Sie sind hier: Startseite » IT Security

Stärken: Innovation und Datenschutz


SoSafe überzeugt im neuen Human Risk Management-Bericht mit Innovation und Datenschutz durch Privacy-by-Design
Angesichts der immer komplexeren Cyber-Bedrohungslandschaft reichen traditionelle Sicherheitsschulungsprogramme oft nicht mehr aus


SoSafe wurde in einem veröffentlichten Bericht, der die wichtigsten Human-Risk-Management Lösungen analysiert und bewertet, als "Strong Performer" ausgezeichnet. Die Anerkennung unterstreicht die Position von SoSafe unter den Top-Anbietern und den ausgewogenen Ansatz in Bezug auf Datenschutz, Kundenzufriedenheit und Innovation.

Der Bericht Forrester WaveT: Human Risk Management Solutions, Q3 2024, bewertet neun Anbieter auf der Grundlage ihres derzeitigen Angebots, ihrer Strategie und ihrer Marktpräsenz. Dem Bericht zufolge investiere SoSafe stark in Forschung und Entwicklung, verfüge über einen soliden Innovationsprozess und halte sich an strenge Datenschutzgrundsätze und -kontrollen. Forrester ist ein führendes Marktforschungsunternehmen, das für tiefgreifende Markt- und Anbieteranalysen in unterschiedlichen Branchen bekannt ist.

Angesichts der immer komplexeren Cyber-Bedrohungslandschaft reichen traditionelle Sicherheitsschulungsprogramme oft nicht mehr aus. Die Entscheidung von Forrester, Human Risk Management als eigene Kategorie anzuerkennen, spiegelt den wachsenden Bedarf an proaktiven, verhaltensbasierten Lösungen wider - die Anerkennung im Bericht unterstreicht für SoSafe die starke Leistung in diesem aufstrebenden Bereich.

Als Anbieter für Security Awareness hat das Thema Datenschutz für SoSafe höchste Priorität. Hierbei setzen sie auf modernste Sicherheitsstrukturen und strenge Datenschutzrichtlinien, um den wachsenden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden und die Einhaltung der höchsten Standards in den Bereichen Informationssicherheit, Risikomanagement und Compliance zu gewährleisten. Sensible Mitarbeiterdaten werden vollständig geschützt und bleiben anonymisiert, lassen sich aber gleichzeitig zur Erhebung wertvoller Erkenntnisse zur Risikominderung und Schulung nutzen.

Forrester erklärt im Bericht, dass Organisationen, die nach einem Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Innovation suchen, sich an SoSafe wenden sollten. Diese Anerkennung trägt dazu bei, dass SoSafe bei sechs Bewertungskriterien die höchstmögliche Punktzahl erreicht hat, darunter:

>> Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit
>> Berichtsfunktionen
>> Dashboard
>> GenAI zur Wissensvermittlung (Chatbots)
>> Psychologische Faktoren
>> Innovation. (SoSafe: ra)

eingetragen: 05.12.24
Newsletterlauf: 28.01.25

SoSafe: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Security-Produkte

Identity, Plattformen, Firewalls, Datenschutz

  • Post-quantum-ready PKI

    Entrust, Anbieterin von identitätszentrierten Sicherheitslösungen, gibt die Markteinführung ihres PKI Hub bekannt. Die Lösung ermöglicht unternehmensweite Transparenz, Management und Automatisierung für kryptografische Assets in einer Container-basierten virtuellen Appliance, die einfach in der Cloud oder vor Ort eingesetzt werden kann.

  • Active Directory nach einem Cyberangriff

    Commvault, Anbieterin von Plattformen für Cyberresilienz und Datensicherung in hybriden Cloud-Umgebungen, hat seine Commvault-Cloud-Plattform um eine Lösung für die vollständige und automatisierte Forest Recovery des Microsoft Active Directory erweitert. Die neu vorgestellte "Commvault Cloud Backup & Recovery for Active Directory Enterprise Edition" wird im Verlauf des ersten Halbjahr 2025 allgemein verfügbar sein und per Nutzer lizenziert.

  • ThreatCloud AI Big Data

    Check Point Software Technologies geht nun mithilfe künstlicher Intelligenz gegen Dynamic Link Library (DLL)-Bedrohungen vor. DeepDLL ist ein neues KI-Modell zur Abwehr von Zero Day DLL-Attacken. Die Engine, die anhand von Millionen von Beispielen trainiert wurde, nutzt "ThreatCloud AI Big Data" und erkennt einzigartige, schädliche Merkmale von DLLs. Das Modell wurde bereits in "ThreatCloud AI" integriert.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen