 
Open Source und Cloud Computing
SugarCRM-CEO Larry Augustin hält Keynote "The Move Towards Open Source and Open Clouds"
Das Trendthema Cloud Computing wird auf dem LinuxTag in verschieden Vorträgen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet
(02.06.10) - SugarCRM, weltweit führender Anbieter von Open-Source-basierter CRM-Software (Customer Relationship Management), stellt auf dem LinuxTag mit Larry Augustin, CEO von SugarCRM und Open Source Evangelist, den Keynotesprecher am Freitag, den 11. Juni 2010. Bereits am Mittwoch, den 9. Juni 2010, wird John Mertic, Softwareentwickler bei SugarCRM, darlegen, wie einfach es für jedes Unternehmen ist, sich auf der SugarCRM Business Application Plattform eine maßgeschneiderte CRM-Lösung zu entwerfen. 
Der LinuxTag findet vom 9. bis zum 12. Juni 2010 auf dem Messegelände unterm Funkturm in Berlin statt. Mit 200 Vorträgen zu 25 Schwerpunktthemen bietet die Konferenz auch dieses Jahr unter dem Motto "Where .com meets .org" das breiteste Vortragsprogramm Europas zu Linux und Open Source.Themenschwerpunkte: Open Source und Cloud Computing. 
In seiner Keynote "The Move Towards Open Source and Open Clouds" beschäftigt sich Larry Augustin mit Cloud Computing und Open Source als Geschäftsmodell und wird darlegen, wie Open Source wesentliche technologische Entwicklungen vorantreibt und welche Auswirkungen sich daraus für Software, offene Standards und Open Source-Entwickler weltweit ergeben. Larry Augustin ist Angel Investor sowie Mitbegründer und ehemaliger Chef von VA Software, heute bekannt als Geeknet. Er gehörte der Gruppe an, die den Begriff "Open Source" prägte und bringt Open Source mit seinen Vorträgen und Publikationen der Öffentlichkeit näher. Mit ihrer Open Cloud-Strategie sieht sich SugarCRM als Pionier auf diesem Gebiet. 
SugarCRMs globale Cloud Computing-Plattform "Sugar Open Cloud" erlaubt die Verwaltung von SugarCRM sowie anderen Anwendungen und Erweiterungen und erfordert dafür lediglich einen Webbrowser. Sie basiert in Gänze auf einer modernen Open-Source-Infrastruktur unter Einhaltung von Standards, die Portabilität, geringe Kosten und Anbieterunabhängigkeit gewährleisten. So kann, standortunabhängig und auf den Bedarf des Kunden zugeschnitten, einfaches und kostengünstiges CRM angeboten werden. Das Trendthema Cloud Computing wird auf dem LinuxTag in verschieden Vorträgen sowohl aus technischer als auch aus betriebswirtschaftlicher Perspektive beleuchtet sowie unter Aspekten des Datenschutzes. (SugarCRM: ra)
SugarCRM: Kontakt und Steckbrief
 
Über SugarCRM
Die zeitbewusste Vertriebs-, Marketing- und Service-Software von SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, eine umfassende High-Definition Customer Experience (HD-CX) zu bieten. Für mittelständische Unternehmen und alle, die eine CX-geleitete Plattform benötigen, stellt SugarCRM alle relevanten Kundendaten bereit, die benötigt werden, um ein genaues Profil von Kunden zu erhalten, die Unternehmensleistung zu steigern, konkrete Vorhersagen zu treffen und somit den Customer Lifetime Value zu maximieren.
Mehr als 4.500 Unternehmen in über 120 Ländern vertrauen auf SugarCRM, dessen Hauptsitz sich in Silicon Valley befindet. Das Unternehmen wird von der Private- Equity-Gesellschaft Accel-KKR unterstützt.
Weitere Informationen unter www.sugarcrm.com/de
Agenturkontakt:
Berkeley Kommunikation
Aleksandar Nikolov
aleksandar.nikolov(at)berkeleypr.com
Tel. 0049-89-747262-48
Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma SugarCRM. 
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich. 
Lesen Sie mehr:
CRM: Schrittweise Einführung in allen Märkten 
Identifikation von Kundenabwanderungen 
CRM-Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben 
High-Definition Customer Experience schaffen 
SugarCRM ein fester Bestandteil 
Umsätze durch Produktmarketing fördern 
Hochwertige Lösungen im CRM-Umfeld 
Innovationen im MarTech-Bereich vorantreiben 
Marketing-Lead-Qualifizierung und -Priorisierung 
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung 
Kundenbeziehungen in der Krise? 
Von SAP SuccessFactor zu SugarCRM 
"Sugar 6.5" von SugarCRM 
SugarCRM implementiert KI in das CRM 
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud" 
SugarCRM investiert in Deutschland-Channel 
SugarCRM mit starkem dritten Quartal 
SugarCRM weiter auf Erfolgskurs 
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen 
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten 
Ausbau der Infrastructure-as-a-Service-Angebote 
Cloud Computing und CRM 
Cloud Computing-Welt wird stets hybrid sein 
Cloud-CRM für den Mittelstand 
CRM als Open Source- und On-demand-Computing 
CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen 
Geschäftliche Aktivitäten in "Google Calendar" 
Henning Ogberg und Daniel Heck bei SugarCRM 
Neue Finanzierungsrunde über 33 Millionen Dollar 
Neues für Channel-Partner von SugarCRM 
On-Site- und Cloud-Computing-Services 
Open Source und Cloud Computing 
Produktivität der CRM-Nutzer erhöhen 
Social Business für den Channel 
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft