Bequeme Verwaltung in der Cloud


KeyControl as a Service: Entrust bringt innovative Plattform für kryptographisches Schlüsselmanagement in die Cloud
Plattform hilft Unternehmen, schnell und einfach den gesamten Kontext aller kryptographischen Assets durch eine einzige, in der Cloud verwaltete Schnittstelle zu verstehen


Entrust, Anbieterin von identitätszentrierten Sicherheitslösungen, hat KeyControl as a Service (KCaaS) vorgestellt, das Unternehmen die Kontrolle über ihre kryptographischen Schlüssel ermöglicht und gleichzeitig die Vorteile der Cloud nutzt. Bestehende Schlüsselverwaltungslösungen verfügen oft nicht über die fortschrittlichen Funktionen, um die sich weiterentwickelnden Compliance- und Sicherheitsrichtlinien zu erfüllen. Darüber hinaus bieten sie keine umfassenden kontextuellen Informationen über kryptographische Assets – was wiederum die Verwaltung und Risikobewertung erschwert.

Entrust KeyControls Unterstützung für geographisch verteilte Tresore ermöglicht eine hocheffektive Verwaltung von Schlüsseln und Secrets, während Aggregationsrisiken innerhalb eines kryptographischen Ökosystems reduziert werden. Dieser Ansatz ermöglicht einen mit lokalen Sicherheitsrichtlinien übereinstimmenden Datenschutz und hilft, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zu gewährleisten.

"Herkömmliche Schlüsselverwaltungslösungen sind oft nicht in der Lage, Schlüssel und Secrets während ihres gesamten Lebenszyklus zu verfolgen und zu kontrollieren. Da sich Unternehmen zunehmend auf Kryptographie verlassen, um ihre Anwendungen, Workloads und Daten zu schützen, kann dies zu Compliance- und Sicherheitsherausforderungen führen", erklärt Bhagwat Swaroop, President Digital Security bei Entrust. "Wenn es um die Sicherheit von Cloud-Daten geht, ist die Fähigkeit, Verschlüsselungsschlüssel in der Cloud zu erstellen, zu verwenden und zu kontrollieren, von entscheidender Bedeutung. Daher wenden sich Organisationen zunehmend Cloud-basierten As-a-Service-Lösungen zu, um ihre Sicherheitsanforderungen zu erfüllen – entweder zusätzlich zu oder als Ersatz für traditionelle On-Premises-Lösungen. Entrust KeyControl as a Service wurde speziell entwickelt, um Schlüssel und Compliance in einer heterogenen und interoperablen Weise zu verwalten und die Herausforderungen zu meistern, die mit der Sicherung von Daten verbunden sind – egal ob on premise oder in der Cloud." (Entrust: ra)

eingetragen: 05.12.24
Newsletterlauf: 28.01.25


Sie wollen mehr erfahren?
Die neue KCaaS-Lösung bietet ein einheitliches Dashboard für vollständige Transparenz, Rückverfolgbarkeit, Compliance-Tracking und einen unveränderlichen Prüfpfad für Schlüssel und Secrets.

Entrust: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Security-Produkte

  • Active Directory nach einem Cyberangriff

    Commvault, Anbieterin von Plattformen für Cyberresilienz und Datensicherung in hybriden Cloud-Umgebungen, hat seine Commvault-Cloud-Plattform um eine Lösung für die vollständige und automatisierte Forest Recovery des Microsoft Active Directory erweitert. Die neu vorgestellte "Commvault Cloud Backup & Recovery for Active Directory Enterprise Edition" wird im Verlauf des ersten Halbjahr 2025 allgemein verfügbar sein und per Nutzer lizenziert.

  • ThreatCloud AI Big Data

    Check Point Software Technologies geht nun mithilfe künstlicher Intelligenz gegen Dynamic Link Library (DLL)-Bedrohungen vor. DeepDLL ist ein neues KI-Modell zur Abwehr von Zero Day DLL-Attacken. Die Engine, die anhand von Millionen von Beispielen trainiert wurde, nutzt "ThreatCloud AI Big Data" und erkennt einzigartige, schädliche Merkmale von DLLs. Das Modell wurde bereits in "ThreatCloud AI" integriert.

  • SentinelOne sichert KI-Dienste

    SentinelOne hat kürzlich die Einführung ihres neuen "KI Security Posture Management" (AI-SPM) bekannt gegeben. Diese Erweiterung der "Singularity"-Plattform ermöglicht es Unternehmen, sowohl autorisierte KI-Dienste als auch sogenannte Shadow-AI-Technologien zu überwachen und abzusichern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen