Multi-Cloud-Reifegrad europäischer Unternehmen
Report: Hybride Multi-Cloud-Marktführer in Europa erzielen 50 Prozent mehr Cloud-Kosteneinsparungen als ihre Wettbewerber
Trotz Erfolge zählen europäische Unternehmen häufiger zur Gruppe mit dem geringsten Reifegrad in Bezug auf Hybrid-Cloud und Multi-Cloud (55 Prozent vs. 44 Prozent) und weisen insgesamt einen geringeren Reifegrad bei der Hybrid- und Multi-Cloud-Implementierung auf
Infoblox hat herausgefunden, dass europäische Unternehmen beim Thema Multi-Cloud-Management hinter ihren internationalen Wettbewerbern zurückliegen. Dies geht aus dem neuen Report "Der Stand der Reife des Hybrid-Multi-Cloud-Managements in Europa" hervor, den die Enterprise Strategy Group (ESG) im Auftrag von Infoblox erstellt hat. Der Bericht vergleicht den hybriden Multi-Cloud-Reifegrad europäischer Unternehmen mit dem Rest der Welt und zeigt auf, wo die Region hinterherhinkt und warum es wichtig ist, sich zu verbessern.
Basierend auf den Antworten von 1.000 Entscheidungsträgern und Meinungsbildnern aus den Bereichen Netzwerk und Sicherheit weltweit - darunter etwa ein Drittel europäischer Unternehmen - zeigt der Bericht, dass europäische Cloud-Strategen Investitionen priorisieren und Prozesse etablieren müssen, die auf dem Reifegradmodell für hybrides Multi-Cloud-Management basieren.
Multi-Cloud-Management bringt zahlreiche Vorteile für Unternehmen
Auf die Frage, ob Cloud-Netzwerk- und Sicherheitstechnologien die ITOps- und SecOps-Ergebnisse in der Cloud signifikant verbessern, waren die Ergebnisse eindeutig: Die vier am häufigsten genannten Vorteile von Technologieinvestitionen waren eine verbesserte Betriebszeit und die Einhaltung von Service-Level-Agreements (79 Prozent), eine erhöhte Cloud-übergreifende Transparenz (76 Prozent), eine beschleunigte Servicebereitstellung und Innovation (76 Prozent) sowie eine höhere Zufriedenheit der Stakeholder im Unternehmen (73 Prozent).
Die Ergebnisse zeigen das Potenzial des Reifegrads des Multi-Cloud-Managements für Unternehmen, wobei führende Unternehmen folgende Vorteile nennen:
>> Kosteneffizienz: Die europäischen Marktführer übertreffen ihre Konkurrenten in puncto Effizienz und haben ihre Cloud-Kosten im vergangenen Jahr um 50 Prozent mehr reduziert als ihre Konkurrenten.
>> Schnellere Markteinführung: Führende Unternehmen bringen ihre Produkte schneller auf den Markt. 76 Prozent der führenden Unternehmen geben an, dass sie in der Regel die ersten sind, die ihre Produkte auf den Markt bringen, im Vergleich zu 12 Prozent der aufstrebenden Unternehmen.
>> Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit: Führende Unternehmen erreichen 2,9-mal höhere Mitarbeiterzufriedenheit und 2,3-mal höhere Kundenzufriedenheit im Zusammenhang mit in der Cloud gehosteten Workloads.
>> Verbesserte Ausfallsicherheit: 75 Prozent der führenden Unternehmen gaben an, in den letzten 12 Monaten keinen (33 Prozent) oder nur einen (42 Prozent) Ausfall eines Cloud-basierten kritischen Workloads erlebt zu haben (im Vergleich zu 44 Prozent der neu gegründeten Unternehmen).
>> Agile Sicherheit: Fallen Workloads aus, erkennen führende Unternehmen Probleme und stellen sie schneller wieder her: Sie erkennen Ausfälle 4,1-mal häufiger in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit (33 Prozent gegenüber 8 Prozent) und geben 3,3-mal häufiger an, dass sie den Service innerhalb von Minuten statt Stunden oder Tagen wiederherstellen können (36 Prozent gegenüber 11 Prozent).
Aufholpotenzial für europäische Unternehmen
Im internationalen Vergleich gehören europäische Unternehmen deutlich häufiger zur Gruppe mit dem geringsten Reifegrad (55 Prozent gegenüber 44 Prozent), wobei weltweit eine gewisse Konsistenz besteht. Dies bedeutet, dass europäische Unternehmen insgesamt weniger reif in Bezug auf Hybrid- und Multi-Cloud-Lösungen sind. Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit, dass europäische Unternehmen in diesem Bereich führend sind, fast genauso hoch wie in den anderen Regionen (11 Prozent gegenüber 12 Prozent).[10]
Auch bei der Integration von Netzwerk- und Sicherheits-Tools tendieren europäische Unternehmen zu einem weniger ausgereiften Ansatz. Im Vergleich zu Unternehmen in anderen Regionen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie einen komplett isolierten Ansatz verfolgen, um 44 Prozent höher (26 Prozent gegenüber 18 Prozent).[11]
DNS ermöglicht es Netzwerk- und Sicherheitsteams, aktive Geräte und Dienste in Cloud- und On-Premise-Umgebungen zu erkennen und zuzuordnen. Allerdings zeigen die Daten, dass europäische Unternehmen das DNS seltener nutzen, um Cloud-Ressourcen zu erkennen und sichtbar zu machen.[12]
"Die Untersuchung zeigt, dass die meisten Unternehmen in Europa ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen. Im Vergleich zu ihren Pendants auf der ganzen Welt ist es an der Zeit, aufzuholen", sagt Frank Ruge, Senior Vice President Europe, Middle East & Africa. "Der Rückstand ist zwar noch nicht unüberwindbar, aber in Bereichen wie dem Aufbau von Plattformteams, der Konvergenz von Cloud-Netzwerk- und Sicherheits-Tools und der Nutzung von Netzwerk-Kerndiensten zur Verbesserung von Asset-Management und Sicherheit ist er sehr deutlich. Wir können unseren Kunden helfen, die Markteinführung zu beschleunigen, die Erwartungen ihrer Mitarbeitenden und Kunden zu erfüllen oder sogar zu übertreffen und die Leistung ihrer Workloads zu verbessern, indem wir ein grundlegenderes Sicherheitsniveau als herkömmliche Sicherheitsmechanismen bereitstellen." (Infoblox: ra)
eingetragen: 26.09.24
Newsletterlauf: 12.11.24
Infoblox: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.