 
SugarCRM implementiert KI in das CRM
Künstliche Intelligenz: SugarCRM-Kunden können sich jetzt für das Beta-Programm von "Sugar Intelligence" anmelden
Mit Sugar Intelligence stellen die Nutzer lediglich die grundlegenden Informationen (wie z.B. E-Mail-Adresse, Name und Unternehmen) bereit
Der "Sugar Intelligence Service" von SugarCRM geht in die geschlossene Beta-Testphase. Der neue Dienst nutzt automatisierte Datenaggregationstechniken, um den traditionellen Inhalt eines CRM-Systems radikal zu verbessern. Dies erfolgt durch die Kombination von Informationen aus Sozialen Medien, Unternehmen und News Feeds mit bestehenden und sich entwickelnden Unternehmensinhalten, die für CRM-Nutzer relevant sind.
Mit Sugar Intelligence stellen die Nutzer lediglich die grundlegenden Informationen (wie z.B. E-Mail-Adresse, Name und Unternehmen) bereit und Sugar liefert daraufhin eine breite Palette von ergänzenden Informationen für eine vollständige Sicht auf den Kunden. Damit löst Sugar ein Problem, das der umfassenden Verwendung von CRM oft im Wege stand: die zeitraubende Aufgabe, Informationen im System händisch hinzuzufügen, zu bearbeiten und aktualisieren zu müssen. Sugar Intelligence wird Predictive Analytics verwenden, damit das CRM intelligente Empfehlungen für Erkenntnisse und die besten Aktionen im Kundenkontakt geben kann.
"Sugar Intelligence ist die Zukunft des CRM – eine Zukunft, in der das System die Detailarbeit übernimmt und die großen Mengen an Kunden-, Unternehmens- und Marktdaten sammelt, organisiert und analysiert und anschließend die beste Vorgehensweise für den Nutzer vorschlägt", sagte Rich Green, Chief Product Officer bei SugarCRM. "Diese Fähigkeiten, die im Juni dieses Jahres auf der SugarCRM-Anwenderkonferenz SugarCon vorgeführt wurden, werden in Kürze verfügbar sein. Aufgrund des Ausmaßes der bereitgestellten Informationen wird Sugar Intelligence maschinelles Lernen sowie KI nutzen und so Sugar zum Inbegriff von intelligentem CRM machen."
SugarCRM wird auch weiterhin auf die Fähigkeiten von "Candace", ihrem KI-gesteuerten intelligenten digitalen Assistenten, bauen. Candace wurde initial auf der SugarCon vorgestellt und ist ein durchgehend verfügbarer persönlicher Assistent, der Sugar-Anwender in ihren täglichen Aktivitäten im Kundenkontakt unterstützt. (SugarCRM: ra)
eingetragen: 03.10.16
Home & Newsletterlauf: 17.10.16 
SugarCRM: Kontakt und Steckbrief
 
Über SugarCRM
Die zeitbewusste Vertriebs-, Marketing- und Service-Software von SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, eine umfassende High-Definition Customer Experience (HD-CX) zu bieten. Für mittelständische Unternehmen und alle, die eine CX-geleitete Plattform benötigen, stellt SugarCRM alle relevanten Kundendaten bereit, die benötigt werden, um ein genaues Profil von Kunden zu erhalten, die Unternehmensleistung zu steigern, konkrete Vorhersagen zu treffen und somit den Customer Lifetime Value zu maximieren.
Mehr als 4.500 Unternehmen in über 120 Ländern vertrauen auf SugarCRM, dessen Hauptsitz sich in Silicon Valley befindet. Das Unternehmen wird von der Private- Equity-Gesellschaft Accel-KKR unterstützt.
Weitere Informationen unter www.sugarcrm.com/de
Agenturkontakt:
Berkeley Kommunikation
Aleksandar Nikolov
aleksandar.nikolov(at)berkeleypr.com
Tel. 0049-89-747262-48
Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma SugarCRM. 
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich. 
Lesen Sie mehr:
CRM: Schrittweise Einführung in allen Märkten 
Identifikation von Kundenabwanderungen 
CRM-Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben 
High-Definition Customer Experience schaffen 
SugarCRM ein fester Bestandteil 
Umsätze durch Produktmarketing fördern 
Hochwertige Lösungen im CRM-Umfeld 
Innovationen im MarTech-Bereich vorantreiben 
Marketing-Lead-Qualifizierung und -Priorisierung 
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung 
Kundenbeziehungen in der Krise? 
Von SAP SuccessFactor zu SugarCRM 
"Sugar 6.5" von SugarCRM 
SugarCRM implementiert KI in das CRM 
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud" 
SugarCRM investiert in Deutschland-Channel 
SugarCRM mit starkem dritten Quartal 
SugarCRM weiter auf Erfolgskurs 
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen 
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten 
Ausbau der Infrastructure-as-a-Service-Angebote 
Cloud Computing und CRM 
Cloud Computing-Welt wird stets hybrid sein 
Cloud-CRM für den Mittelstand 
CRM als Open Source- und On-demand-Computing 
CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen 
Geschäftliche Aktivitäten in "Google Calendar" 
Henning Ogberg und Daniel Heck bei SugarCRM 
Neue Finanzierungsrunde über 33 Millionen Dollar 
Neues für Channel-Partner von SugarCRM 
On-Site- und Cloud-Computing-Services 
Open Source und Cloud Computing 
Produktivität der CRM-Nutzer erhöhen 
Social Business für den Channel 
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft