, auch an der Netzwerkperipherie werden Unternehmen künftig verstärkt die Vorteile von Linux und Kubernetes nutzen

05.03.21 - Rechenzentren: Was sie 2021 und darüber hinaus leisten müssen

08.03.21 - Fünf Data Analytics Trends für 2021: Von Data Storytelling bis Datendemokratisierung

08.03.21 - Schulungen, Cloud Security und XDR sind entscheidend für die Cybersicherheit im Jahr 2021

09.03.21 - Cloud-Anbieter: Datenweitergabe nach E-Evidence versus Confidential Computing

12.03.21 - Cloud-Prognose für 2021: Mehr Multi-Cloud, mehr Sicherheit und höhere Kosten

15.03.21 - Unternehmen werden verstärkt in hybride Cloud Computing-Modelle investieren, die sich über Public-, Private- und Edge-Clouds erstrecken

16.03.21 - Drei Datenstrategie-Trends für 2021: Die meisten Unternehmen befinden sich mittlerweile schon in der Cloud-Migrationsphase

18.03.21 - Digitalisierungstrends 2021: valantic identifiziert die sieben wichtigsten Technologie-Trends für 2021

18.03.21 - Trends zeigen sind wir durch die veränderte Arbeitsweise noch stärker auf den IT Help Desk angewiesen

23.03.21 - Trend-Report sieht den Markt für Videomanagement im Umbruch

08.04.21 - Was 2021 im Service Management wichtig wird: Fünf Prognosen

16.04.21 - Projekte zur Ausweitung von Applikations-, Desktop-Virtualisierung und Desktop-as-a-Service (DaaS) mit einem ungeahnten Höhenflug

21.04.21 - KI und ML spielen beim Netzwerk-Monitoring zunehmend eine wichtige Rolle

22.04.21 - Prognosen für 2021: Höhere Ausgaben für Sicherheit, effizientes Management von Collaboration-Plattform-Daten und intelligente Wiederverwendung von Daten in der Cloud

23.04.21 - Fünf Trends für 2021: Von Cloud über 5G hin zu Machine Learning

12.05.21 - Die explosionsartige Zunahme von IoT-Geräten und Microservices wird die Einführung schnell einsetzbarer, kleinerer Rechenzentren vorantreiben, um die verteilte Cloud-Nutzung zu unterstützen

19.05.21 - Mit dem Homeoffice haben Unternehmen auch neue Cloud-Dienste eingeführt, die die Kommunikation und Zusammenarbeit einer verteilt arbeitenden Belegschaft unterstützen

20.05.21 - Ausblick für die MSP-Branche im Jahr 2021

21.05.21 - Die wichtigsten Trends in produzierenden Unternehmen und ihren Supply Chains

26.05.21 - Kubernetes und Open Source – Der Siegeszug von Cloud Native

14.06.21 - Der Corona-Effekt: Gibt die wachsende Flexibilität der Cloud den nötigen Schub?

21.06.21 - Make IT or buy IT? Wie sich Unternehmen für die richtige Software entscheiden

08.07.21 - Kommentar zur Datenstrategie der Bundesregierung

12.07.21 - Datenvirtualisierung befeuert die digitale Transformation der Finanzbranche

21.07.21 - Der Corona-Effekt: Gibt die wachsende Flexibilität der Cloud den nötigen Schub?

27.07.21 - Das SASE-Büro - eine Roadmap für Managed Service Provider

13.08.21 - Die Verwaltung des Host-Zugriffs in einer Cloud-Umgebung ist zentralisiert und in das Benutzerverzeichnis von Unternehmen integriert

03.09.21 - Cloud Computing-Services von Microsoft und Google als Plattformen für Attacken von Cyberkriminellen

06.09.21 - Warum Cloud-basierte PKI-Lösungen auf dem Vormarsch sind

25.11.21 - Europa-Cloud: Floppt mit "Gaia-X" das nächste europäische Digital-Projekt?

30.11.21 - Outsourcing gehört die Zukunft der Datenverwaltung

13.12.21 - Cloud als Chance: Auch beim Scannen bald unverzichtbar?

11.01.22 - Prognose: Die Hälfte der Cloud-Rechenzentren wird bis 2025 Roboter mit KI-Fähigkeiten einsetzen

24.01.22 - Bei näherer Betrachtung fällt auf, dass nicht nur ein Weg in die Cloud führt

08.03.22 - Syntax: Welche SAP-Trends 2022 in der Fertigung wichtig werden

21.03.22 - Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen erkennen, dass Process Excellence die Basis für schnelle Reaktionszeiten ist

25.03.22 - Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) sind mittlerweile etablierte Technologien mit einem Ökosystem, das auf standardisierten Frameworks, Modellen und Plattformen aufsetzt

29.03.22 - IT-Trends 2022 geprägt von Multi Cloud: VMware sieht große Chancen für Unternehmen

05.04.22 - Die Cloud im Jahr 2022 ist native, composable, anywhere

05.04.22 - Security als Business-Prozess, Managed AI Services, Multi Cloud Services

08.04.22 - Eine alternative Lösung für die Datenverarbeitung tritt auf den Plan

21.04.22 - Die Cloud-Branche ist inzwischen so weit vorangeschritten, dass eine Vernachlässigung der Lock-in-Effekte und der Deregulierung sowohl vom Standpunkt des Verbraucherschutzes als auch vom rechtlichen Standpunkt aus nicht mehr zulässig ist

22.04.22 - Trends für 2022: Von Upskilling über ethische KI bis hin zur Hybrid Data Cloud

05.05.22 - Zwei Jahre Corona: Welchen Stellenwert haben Managed Security Services?

27.05.22 - The Great Acceleration: Sind Sie bereit, durchzustarten?

13.06.22 - Auch heute noch, im siebten Jahrzehnt der Nutzung, gibt es eine lebendige COBOL Community

14.06.22 - Die Supply Chain 2022 – aktuelle Entwicklungen und Prognosen

27.06.22 - Mit Multi-Clouds zur agilen Verwaltung von morgen

28.06.22 - SAP S/4HANA beschleunigt Cloud-Shift im Handel

30.06.33 - Green Data Center: Strom sparen leicht gemacht

12.08.22 - Die Zukunft von Kollaboration und Kommunikation in der Cloud

17.08.22 - MSPs müssen Hindernisse für organisches Wachstum überwinden

05.10.22 - Diese drei Punkte kritisieren Mitarbeiter am hybriden Arbeitsplatz

24.10.22 - Service-Trends 2023: Die fünf heißesten Trends im Service-Management

10.11.22 - Unternehmen bereuen laut Gartner mehrheitlich IT-Entscheidungen

15.11.22 - Unternehmen des Gesundheitswesens streben nach pragmatischen und durchdachten Transformationsprogrammen, die Technologieinvestitionen eng mit den Geschäftszielen verknüpfen

01.12.22 - Wie Finanzdienstleister Performance-Management-Telemetrie nutzen, um ihre Kundenbeziehungen für die Umstellung auf Cloud zu verbessern

14.12.22 - Das Netzwerk der Zukunft – Netzwerktrends von SolarWinds

18.01.23 - Wie wird sich die europäische Energiekrise im kommenden Winter auf IT-Unternehmen in der EU auswirken?

14.02.23 - Trends für das Dokumentenmanagement 2023: Je schlanker die Cloud-DMS-Lösungen, desto höher die Performance

27.02.23 - Syntax: Die wichtigsten Trends 2023 für die digitale Fertigung

13.03.23 - Eine große Anzahl flexibel bereitstellbarer PaaS- und SaaS-Modelle ist einer der wesentlichen Vorteile der Cloud

23.03.22 - Die steigenden Kosten der Public Cloud ausgleichen

24.03.23 - Schlecht kodierte Web-Anwendungen bieten Angreifern weiterhin einen Eintrittspunkt in fremde Cloud-Umgebungen

27.03.23 - Multi-Cloud, Zero Trust und Standardisierung - Die drei wichtigsten Trends 2023 rund um die IT-Infrastruktur

28.03.23 - Egal ob CRM, Analytics oder Automatisierung: SaaS-Produkte gibt es mittlerweile für alle denkbaren Anwendungen

29.03.23 - Cloud-first hat viele Antworten auf die drängenden Fragen der Zeit

03.04.23 - Warum bleibt das Process-Mining-Potenzial ungenutzt?

05.04.23 - Cloud-Ausblick 2023: Sicherheit und Kosten im Blick

06.04.23 - Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Plattformen: Diese Entwicklung macht auch vor der Versicherungswirtschaft nicht halt
14.04.23 - Cloud-Nutzung im Kontext des Datenschutzes in Europa: Die digitale Wirtschaft und die Cloud

18.04.23 - Grüne IT-Strukturen nachhaltig etablieren

21.04.23 - Nachfrage nach IT-Dienstleistungen: Verdrängungsmarkt zu erwarten

05.05.23 - Lieferketten- und Ressourcenplanung: Mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten

15.05.23 - Vorteile von Cloud und Edge zusammenbringen

17.05.23 - DSGVO: Einsatz des Public-Cloud-Dienstes

02.06.23 - Edge-as-a-Service bietet Unternehmen ein Rundum-sorglos-Paket

06.06.23 - Aktuelle Prognosen zeigen eine glänzende Zukunft: Der europäische Markt für die Colocation-Services von Rechenzentren wird bis 2027 11,8 Mrd. USD erreichen

16.06.23 - Vier Entwicklungen, die zum Geschäftserfolg von Unternehmen beitragen können

20.06.23 - Software-as-a-Service (SaaS)-Tools werden immer beliebter - Für IT-Teams wird es immer schwieriger, die Softwarenutzung im gesamten Unternehmen zu überwachen und zu verfolgen

23.06.23 - Weltweit redundant aufgebaute Cloud-Standorte bieten höchste Verfügbarkeit für Workloads in jeder aktiven Region

29.06.23 - Fünf Trends bestimmen die Zukunft der Rechenzentrumsbranche

30.06.23 - Cloud-Printing: Wolkige Aussichten für Ortsunabhängigkeit beim Drucken und Scannen

31.08.23 - Das moderne digitale Krankenhaus braucht die Cloud

12.09.23 - Ziel ist eine Lösung zur verschlüsselten Cloud-Speicherung, um Angriffe auf die gespeicherten Daten in Cloud-Umgebungen und Datenverlust zu vermeiden

15.09.23 - Der Einfluss generativer KI auf das IT-Service-Management

29.09.23 - Banking-as-a-Service: Können Banken und Fintechs gemeinsame Sache machen?

06.11.23 - Die Rechenzentrumsbranche und die Notwendigkeit der Transparenz

15.11.23 - Die Rückverlagerung von Daten aus der Cloud nimmt Fahrt auf

22.11.23 -Die versteckte Bedrohung in AWS: Die AMBERSQUID Cloud-Native Cryptojacking Operation

08.12.23 - Wie GPT-basierte KI im (Online-)Handel eine neue Ära einleitet

20.12.23 - Die acht wichtigsten Trends im IT-Service-Management 2024?

21.12.23 - KI wird der Co-Pilot im Lebens- und Arbeitsalltag

21.12.23 - IPCEI-CIS: Ionos ist Partner bei EU-Projekt zur Entwicklung moderner Cloud- und Edge-Computing-Technologien

23.01.24 - Effektives Datenmanagement – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen

09.02.24 - Warum mehr KI-Regulierung mehr Freiheiten und Chancen für die Wirtschaft bedeutet

01.03.24 - Fünf Trends im Bereich Cybersecurity und Cloud Native Technologie für 2024

13.03.24 - KI-Boom verändert Computing-Ökosysteme: Drei Trends für 2024

14.03.24 - Daten-Trends für 2024: Was Unternehmen erwartet

18.03.24 - Prognosen 2024: Diese fünf KI-getriebenen Entwicklungen kommen auf Unternehmen im Jahr 2024 zu

28.03.24 - 2024 sich das zarte Pflänzchen "Sicherheit in der Cloud" zu einem echten Trend auswachsen

02.04.24 - Die Zukunft der Business-Kommunikation: Drei Trends für 2024

02.04.24 - Cybersecurity 2024: Es geht nicht nur um die Cloud

04.04.24 - Fünf IT-Trends: Zwischen alten Risiken und neuen Chancen

05.04.24 - 2024 werden immer mehr Bauunternehmen ihre IT-Landschaft mit Cloud-Technologien vereinfachen

06.05.24 - Die vier Imperative im Lebenszyklus von Künstlicher Intelligenz

13.06.24 - Cloud Repatriation: Warum Unternehmen Workloads zurückholen

16.07.24 - Weshalb Daten-Streaming-Pipelines anders sind

12.08.24 - Im Gegensatz zum herkömmlichen Customer Service bietet der generative KI-gestützte Self-Service Mitarbeitenden nahezu sofortigen Konversationssupport für die von ihnen häufig genutzten Kanäle wie Microsoft Teams und Slack

03.09.24 - KI ist die Schlüsseltechnologie schlechthin, aber die Zukunft der KI ist offen

27.09.24 - Die Cloud als Schlüssel zur betrieblichen Resilienz

02.10.24 - Studie: Schwachstellen, die Cloud-Systeme mit mehreren Umgebungen betrafen, waren besonders kostspielig

21.10.24 - 180-Grad-Wende: Kritischerer Blick auf GenAI-Tools

23.10.24 - AI Computing: eine Chimäre der digitalen Welt

25.10.24 - Jede zweite Traditionsbank nutzt Kooperationen mit Fintechs für Outsourcing

05.11.24 - Gehören lokale Druckserver bald der Vergangenheit an?

07.11.24 - Wie die digitale Ära das Banking bis 2035 revolutioniert

18.11.24 - So hat KI die Arbeit in IT-, Vertriebs- und Marketingteams bereits transformiert

25.11.24 - Herausforderung, KI-Modelle effizient und sicher in die Produktion zu bringen

18.02.25 - Prognose: Datensicherheit in der Cloud rückt mit verstärktem KI-Einsatz 2025 in den Mittelpunkt

19.02.25 - KGS Software: Diese Trends erwarten uns 2025 in der Daten- und Dokumentenarchivierung

21.02.25 - Transformationstrends 2025: Dynamik des technischen Wandels nimmt weiter zu

24.02.25 - Ausblick 2025: Wie Unternehmen ihre Datenspeicherstrategien anpassen müssen

24.02.25 - Diese vier Trends werden die IT-Branche 2025 prägen

28.02.25 - So simpel wie zielführend: Viele Unternehmen bauen zukünftig auf eine Anpassung ihrer Cloud-Strategie

03.03.25 - So wird KI die Fertigungsbranche im Jahr 2025 verändern

04.03.25 - Von Cloud bis Quanten: Diese fünf Trends beeinflussen 2025 die IT-Sicherheit

05.03.25 - Cloud Computing 2025: Trends und Herausforderungen

05.03.25 - Cybersecurity-Ausblick von TCS: GenAI, Cloud-Sicherheit und 'Zero Trust' bleiben 2025 zentral für Unternehmen

05.03.25 - SEP sieht Multi-Cloud, Immutable Solutions und Virtualisierungs-Migration als Backup-Trends 2025

12.03.25 - Fünf Trends in der Business-Kommunikation 2025

13.03.25 - KI-gestützte Strategien für die Abonnementwirtschaft

14.03.25 - Die zehn wichtigsten Trends 2025 für KI und Cybersecurity

18.03.25 - 2025 heißt Veränderung für HR- und Payroll-Teams: KI, Kompetenzentwicklung und Gehaltstransparenz

19.03.25 - Cloud-Anbieter müssen in den kommenden Jahren schon Post-Quantum-Dienste anbieten können, um sicherzustellen, dass sensible Informationen auch in einer Ära des Quantencomputings geschützt bleiben

19.03.25 - 2025 stellt neue Ansprüche an Datenbanken im KI-Zeitalter

21.03.25 - Das volle Potenzial von KI ausschöpfen: Wie Unternehmen durch strategischen KI-Einsatz die Marktführerschaft erobern

24.03.25 - Robuste Datenökosysteme sind Voraussetzung für die Integration von GenAI in betriebliche Kernsysteme

24.03.25 - NIS2, Effizienzgewinne durch Security und die Cloud-Verbreitung in der Industrie

27.03.25 - Fadata sieht 2025 sechs Top-Trends in der Versicherungsbranche

27.03.25 - Trends 2025: Digitaler Wandel im Dokumentenmanagement

28.03.25 - Prognosen für 2025: Bewältigung von Datenherausforderungen zur Entfaltung der KI-Potenziale

01.04.25 - KI und regulatorische Vorgaben: Wachsende Herausforderungen für Backup, Recovery und Cyberresilienz

01.04.25 - KI, Cloud, Compliance: Wofür Banken 2025 fast 60 Milliarden ausgeben

03.04.25 - Strategien für Telcos: Agilität im Cloud-Ökosystem sicher umsetzen

07.04.25 - In hybriden IT-Landschaften ist flexible Disaster Recovery wichtiger denn je

10.04.25 - Die Zukunft der Arbeitswelt: Wie AI und Automatisierung Unternehmen zu skalierbaren, anpassungsfähigen Geschäftsprozessen führen

Meldungen: Hintergrund

  • Datenschutzstrategien für hybride IT

    Eine von Arcserve beauftragte unabhängige Befragung unter IT-Führungskräften ergab, dass 80 Prozent schon einmal von Ransomware betroffen waren. Während 82 Prozent der Betroffenen angaben, dass sie den Schaden innerhalb von 48 Stunden beheben konnten, war dazu knapp ein Fünftel nicht in der Lage. Problematisch ist auch, dass bis zu 30 Prozent der Daten bei einem erfolgreichen Ransomware-Angriff nicht wiederhergestellt werden konnten.

  • Cloud-basierte Monetarisierung löst Probleme

    Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung im Management wiederkehrender Kundenbeziehungen sind Telekommunikationsunternehmen (Telcos) attraktive Partner in der Abonnement-Wirtschaft. Ihr großer Kundenstamm, der sich durch historisch niedrige Abwanderungsraten auszeichnet, bietet eine solide Grundlage, um vom wachsenden Abonnementmarkt zu profitieren.

  • Fokus auf Datenschutz & Compliance

    IT-Ausgaben in der Finanzbranche werden 2025 auf über 58 Milliarden USD steigen, während Technologien wie generative Künstliche Intelligenz (GenAI) Arbeitsabläufe, Datenmanagement und Kundeninteraktionen revolutionieren. Gleichzeitig wird der sich vollziehende Generationswechsel bei den Anlegern endgültig ein neues Level an Digitalisierung fordern. Fünf zentrale Trends werden diesen Wandel prägen: die Optimierung von Kundenerlebnissen, die Einführung modularer Architekturen, datengetriebene Innovationen, die Konvergenz von Branchen und ein verstärkter Fokus auf Datenschutz und Compliance.

  • Optimierung der Cloud-Kosten oberste Priorität

    Das Jahr 2024 war das "Jahr der generativen KI", was zu einer raschen Ausweitung der Datenerzeugung, -verwaltung und -konsolidierung führte. Dieser Anstieg zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Darüber hinaus kam es 2024 zu den ersten großen Angriffen auf die Lieferkette auf globaler Ebene, angeführt von CrowdStrike, die Unternehmen dazu zwangen, die Cybersicherheit auf allen Ebenen zu überdenken.

  • Hybrid-Cloud als ausgewogenere Lösung

    Durch den rasanten technologischen Wandel sind datengesteuerte Initiativen in modernen Geschäftsstrategien wichtiger denn je. Im Jahr 2025 stehen die Unternehmen jedoch vor neuen Herausforderungen, die ihre Datenstrategien, ihre Bereitschaft für Künstliche Intelligenz (KI) und ihr allgemeines Vertrauen in Daten auf die Probe stellen werden. Insgesamt ist die Bereitschaft für KI in internationalen Unternehmen sehr gering (17 Prozent).

  • Hybride Ansätze statt Cloud Only

    Wie sieht die Perspektive für das Dokumentenmanagement im Jahr 2025 aus? Die Zukunft ist digital, so viel ist sicher. Mit der E-Rechnungspflicht, künstlicher Intelligenz und Cloud-Technologien stehen grundlegende Veränderungen bevor. Der DMS-Experte easy software AG hat die relevantesten Branchentrends zusammengefasst.

  • Migration in die Cloud

    Die Versicherungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel. Fadata, Anbieterin von Softwarelösungen für die Versicherungsbranche, wirft einen Blick auf das Jahr 2025 und beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen und Trends in den Bereichen Versicherung und digitale Transformation. Die wichtigsten Trends, die laut Fadata die Zukunft der Versicherung prägen werden, sind Internalisierung, Prävention, Cloud-Migration, Embedded Insurance, Ökosystem-Entwicklung und Talent-Transformation. Diese sechs Trends treiben transformative Veränderungen in der gesamten Branche voran, wobei die Versicherer innovative Ansätze verfolgen, um Kundenbedürfnisse, betriebliche Effizienz, Sicherheit, Risiken und Marktanforderungen zu adressieren. Versicherer werden im Jahr 2025 ihre wichtigsten Abläufe zunehmend internalisieren. Sie wollen ihre Abläufe straffen, Kosten senken und die Datensicherheit erhöhen. All dies kann durch die verbesserte Steuerung der Prozesse erreicht werden, die eine Internalisierung ermöglicht.

  • NIS2 wird Bewusstsein für CPS-Sicherheit stärken

    Und wieder liegt ein herausforderndes Jahr hinter uns. Die geopolitische Lage insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten ist weiterhin angespannt, während die innenpolitische Situation in den zwei stärksten Volkswirtschaften Europas derzeit ungewiss erscheint. All dies hat auch Auswirkungen auf die Cybersecurity. Schon längst sollten wir dabei nicht nur an IT-Sicherheit denken, sondern auch an IoT und Betriebstechnik (OT), also an cyber-physische Systeme (CPS).

  • Generative KI mit bemerkenswerten Fortschritte

    Generative Künstliche Intelligenz (generative KI) hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Dies ist auch auf die steigende Zahl von Entwicklern zurückzuführen, die über ein immer umfangreicheres Know-how verfügen. Doch eine Frage brennt Unternehmen wie Investoren unter den Nägeln: Wann lässt sich mithilfe von KI die betriebliche Effizienz auf das nächste Level heben?

  • Datendschungel: Herausforderung & Chance

    Das Jahr 2024 markierte einen Wendepunkt für die generative KI. Chat GPT und andere Akteure haben sich zu einigen der am schnellsten wachsenden Plattformen der letzten Zeit entwickelt. Doch inmitten dieser aufregenden KI-Revolution wird ein entscheidender Aspekt oft übersehen: das Datenmanagement. Ein starkes und durchdachtes Datenmanagement könnte der Schlüssel sein, um das volle Potenzial von KI-Lösungen zu entfalten.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen