 
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud"
dmexco 2016: SugarCRM demonstriert Verzahnung von CRM und Marketing-Automatisierung
Integration vereinfacht die Nachfolgemaßnahmen durch eine automatische Bewertung der bereits erfolgten Interaktionen
SugarCRM stellt auch dieses Jahr auf der dmexco 2016 (14.-15. September, Köln) Lösungen für die Kundenansprache vor. Auf dem IBM-Stand (Halle 8 /Stand A 011) können Besucher sowohl die Integration von Sugar in die "IBM Marketing Cloud" und die Verzahnung von CRM und Marketing-Automatisierung als auch das innovative Customer Journey Plug-In von SugarCRM hautnah erleben. 
Marketing-Verantwortliche müssen das Ungewöhnliche wagen, um die Kunden glücklich zu machen. Aber um Kunden im Zeitalter der Digitalisierung und des Omni-Channel auf dem richtigen Kanal und zum richtigen Zeitpunkt mit genau der richtigen Aktion anzusprechen, brauchen sie moderne, flexible Technologien, die nahtlos und effizient ineinandergreifen. 
IBM und SugarCRM haben sich zusammengeschlossen, um die vollständige Integration von Marketing-Automatisierung und Kundenbeziehungsmanagement zu realisieren. Diese Integration unterstützt Marketing und Vertrieb dabei, die Erwartungen von Kunden zu realisieren. Die strategische Partnerschaft der beiden Unternehmen ermöglicht es, über Marketing, Vertrieb, Service und verschiedenste Kontaktpunkte hinweg eine gleichbleibend positive Kundenerfahrung sicherzustellen. Die Integration erlaubt nicht nur eine bessere Qualifizierung der Kontakte durch Verfolgung jeglicher Kundeninteraktion mit dem Unternehmen, sondern vereinfacht auch die Nachfolgemaßnahmen durch eine automatische Bewertung der bereits erfolgten Interaktionen.
Das Customer Journey Plug-In wurde vom SugarCRM-Partner Addoptify entwickelt. Es hat zwei einzigartige Features: ein "Customer-Decision-Indicator"-Diagramm, das die Stufen während des gesamten Entscheidungsprozesses eines einzelnen Kunden zeigt, und eine fortschrittliche "Customer-Decision-Workflow"-Konsole, die schnell jede Aufgabe oder Aktion beschreibt, die der Anwender durchführen muss, um einem Kunden in die nächste Entscheidungsstufe zu verhelfen. Das Ergebnis ist ein nahtloser Prozess, der alle kundenorientierten Aktivitäten synchronisiert, vom Marketing und Vertrieb bis hin zu On-Boarding und Verlängerung. (SugarCRM: ra)
eingetragen: 25.08.16
Home & Newsletterlauf: 12.09.16 
SugarCRM: Kontakt und Steckbrief
 
Über SugarCRM
Die zeitbewusste Vertriebs-, Marketing- und Service-Software von SugarCRM ermöglicht es Unternehmen, eine umfassende High-Definition Customer Experience (HD-CX) zu bieten. Für mittelständische Unternehmen und alle, die eine CX-geleitete Plattform benötigen, stellt SugarCRM alle relevanten Kundendaten bereit, die benötigt werden, um ein genaues Profil von Kunden zu erhalten, die Unternehmensleistung zu steigern, konkrete Vorhersagen zu treffen und somit den Customer Lifetime Value zu maximieren.
Mehr als 4.500 Unternehmen in über 120 Ländern vertrauen auf SugarCRM, dessen Hauptsitz sich in Silicon Valley befindet. Das Unternehmen wird von der Private- Equity-Gesellschaft Accel-KKR unterstützt.
Weitere Informationen unter www.sugarcrm.com/de
Agenturkontakt:
Berkeley Kommunikation
Aleksandar Nikolov
aleksandar.nikolov(at)berkeleypr.com
Tel. 0049-89-747262-48
Dieses Boilerplate ist eine Anzeige der Firma SugarCRM. 
Sie zeichnet auch für den Inhalt verantwortlich. 
Lesen Sie mehr:
CRM: Schrittweise Einführung in allen Märkten 
Identifikation von Kundenabwanderungen 
CRM-Plattform vereinfacht komplexe Aufgaben 
High-Definition Customer Experience schaffen 
SugarCRM ein fester Bestandteil 
Umsätze durch Produktmarketing fördern 
Hochwertige Lösungen im CRM-Umfeld 
Innovationen im MarTech-Bereich vorantreiben 
Marketing-Lead-Qualifizierung und -Priorisierung 
"SugarPredict" für Marketing-Automatisierung 
Kundenbeziehungen in der Krise? 
Von SAP SuccessFactor zu SugarCRM 
"Sugar 6.5" von SugarCRM 
SugarCRM implementiert KI in das CRM 
SugarCRM in der "IBM Marketing Cloud" 
SugarCRM investiert in Deutschland-Channel 
SugarCRM mit starkem dritten Quartal 
SugarCRM weiter auf Erfolgskurs 
Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen 
Benutzerdefinierte CRM-Werkzeuge verwalten 
Ausbau der Infrastructure-as-a-Service-Angebote 
Cloud Computing und CRM 
Cloud Computing-Welt wird stets hybrid sein 
Cloud-CRM für den Mittelstand 
CRM als Open Source- und On-demand-Computing 
CRM auf mehreren Cloud-Computing-Plattformen 
Geschäftliche Aktivitäten in "Google Calendar" 
Henning Ogberg und Daniel Heck bei SugarCRM 
Neue Finanzierungsrunde über 33 Millionen Dollar 
Neues für Channel-Partner von SugarCRM 
On-Site- und Cloud-Computing-Services 
Open Source und Cloud Computing 
Produktivität der CRM-Nutzer erhöhen 
Social Business für den Channel 
Strategien über Kundenmanagement der Zukunft