Sie sind hier: Startseite » IT Security

IT Security - Datenschutz und Sicherheit


Meldungen: IT Security

Markt, Branche & Security-Tipps

  • PAM-Technologie für Kapitalanleger interessant

    Fudo Security, Unternehmen im Bereich Privileged Access Management (PAM), hat die Zusage für weitere Investitionen zur Absicherung digitaler Identitäten und privilegierter Zugriffe erhalten. Fudos intelligente PAM-Lösungen verbessern die digitale Sicherheit von kommerziellen und öffentlichen Einrichtungen und unterstützen Organisationen bei der Erfüllung ihrer regulatorischen Anforderungen in der Cybersicherheit.

  • Vertrauenswürdige Identitätslösungen

    HID, Anbieterin von vertrauenswürdigen Identitätslösungen, hat für seine Zehnfingerscanner HID Guardian 100 und HID Guardian 200 eine Zertifizierung des BSI erhalten. Sie bestätigt die Konformität der Geräte mit der Technischen Richtlinie "Biometrie in hoheitlichen Anwendungen" (BSI TR-03121).

  • Component of CyberArk Identity Security Platform

    CyberArk hat eine neue Integration zwischen CyberArk Privileged Access Manager (PAM) und Microsoft Defender for Identity angekündigt. Diese bietet Unternehmen einen einheitlichen, umfassenden Überblick über ihre gesamte Identitätssicherheitslandschaft und verbessert Kontroll- und Monitoring-Funktionen sowie optimierte Workflows für den privilegierten Zugriff.

Meldungen: IT-Security-Fachartikel

Fachbeiträge

  • Schwachstellen in der IT-Infrastruktur

    Hat der VW-Konzern ein Datenleck wird darüber in allen Medien berichtet, doch VW und andere Großkonzerne mit Cybersicherheitsschwierigkeiten stellen nur die Spitze des Eisbergs dar. Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), zu denen rund 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland zählen. Diese Unternehmen sind praktisch jeden Tag zahlreichen Angriffsversuchen aller Art ausgesetzt. Sie stellen in den Augen der Angreifer oft die Ziele dar, die den geringsten Widerstand leisten. Dadurch wirken sie für Angreifer besonders attraktiv. Auch wenn Erpressungsversuche etc. bei KMU meist nicht die Summen einbringen, wie das bei Großkonzernen der Fall ist, ist es die "Masse", die es letztlich für die Angreifer unterm Strich lukrativ macht.

  • Engagierter IT-Admin: Mehr Fluch als Segen?

    Sogar Cybersecurity-Experten, die sich den ganzen Tag mit nichts anderem als IT-Sicherheit beschäftigen, haben heute Mühe, sich auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen zu halten. Wie sollen da unterbesetzte IT-Abteilungen Cybersicherheit für ihr Unternehmen gewährleisten? Es wird Zeit, dass die Chefetage die Verantwortung für die IT-Security an sich zieht, Raum für eine ehrliche Situationsanalyse schafft und engagierte IT-Admins sich die Grenzen ihrer eigenen Ressourcen eingestehen.

  • Sicherheitsfragen rund um LLMs

    Angesichts der rasanten KI-Entwicklung wird immer deutlicher, dass die grundlegenden Leitplanken, Plausibilitätsprüfungen und Prompt-basierten Sicherheitsmaßnahmen, die derzeit gelten, durchlässig und unzureichend sind. Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und KI als eine Person zu betrachten, die anfällig für Social-Engineering-Angriffe ist.

Meldungen: Cyber-Angriffe

Malware, Ransomware, DDoS, Sicherheitslecks

  • Gamer im Fadenkreuz

    Kürzlich haben Forscher von Malwarebytes in einem Blogbeitrag eine neue Phishing-Kampagne vorgestellt, die auf Gamer abzielt. Die Opfer werden dabei mit dem Angebot, Betatester eines neuen Videospiels werden zu können, geködert. Laden sie sich eine Archivdatei, die das vermeintliche Spiel enthält, auf ihr System herunter, befinden sich Infostealer unter den Daten. Deren Ziel: das Abgreifen von Finanzdaten - sowie der Kontaktdaten etwaiger Gaming-Freunde.

  • FunkSec die aktivste Ransomware-Bande

    Check Point Software Technologies warf einen Blick auf die Ransomware-Gruppe FunkSec aus Algerien. Sie war im Dezember 2024 die aktivste Ransomware-Bande und bekannte sich zu über 85 Opfern in diesem Monat. Über 20 Prozent davon sitzen in den USA, weitere 16 Prozent in Indien. Außerdem befinden sich 5 Prozent in Italien und 3 Prozent in Spanien, sowie 4 Prozent in Israel.

  • Direkt vor den Augen der Nutzer

    HP (Hewlett-Packard) veröffentlicht ihren neuesten Threat Insights Report, der zeigt, wie Cyber-Kriminelle Malware-Kits und generative künstliche Intelligenz (GenAI) einsetzen, um effizientere Angriffe zu entwickeln. Die neusten Tools reduzieren nicht nur den Zeitaufwand für die Erstellung von neuen Angriffskomponenten sondern auch die erforderlich Fähigkeiten. GenAI ermöglicht es zudem Angreifern mit Techniken zu experimentieren, die die Erkennung von Malware deutlich erschweren. Der neuste Trend: Die Einbettung von bösartigem Code in Bilddateien.

Meldungen: Security-Produkte

Identity, Plattformen, Firewalls, Datenschutz

  • Post-quantum-ready PKI

    Entrust, Anbieterin von identitätszentrierten Sicherheitslösungen, gibt die Markteinführung ihres PKI Hub bekannt. Die Lösung ermöglicht unternehmensweite Transparenz, Management und Automatisierung für kryptografische Assets in einer Container-basierten virtuellen Appliance, die einfach in der Cloud oder vor Ort eingesetzt werden kann.

  • Active Directory nach einem Cyberangriff

    Commvault, Anbieterin von Plattformen für Cyberresilienz und Datensicherung in hybriden Cloud-Umgebungen, hat seine Commvault-Cloud-Plattform um eine Lösung für die vollständige und automatisierte Forest Recovery des Microsoft Active Directory erweitert. Die neu vorgestellte "Commvault Cloud Backup & Recovery for Active Directory Enterprise Edition" wird im Verlauf des ersten Halbjahr 2025 allgemein verfügbar sein und per Nutzer lizenziert.

  • ThreatCloud AI Big Data

    Check Point Software Technologies geht nun mithilfe künstlicher Intelligenz gegen Dynamic Link Library (DLL)-Bedrohungen vor. DeepDLL ist ein neues KI-Modell zur Abwehr von Zero Day DLL-Attacken. Die Engine, die anhand von Millionen von Beispielen trainiert wurde, nutzt "ThreatCloud AI Big Data" und erkennt einzigartige, schädliche Merkmale von DLLs. Das Modell wurde bereits in "ThreatCloud AI" integriert.

Meldungen: Security-Studien / Analysen / Umfragen

Analysen, Umfragen, Whitepapers, Studien

  • So entwickelt sich der Cyber-Untergrund

    Trend Micro veröffentlichte ihren neuen Forschungsbericht "Bridging Divides, Transcending Borders: The Current State of the English Underground". Dieser beleuchtet signifikante Veränderungen im englischsprachigen Ökosystem der Cyberkriminalität, deren weltweite Auswirkungen sowie die sich verändernde Bedrohungslandschaft.

  • ASPM-Plattform ermöglicht die Konsolidierung

    Nirgendwo auf der Welt wird Application Security (AppSec) so großgeschrieben wie in Deutschland. Das belegt der State of ASPM Report von Cycode, dem Pionier im Bereich Application Security Posture Management (ASPM). Deutschland ist damit Vorreiter in Sachen Anwendungssicherheit - doch getan ist die Arbeit damit leider noch nicht.

  • Confidential Computing gefragt

    Seit dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) für alle gesetzlich Versicherten eingeführt, die nicht widersprochen haben. Gleichzeitig geben in einer aktuellen Civey-Umfrage im Auftrag von eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. knapp 65 Prozent der Befragten an, sich nicht gut über die Einführung der ePA informiert zu fühlen. eco sieht einerseits große Potenziale für eine bessere Patientenversorgung und effizientere Abläufe im Gesundheitssystem, erkennt aber auch Handlungsbedarf bei Behörden und Gesundheitseinrichtungen, um Vertrauen in digitale Gesundheitsdienste zu stärken und Fragen zu adressieren.

Meldungen: Security-Tipps -Hintergründe, -Know-how

Tipps, Hinweise, Know-how

  • Schutz vor Deepfakes gestaltet sich schwierig

    Ohne Zweifel: Die künstliche Intelligenz wird auch das Jahr 2025 bestimmen, auch und insbesondere in der Cybersecurity. Eines der Felder, in der sie schon einige Zeit eingesetzt wird, sind mittels Midjourney und ähnlichen Tools erstellte Fake-Bilder. Ein echter Meilenstein war hier wohl das Bild vom Papst in der weißen Daunenjacke, das im März 2023 veröffentlicht wurde und tatsächlich von vielen auch technisch versierten Menschen für echt gehalten wurde.

  • Zertifikatssicherheit im gesamten Unternehmen

    Digitale Zertifikate ermöglichen eine sichere Ende zu Ende-Datenübertragungen zwischen den verschiedenen Kommunikationsendpunkten eines Netzwerks. Das Management der Zertifikate - von der Beantragung, über die Erstellung, bis hin zum Widerruf oder zur Erneuerung - erfolgt in aller Regel manuell. Sehr oft steht dem zuständigen IT-Fachpersonal hierzu nur ein Excel-Sheet zur Verfügung.

  • 30000 Unternehmen von NIS-2-Richtlinie betroffen

    Für zahlreiche deutsche Unternehmen war das Jahr 2024 war im Hinblick auf ihre Cybersicherheit herausfordernd: laut des Berichts des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben die Aggressivität sowie die Raffiniertheit, mit der Cyberkriminellen vorgehen, erheblich zugenommen. So ist die Häufigkeit und Komplexität von Ransomware-Angriffen stark gestiegen.

Meldungen: Literatur


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>

Inhalte


05.12.24 - Erkennung von gefälschten Gesichtern: Neue Ansätze gegen die Bedrohung durch Facemorphing

05.12.24 - Arctic Wolf Security Operations Report: Knapp die Hälfte aller Sicherheitsvorfälle passieren nach Feierabend

05.12.24 - Studie: 86 Prozent der von Ransomware-Angriffen betroffenen deutschen Unternehmen haben im vergangenen Jahr Lösegelder bezahlt

06.12.24 - Trotz zunehmender Angriffe auf die Cybersicherheit glauben Nutzer immer noch, dass veraltete Benutzernamen und Passwörter stark genug sind

06.12.24 - Cyber-Bedrohung: Report zeigt dringenden Bedarf an KI-gestützter Abhilfe und Application Security Posture Management

06.12.24 - Beweise, dass Angreifer KI nutzen, um Malware zu generieren

09.12.24 - Pig Butchering Scams – durchschnittliches Schadensvolumen um 600 Prozent gestiegen

09.12.24 - Stalkerware ist zu einem wachsenden Problem weltweit geworden, auch in Deutschland, Österreich und der Schwe

09.12.24 - Nur ein Drittel der Unternehmen verfügt über Cybersecurity rund um die Uhr

10.12.24 - Weltweite Malware-Kampagne gefährdet Smartphones und Bankkonten

10.12.24 - Trend Micro warnt: Geräte und Nutzerkonten am meisten von Cyberrisiken bedroht

10.12.24 - Jeder dritte Angriff auf cyber-physische Systeme in Deutschland verursacht Kosten von mehr als 1 Million US-Dollar

11.12.24 - Ausgeklügelte Malware befällt massenweise Linux-Server mit falschen Konfigurationen

11.12.24 - Erstzugriff, Auskundschaften, Ausnutzung – der typische Ablauf eines Cyberangriffs

11.12.24 - Barracuda stellt Partner Sales Engineer Community und Neuerungen im "Partner Success Program" vor

12.12.24 - Machine Learning: Kaspersky steigert APT-Erkennung um 25 Prozent

12.12.24 - Bewusstsein für Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe und die Sicherung von Verbrauchertechnologien schärfen

12.12.24 - Security Operation Services: Arctic Wolf ernennt Maik Höhne zum Channel Director DACH und Nordics

13.12.24 - Netscout Threat Intelligence Report: Vermehrte DDoS-Attacken und Hacker-Aktivitäten bedrohen globale Infrastrukturen

13.12.24 - Beeinflussungsoperationen bewirken und wie man sich schützen kann

13.12.24 - Sophos stellte neun neue Desktop-Firewalls der "XGS"-Serie und aktualisierte Firewall-Software vor

16.12.24 - Die Rolle von Active-Directory-Sicherung und -Wiederherstellung

16.12.24 - Report: 56 Prozent mehr Disaster-Recovery-Ereignisse in Microsoft 365-Domänen

16.12.24 - Umfrage: 75 Prozent der Mitarbeiter in IT-Teams sind dauerhaft oder gelegentlich frustriert

17.12.24 - Von "verkraftbar" bis "verheerend": Wie viel Schaden Datenverlust anrichten kann

17.12.24 - Vier Bereiche bei API-Angriffen, die Sicherheitsexperten in ihren Simulationen berücksichtigen sollten

17.12.24 - Deloitte wird die Sicherheitslösungen von Palo Alto Networks über ihre Netzwerk-, Cloud- und Security-Operations-Plattformen hinweg anbieten

18.12.24 - Wie Cyber-Resilienz die Prozesse rund um Datensicherheit und Datensicherung neu aufgestellt

18.12.24 - Studie: Mobile-Phishing-Attacken auf Unternehmen steigen sprunghaft

18.12.24 - PipeMagic-Backdoor tarnt sich als ChatGPT-Anwendung

19.12.24 - Der Digital Operational Resilience Act (DORA) – Bedeutung von Reaktions- und Wiederherstellungsfähigkeiten bei Cyberangriffen

19.12.24 - Neue Studie zeigt, dass 89 Prozent der Verbraucher weltweit Schwierigkeiten mit der Passwortverwaltung haben und 54 Prozent aufgrund von Login-Frustration Online-Dienste nicht mehr nutzen

19.12.24 - Zero-Day-Angriffe und Sicherheitslücken: Sicherheitsforscher kritisieren immer häufiger das Verhalten der Hersteller

20.12.24 - Cyber Resilience Act: Drei Sofortmaßnahmen für Unternehmen

20.12.24 - Studie: Höhere Sicherheitsanforderungen belasten Entwickler und gefährden Wettbewerbsfähigkeit

20.12.24 - 93 Prozent haben durch CrowdStrike-Vorfall Investitionen in IT- und Cybersecurity erhöht

07.01.25 - Unsichtbare Bedrohung: Nordkoreanische Cyberspionage gefährdet internationale Sicherheit

07.01.25 - Schwachstelle Speicher: Das Einfallstor über das kaum jemand spricht

07.01.25 - Neue Studie zeigt, dass die SOC-Teams ihren Tools zur Bedrohungserkennung zunehmend misstrauen

08.01.25 - Neue Malware Frostygoop greift Heizsysteme in der Ukraine an

08.01.25 - Die wachsende Bedrohung durch LLM-Jacking: Warnung vor neuen Cyberangriffsmethoden

08.01.25 - VUSC: Automatisierte Sicherheitsprüfung auf hohem Niveau

09.01.25 - Studie: 49 Prozent sehen effektive Erkennung und Lösung von Cybersicherheitsvorfällen als Herausforderung an

09.01.25 - Drei Säulen, um die IT-Sicherheit des C-Level zu verbessern

09.01.25 - Analyse: Neue Generation von QR-Code-Phishing-Angriffen nutzt textbasierte Codes und speziell gestaltete URLs, um unentdeckt zu bleiben

10.01.25 - Cyberkriminalität in Deutschland: Psychische Folgen unterschätzt

10.01.25 - Studie: 69 Prozent der Zugpendler gefährden Geschäftsgeheimnisse

10.01.25 - Maschinelle Identitäten von KI-Lösungen stehen zunehmend im Fokus der Angreifer

13.01.25 - Server- und Endpunkt-Backup in fünf Schritten – wie funktioniert das?

13.01.25 - KMU schneiden bei der Cyberresilienz schlecht ab

13.01.25 - Internet Security Report deckt Instrumentalisierung von Blockchains als Hosts für schädliche Inhalte auf

14.01.25 - Studie: Netzwerksicherheit hat höchste Priorität in Zeiten von neuen Risiken und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz

14.01.25 - Neue regulatorische Rahmenwerke wie NIS2, DORA und das vorgeschlagene KI-Gesetz sind Reaktionen auf die zunehmende Bedeutung der Cybersicherheit

14.01.25 - Hochskalierbarer, VS-NfD-konformer VPN Software Client: VPN Software Client "genuconnect" sichert Zugriffe auf Bundeswehr-Netzwerke ab

15.01.25 - Der effektivste Weg, Menschen in die Lage zu versetzen, Phishing-E-Mails zu erkennen und zu melden, ist jedoch die Stärkung der "menschlichen Firewall"

15.01.25 - Abschaltung der Marktplätze Sipulitie und Tsätti

15.01.25 - Ransomware-Umfrage zeigt: Fast jedes dritte Unternehmen war 2024 von Datenverlust betroffen

16.01.25 - Nordkoreanische Bedrohungsakteure geben sich als Arbeitgeber aus

16.01.25 - Cyber-Bedrohungen nehmen rapide zu: Der deutsche Staat ist digital nur "bedingt abwehrbereit"

16.01.25 - "Kaspersky Threat Intelligence Portal" ermöglicht nun maßgeschneiderte Echtzeit-Einblicke in die Bedrohungslandschaft

17.01.25 - Infostealer – gegen Hackergruppen wie Marko Polo helfen nur mehr Sicherheitstrainings

17.01.25 - 90 Prozent der EMEA-Unternehmen waren von Cybersecurity-Vorfällen betroffen, die NIS2 hätte verhindern können

17.01.25 - Betrug und Betrugsversuche auf Geräten wie PC-Systemen, Tablets und Mobiltelefonen zu erkennen und zu bekämpfen

20.01.25 - Mit diesen fünf Schritten, erreichen Unternehmen ihre Compliance-Ziele und schützen gleichzeitig ihre Daten

20.01.25 - Neun Effizienztaktiken in der Cybercrime-Wirtschaft: Cyberkriminelle Organisationen agieren wie Wirtschaftsunternehmen

20.01.25 - Umfrage zu Gründen für den Ausbau des Cyberschutzes in Unternehmen

21.01.25 - Kaseya Cybersecurity Survey 2024: Menschliches Versagen ist die größte Schwachstelle in der Cybersicherheit

21.01.25 - Arctic Wolf Human Risk Behavior Snapshot Report: Sieben von zehn IT-Verantwortlichen in DACH erwägen Mitarbeiterkündigung nach Sicherheitsvorfall

21.01.25 - Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen müssen resilienter werden

22.01.25 - G Data Index zeigt: Deutsche unterschätzen Cyberrisiko trotz rasant wachsender Angriffszahlen

22.01.25 - NIS-2 fordert verschärfte Maßnahmen gegen Cybercrime

22.01.25 - NetSfere präsentiert mit der Integration von Post-Quantum-Kryptographie eine Innovation im Bereich sicherer Kommunikation

23.01.25 - Arctic Wolf Human Risk Behavior Snapshot Report: Sieben von zehn IT-Verantwortlichen in DACH erwägen Mitarbeiterkündigung nach Sicherheitsvorfall

23.01.25 - Report: Compliance-Verstöße kosten Softwareanbietern rund ein Drittel ihres Umsatzes

23.01.25 - Fertigung ist Top-Ziel für Cyberkriminelle das dritte Jahr in Folge

24.01.25 - Report: Knapp die Hälfte aller Sicherheitsvorfälle passieren nach Feierabend

24.01.25 - Datenschutzrisiko: Zwei Drittel der Zugpendler sind Voyeure

24.01.25 - KRITIS-Dachgesetz: Unternehmen müssen sich jetzt auf neue Sicherheitsstandards einstellen

27.01.25 - ARM-Architektur: vom Segelboot ins Security Operations Center

27.01.25 - Malware erkennen, Ransomware bekämpfen, Datenverluste verhindern

27.01.25 - Okta präsentiert neue Sicherheitsfunktionen für GenAI- und Workforce-Anwendungen

28.01.25 - Schwachstellenmanagement: Tenable stellt "Tenable Enclave Security" für hochsichere Umgebungen vor

28.01.25 - KeyControl as a Service: Entrust bringt innovative Plattform für kryptographisches Schlüsselmanagement in die Cloud

28.01.25 - SoSafe überzeugt im neuen Human Risk Management-Bericht mit Innovation und Datenschutz durch Privacy-by-Design

29.01.25 - Betrügerische Vorladungen, Mahnbescheide und Kautionsforderungen

29.01.25 - Neuer Bugcrowd-Bericht: "Inside the Mind of a Hacker 2024"

29.01.25 - Tracking über Geräte-Fingerabdruck -Mehr als 60 Prozent der beliebtesten Android-Apps nutzen Fingerprinting


30.01.24 - Bericht über Cyberbedrohungen im Fertigungssektor zeigt alarmierende Trends bei der industriellen Cybersicherheit

30.01.24 - Netzwerksicherheit hat höchste Priorität in Zeiten von neuen Risiken und Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz

30.01.25 - Utimaco und genua bieten integrierte Lösung für den VS-NfD-konformen Arbeitsplatz

31.01.25 -Die verarbeitende Industrie ist Berichten zufolge am stärksten von Cyberangriffen betroffen

31.01.25 - Das "DigiCert Common Mark Certificate" wird für Domänen ausgestellt, die zum Versenden von E-Mails verwendet werden

31.01.25 - Produkt bietet eine datenbasierte Verbesserung von E-Mail-Zustellraten, sichert die eigene Senderreputation und sorgt für Entlastung bei der Pflege von SPF, DKIM und DMARC-Einträgen

03.02.25 - Cybersicherheitsstrategie: Meine Lehren aus Bletchley Park

03.02.25 - Schwachstellen in IoT-Geräten können von Angreifern ausgenutzt werden, um kritische System zu kompromittieren

03.02.25 - Mobile-Security-Lösungen für Unternehmen jetzt beim VAD sysob verfügbar

04.02.25 - Unterstützung für Entwickler bei der Priorisierung von Sicherheitslücken

04.02.25 - Mobile-Security-Lösungen für Unternehmen jetzt beim VAD sysob verfügbar

04.02.25 - Studie: Geopolitische Spannungen führen zu einem Anstieg von DDoS-Angriffen auf Finanzinstitute

05.02.25 - Sophos X-Ops: Vom chinesischen Staat gesponserte Spionageoperation Crimson Palace expandiert in Südostasien

05.02.25 - SailPoint launcht neue Machine Identity-Security-Lösung

05.02.25 - Spedition Wackler schützt sich mit SOC-Service der abtis

06.02.25 - Neue KI-gestützte, benutzerzentrierte Cyber-Resilienz-Funktionen beseitigen das Rätselraten während der Wiederherstellung

06.02.25 - IBM entwickelt sichere KI und quantensichere Technologie weiter mit "IBM Guardium Data Security Center"

06.02.25 - Controlware auf der Smart Country Convention 2024 in Berlin: Intelligente Digitalisierungskonzepte für den Public Sector

07.02.25 - Effekten von Investitionen in Cyberresilienz: Einmal angegriffene Unternehmen konnten durch Cyber-Recovery-Maßnahmen ihre Wiederherstellungszeit verbessern

07.02.25 - KnowBe4 bietet kostenloses Schulungsmodul nach vereiteltem nordkoreanischen Infiltrationsversuch an

07.02.25 - Firewall & VPN-Appliance mit quantenresistentem VPN-Schlüsselaustausch und VS-NfD-Zulassung des BSI

10.02.25 - Wie Cyberangriffe die Sicherheitsstrategien von Unternehmen herausfordern

10.02.25 - BxC launcht "Cerial": Kostenfreie Lösung für das PKI-basierte Zertifikat-Lifecycle-Management

10.02.25 - Varonis verbessert Salesforce-Security durch neue automatisierte Remediation-Funktionen

11.02.25 - Die Betrugsmasche hinter CAPTCHA: Ein cleveres Einfallstor für Malware

11.02.25 - PKI – Drei Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

11.02.25 - BKA: Erneuter Schlag gegen Underground Economy im Internet

12.02.25 - Sicher in die urbane Zukunft: Wie man Smart Cities gegen Cyberattacken resilient macht

12.02.25 - Fortschrittliche Malvertising-Kampagnen für skalierbare Angriffe auch über Facebook-Unternehmensseiten

12.02.25 - Trinity-Ransomware: Warum eine starke Sicherheitskultur unverzichtbar für den Gesundheitssektor ist

13.02.25 - Russische Kampagne soll ukrainische Militärrekruten kompromittieren und Anti-Mobilisierungsnarrativen verbreiten

13.02.25 - Die flexible Bedrohungslandschaft in der industriellen Fertigung, in kritischen Infrastrukturen und anderen Sektoren veranlasst verschiedene Organisationen weltweit zu schärferen Maßnahmen

13.02.25 - Studie: Fast die Hälfte der Unternehmen schließt Teams für Cyber-Sicherheit von Entwicklung, Schulung und Implementierung von KI-Lösungen aus

14.02.25 - Malware-Kampagne richtet sich gegen FinTech-Nutzer: Betroffene auch in Deutschland und Österreich, vorwiegend kleine und mittlere Unternehmen, Finanz- und Fintech-Akteure sowie Anwaltskanzleien

14.02.25 - SSL-VPN-Konto und der Verschlüsselung durch die Ransomware

14.02.25 - eperi baut Partnernetz aus und unterschreibt Kooperation mit ndaa

17.02.25 - "Pacific Rim"-Report: Sophos deckt riesiges, gegnerisches Angriffs-Ökosystem auf

17.02.25 - Hiscox Cyber Readiness Report 2024: Zahl der Angriffe wieder deutlich gestiegen

17.02.25 - Studie: Warum Unternehmen trotz vorhandener Backups Datenverlust erleiden

18.02.25 - "Emeraldwhale": 15.000 Cloud-Zugangsdaten gestohlen bei Operation, die auf offengelegte Git-Konfigurationsdateien abziehlt

18.02.25 - Process Safety Report 2024: Die Einführung von Technologie zur Senkung der Unfallrisiken und menschliche Faktoren sind die größten Herausforderungen in der Prozesssicherheit

18.02.26 - "Akamai Account Protector" bietet neue Funktionen zur Bekämpfung von Betrug und Missbrauch

19.02.25 - Weil ERP-Systeme kritische Unternehmensdaten enthalten, ist der Schutz von verbundenen Endgeräten und Anwendungen durch starke Passwörter unverzichtbar

19.02.25 - Fake Job Candidates – zwölf Maßnahmen, um Betrüger von der HR-Abteilung fernzuhalten

19.02.25 - NIS2-konforme IT-Infrastruktur: Externe Security Operation Center als kosteneffiziente Lösung für Mittelständler

20.02.25 - NIS2-Compliance verstärkt IT-Fachkräftemangel und Ressourcen-Knappheit

20.02.25 - Armis sammelt 200 Millionen USD bei 4,2 Milliarden USD Bewertung und bereitet sich auf den Börsengang

20.02.25 - Verschlüsselung ohne Verwirrung: Mit "CBOM" den Überblick behalten

21.02.25 - BKA: Internationaler Schlag gegen die Underground Economy: Operation "Power Off"

21.02.25 - BKA: Administrator der größten deutschsprachigen Handelsplattform für illegale Waren und Dienstleistungen festgenommen

21.02.25 - Ausfallzeiten und Produktivitätsverluste größte Sicherheitsherausforderung für Unternehmen

24.02.25 - Recherche: Earth Estries – eine Analyse der Angriffstechniken

24.02.25 - 2025 rückt die API-Security in den zentralen Fokus

24.02.25 - Prognose: Datensicherheit in der Cloud rückt mit verstärktem KI-Einsatz 2025 in den Mittelpunkt

25.02.25 - Vormarsch des Internet of Things (IoT): GTT gibt einen Überblick über die wichtigsten Trends für 2025

25.02.25 - Deepfakes werden zu einem festen Bestandteil des Repertoires von Cyberkriminellen

25.02.25 - CBL Datenrettung: Kurioser Fall macht Do-it-Yourself-Problem deutlich

26.02.25 - Unangenehme Zwischenfälle und vermeidbare Downtimes verhindern

26.02.25 - IT-Security-Ausblick 2025: Neue Cybergangs setzen auf Zerstörung statt Erpressung - KI-basiertes Social Engineering wird zur Normalität

26.02.25 - Sechs von zehn Unternehmen setzten auf Cyberversicherung

27.02.25 - Zero-Standing-Privileges (ZSP) – Was ist Mythos und was ist Realität?

27.02.25 - Cyberangriffe kosten Unternehmen durchschnittlich 1,06 Millionen US-Dollar

27.02.25 - Die zehn wichtigsten Trends 2025 für KI und Cybersecurity

28.02.25 - Prognosen für 2025: Personalisierte Deepfakes, Daten-Monetarisierung und Abo-Betrug - KI-Verbreitung erschwert Erkennung personalisierter Deepfakes

28.02.25 - Wenn Ransomware-Angreifer selbst unter Druck geraten

28.02.25 - Medusa-Ransomware: Medusa hat ein Image gepflegt, das für die Anonymität suchende Ransomware-Branche völlig neu ist

03.03.25 - Umfrage: Deutsche Verbraucher fordern besseren Schutz vor Betrug bei Echtzeitüberweisungen

03.03.25 - Digitale Dokumentenfälschungen um 244 Prozent gestiegen – alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff

03.03.25 - Fertigungsunternehmen reagieren nur langsam auf Sicherheitsbedrohungen im Netz

04.03.25 - 2025 wird zum Jahr der Weichenstellung - KI als Katalysator für intelligentere Regulierung

04.03.25 - KI wird mächtiger, löst aber noch nicht alle Herausforderungen

04.03.25 - Onapsis erweitert Code-Sicherheitsfunktionen zur Beschleunigung und Risikominderung von SAP BTP-Entwicklungsprojekten

05.03.25 - IT-Security gewinnt auch in den Chefetagen an Bedeutung

05.03.35 - Ausblick 2025: Wie sich Angriffsflächen verändern und was Unternehmen tun können

05.03.25 - Trends, die die Zukunft in der Datenspeicherung und -verwaltung formen werden

06.03.25 - Studie: Für Finanzinstitute hat Automatisierung oberste Priorität in der Cybersecurity

06.03.25 - Große Sprachmodelle und die Frage der Data Security – Vast Data erläutert Sicherheitsfragen rund um LLMs

06.03.25 - Strategische Partnerschaft: SAP und Onapsis kooperieren und unterstützen Kunden bei Threat Detection and Response

07.03.25 - Umfrage: Jeder vierte Deutsche war schon einmal Opfer von illegalen Webseiten

07.03.25 - KI-gestützte Angriffe: 57 Prozent der Unternehmen befürchten Datenlecks

07.03.25 - KI-gestützte Bedrohungen und Schwachstellen in der Lieferkette dominieren Europas Bedrohungslandschaft

10.03.25 - Der zunehmende Erfolg von Ransomware-Attacken und die Lukrativität von RaaS-Angeboten wird die Strafverfolgungsbehörden beschäftigen

10.03.25 - Veracode Predictions 2025 zu Application Risk Management und Software-Sicherheit

10.03.25 - Vorsicht vor diesen Phishing-Angriffen auch 2025

11.03.25 - Die Kehrseite innovativer KI-Technologien: Sicherheitsrisiken bei RAG

11.03.25 - Cyber-Sicherheit und die OT: Alt-Systeme in Industrie-Umgebungen schützen

11.03.25 - Neue Studie: Dringender Bedarf an verbesserter Cyber-Sicherheit in den Schulen

12.03.25 - Neuer ENISA-Bericht fordert stärkere EU-Verteidigung gegen wachsende Cyberbedrohungen

12.03.25 - Prognosen für die Entwicklung der Cybersecurity in 2025

12.03.25 - Hornetsecurity Cybersecurity Report 2025: Fast eine halbe Milliarde E-Mails an Unternehmen enthalten bösartige Inhalte

13.03.25 - Kryptowährung Bitcoin zieht auch Cyberkriminelle an

13.03.25 - Wie TTX-Übungen Unternehmen auf den Ernstfall vorbereiten

13.03.25 - Sophos Active Adversary Report 2024: Cyberkriminelle setzten vermehrt auf vertrauenswürdige Anwendungen für ihre Angriffe

14.03.25 - Einführung neuer "AI Security Posture Management" (AI-SPM)-Funktionalitäten

14.03.25 - Betrugsbekämpfung 2025: Evolutionäre Herausforderungen durch KI

14.03.25 - Betrugsprävention wird zu einer nachgefragten Dienstleistung

17.03.25 - SAP-Sicherheitshinweise im Januar 2025: 13 neue SAP-Sicherheits-Patches wurden veröffentlicht, darunter zwei HotNews-Hinweise und drei Hinweise mit hoher Priorität

17.03.25 - Bedrohungslage für KRITIS nimmt zu – ganzheitlicher Ansatz gefragt

17.03.25 - Vectra AI startet Stipendienprogramm zur Förderung junger Talente in den Bereichen KI und Cybersicherheit

18.03.25 - Cybersicherheitsvorhersagen für 2025: Bedrohung durch Deepfake-basierte bösartige digitale Zwillinge

18.03.25 - Wie TTX-Übungen Unternehmen auf den Ernstfall vorbereiten

18.03.25 - Check Point bringt neue Art von Krypto-Währungsbetrug ans Licht

19.03.25 - Arctic Wolf und BlackBerry kündigen Übernahmevereinbarung für Cylance an

19.03.25 - Skepsis gegenüber KI im Unternehmen: Datenschutz führt die Liste der Bedenken an

19.03.25 - Grundlegende Aspekte von DORA im Zusammenhang mit Cyberresilienz

20.03.25 - Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

20.03.25 - Bitdefender-Technology-Alliance-Programm zur besseren Integration von Cybersicherheitstechnologien

20.03.25 - Wie intelligente Geräte die Privatsphäre und Sicherheit untergraben

21.03.25 - Cybersicherheit 2025: Der Schutz industrieller Systeme ist entscheidend

21.03.25 - Cohesity stärkt den Service ihres "Cohesity Cyber Event Response Teams" (CERT) durch Kooperationen mit Incident-Response-Anbietern

21.03.25 - Große Sprachmodelle und die Frage der Data Security

24.03.25 - E-Mail-Sicherheitslösungen maximieren Effizienz und minimieren Risiken

24.03.25 - Trend Micro und Intel kämpfen gemeinsam gegen versteckte Bedrohungen

24.03.25 - PTA IT-Beratung stellt Methodik zur CRM-Evaluierung vor

25.03.25 - Mit DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien vorgehen

25.03.25 - eperi führt mit Ömer Tekin als Head of Sales die Expansion im Markt für Verschlüsselungslösungen fort

25.03.25 - 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland von Netzwerkangriffen betroffen

26.03.25 - Wirksame Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein verringern die Zahl der Datenschutzverletzungen deutlich

26.03.25 - Diese Aufgaben warten 2025 auf Datenbankadministratoren

26.03.25 - Geopolitisch motiviert und KI-gesteuert: DDoS-Trends 2025

27.03.25 - Der Begriff "Zero Trust" beschreibt einen Sicherheitsansatz, bei dem kein Nutzer oder Gerät automatisch als vertrauenswürdig gilt, und jeder Zugriff strikt überprüft wird – auch innerhalb des Netzwerks

27.03.25 - KI-gestützter Identitätsbetrug auch 2025 weiter auf dem Vormarsch

27.03.25 - Beschleunigte und vereinfachte Wiederherstellung des Active Directory auch im Cyberernstfall

28.03.25 - Report: Die meisten Cyberkriminellen brechen nicht ein, sondern loggen sich ein

28.03.25 - PQC-Verschlüsselung – Was die neue Bekanntmachung des NIST für die Umstellung bedeutet

28.03.25 - Angreifer schmuggeln Malware in Bilder auf Website

31.03.25 - WatchGuard übernimmt ActZero: Reaktion auf die zunehmende Nachfrage nach intelligenten MDR-Funktionen

31.03.25 - Start der elektronischen Patientenakte: 65 Prozent der Deutschen fühlen sich schlecht informiert

31.03.25 - FunkSec bekannte sich zu über 85 Opfern, die vor allem in den USA und Indien sitzen. Auch Italien und Israel sind betroffen

01.04.25 - Verzögerungen bei der Cloud-Migration führen zu Sicherheitsnotfällen

01.04.25 - Wie PayPal für raffinierte Betrugsmaschen missbraucht wird

01.04.25 - JFrog analysiert CVE-2024-6197: Welches Risiko birgt die neue Curl- und Libcurl-Schwachstelle?

02.04.25 - Warum sich das Jobprofil des IT-Administrators vom engagierten Do-it-Yourself-Macher zum Manager und Koordinator der spezialisierten, externen IT-Security Dienstleister ändern muss

02.04.25 - Cyber-Security-Trends 2025: Steigende Cybersecurity-Anforderungen trotz Fachkräftemangel bewältigen

02.04.25 - Wie sich Cybersecurity mit KI im Jahr 2025 weiterentwickelt

03.04.25 - CyberArk Integration with Microsoft Defender for Identity Speeds Identification and Containment of Cyber Threats

03.04.25 - Statt Malware- und Phishing-Kampagnen über kompromittierte Server und Websites laufen zu lassen, setzten Angreifer häufiger auf reguläre Infrastrukturservices

03.04.25 - Software Supply Chain: Sieben Maßnahmen zum Schutz vor Angriffen

04.04.25 - KI, Deepfakes und Quantenkryptografie: Die Cybersicherheit steht 2025 auf dem Prüfstand

04.04.25 - NIS2, Effizienzgewinne durch Security und die Cloud-Verbreitung in der Industrie

04.04.25 - Kaspersky beobachtete eine große Anzahl von kompromittierten Account-Informationen im Darknet, die auf unterschiedliche Weise Zugang zu AWS bieten

07.04.25 - Jenseits der Schlagzeilen: Die verborgene Cybersicherheitskrise bei KMU

07.04.25 - 2025 bewältigen: IT-Trends, die die Resilienz von Unternehmen neu definieren werden

07.04.25 - State of ASPM Report: Deutschland ist Application-Security-Weltmeister

08.04.25 - Wie Unternehmen den Kampf um Cybersecurity-Talente gewinnen

08.04.25 - Zum zweiten Mal in Folge im jährlichen IoT-/OT-ThreatLabZ-Report erwies sich das produzierende Gewerbe als die Branche, die am anfälligsten für IoT-Angriffe ist

08.04.25 - Netskope Threat Labs: Phishing-Klicks haben sich im Jahr 2024 fast verdreifacht

09.04.25 - PKI/CLM – Warum digitale Zertifikate manuell weder effektiv noch effizient gemanagt werden können

09.04.25 - Echtzeit-Deepfakes werden das neue Phishing und ermöglichen Insider-Angriffe einer neuen Dimension

09.04.25 - Threat Intelligence hat Cyberangriff bei 66 Prozent der Unternehmen verhindert

10.04.25 - Fudo Security sammelt mehr als 9 Millionen Euro ein – Investment findet Einsatz im weiteren Technologiewachstum für Identitätsschutz

10.04.25 - NIS2-Compliance: Cybersicherheit braucht eine proaktive Vorgehensweise

10.04.25 - Neuer Bericht von Trend Micro zeigt: Cyberkriminelle werden immer agiler und arbeiten weltweit zusammen

11.04.25 - Fingerabdruckscanner von HID erhalten BSI-Zertifizierung

11.04.25 - Um mit ihren potenziellen Opfern in Kontakt zu treten, setzen die Angreifer, neben herkömmlichen E-Mails und Textnachrichten, auf Direktnachrichten der Gaming-Chat-App Discord

11.04.25 - "Entrust PKI Hub": All-in-One Lösung für Certificate Lifecycle Management, Automatisierung und PKI

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen