Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Security-Lösungen als SaaS-Angebot


Webroot mit neuem Marketing-Modell für ihr Software-as-a-Service-Angebot
Security-Hardware-Ablösung durch Erwerb einer "Webroot Security Software-as-a-Service" (SaaS)-Lösung

(02.01.08) - Webroot gab im Dezember letzten Jahres den Launch ihres weltweiten "Go Green"-Programms bekannt, über das Unternehmen ihre nicht mehr benötigte Security-Hardware kostenlos und umweltfreundlich recyceln lassen können. In Partnerschaft mit Centillion und dessen europäischen Partnern, die lokal in den einzelnen Ländern agieren, will Webroot alle überholten Security-Hardwaregeräte ordnungsgemäß entsorgen, die durch den Erwerb einer "Webroot Security Software-as-a-Service" (SaaS)-Lösung ersetzt werden.

"Als uns klar wurde, dass der enorme Erfolg von Security SaaS-Lösungen hardware-basierte Sicherheit überflüssig macht, haben wir Vorkehrungen getroffen, um eine umweltverträgliche Möglichkeit zum Recyling dieses zusätzlich anfallenden Elektronikschrotts anbieten zu können", erklärte Peter Watkins, CEO von Webroot. "Unser Programm, das wir in Zusammenarbeit mit den führenden internationalen Recyclingunternehmen Centillion und GRX durchführen, passt ideal zu SaaS. Durch den Umstieg auf das Software-as-a-Service-Modell werden Unternehmen wesentlich weniger Hardware vor Ort benötigen, was wiederum die Menge des Elektronikabfalls verringern und Energie sparen wird."

Nach Schätzungen von Centillion werden jedes Jahr 1,9 Mio. Tonnen elektrische und elektronische Geräte ausrangiert. In UK sind derzeit mehr als 65 Mio. CRT-Produkteinheiten im Umlauf, und jedes Jahr gelangen weitere 6 Mio. Einheiten CRT-Schrott in die britischen Abfallströme. In den USA wurden laut Schätzungen der US Environmental Protection Agency 2,25 Mio. Tonnen Fernseh-geräte, Mobiltelefone und Computer ausrangiert. Nur 18 Prozent (414.000 Tonnen) wurden zu Recyclingzwecken gesammelt, die restlichen 1,84 Mio. Tonnen landeten hingegen auf Mülldeponien in den USA und Ländern der Dritten Welt.

"Laut WEEE-Richtlinie der EU sollen Unternehmen ihre elektronischen und elektrischen Geräte effizient und sicher entsorgen und wir freuen uns sehr, an Webroots "Go Green"-Initiative mitwirken und diese Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Vorschriften unterstützen zu können", sagte Craig Millward, Sales and Marketing Director von Centillion. "Centillion recycelt die IT-Geräte zu 100 Prozent. Wir sammeln, zerlegen und schreddern oder zermahlen das Material und geben das Endprodukt dann an zertifizierte Downstream-Partner weiter, die es aufbereiten und zu neuen Produkten oder Rohstoffen verarbeiten. Wir sehen einen wachsenden Trend zur Wiederverwertung von IT-Geräten und erwarten eine ansteigende Nachfrage nach unseren Dienstleistungen, wenn immer mehr IT-Abteilungen auf das SaaS-Modell umsteigen."

Das Recyclingunternehmen Centillion garantiert, dass es keinen Sondermüll exportiert, auf Deponien bringt oder verbrennt und dass es nach den strengsten Umweltstandards für Elektronik-Recycler arbeitet. Nachdem der Elektronikschrott gesammelt und in den Niederlassungen des Unternehmens zerlegt und sortiert wurde, unternimmt Centillion alles, um zu gewährleisten, dass auch die weitere Aufbereitung und das Recycling diesen hohen Standards entsprechen.

"Nur 20 Prozent aller elektronischen Hardware wird richtig recycelt. Das "Go Green"-Programm gibt uns nun die Möglichkeit, auf die erhöhte Nachfrage nach umfassender Sicherheit zu reagieren und gleichzeitig umweltfreundlich zu handeln", so Watkins weiter. "Wir haben intern schon früh grüne Grundsätze befolgt und sind immer mit gutem Beispiel vorangegangen - jetzt können wir dem Markt mehr Schutz für ihre Netzwerke und für unseren Planeten bieten."

Das Webroot "Go Green"-Programm steht jedem Kunden offen, der Security-Hardware oder eine On-Premise-Sicherheitslösung durch eine Webroot Security SaaS-Lösung ersetzt. Webroot schickt dem Kunden ein Versandetikett zum portofreien Transport der Hardware an den nächstgelegenen Centillion-Standort in UK. Nachdem die Hardware ordnungsgemäß recycelt wurde, erhält der Kunde ein rahmbares Authentifizierungszertifikat sowie ein Webroot "Go Green"-Logo, das zeigt, dass er einen Beitrag zum Umweltschutz geleistet hat.

Webroot Security SaaS-Lösungen
Die Webroot Security SaaS-Lösungen geben IT-Abteilungen die Möglichkeit, ihre Sicherheits-anwendungen an zentralisierte Datencenter auszulagern und so von besserer Bedienbarkeit, einem besseren Preis-Leistungsverhältnis und besserem Schutz zu profitieren, als Hardware-Appliances und serverbasierte Lösungen zu bieten vermögen. Webroot E-Mail Security SaaS schützt vor Spam, Viren und ungewollter Datenpreisgabe und umfasst darüber hinaus Funktionen für Compliance, Archivierung und Geschäftskontinuität.

Webroot Web Security SaaS schützt Unternehmens- und mobile Kunden vor webbasierten Malware-Bedrohungen und gewährleistet gleichzeitig eine sichere Webnutzung durch Unterneh-mensmitarbeiter sowie Schutz vor ungewollter Datenpreisgabe. Für seine Security SaaS-Lösungen bietet Webroot kostenfreien Support. Dieser umfasst 24x7x365-Zugriff auf eine robuste Wissens-bank, gebührenfreien Telefon-Support sowie kostenlose Produkt- und Defense-Updates für die gesamte Dauer eines Abonnements. (Webroot: ra)

Webroot: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen