27.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm


Im Zuge der Digitalisierung setzen sich zunehmend offene Netzwerkstrukturen durch, die ein hohes Maß an Flexibilität bieten, sich aber nicht mit traditionellen Security-Lösungen schützen lassen. Der Zero-Trust-Ansatz ersetzt das alte "Burggraben"-Modell – und bietet einen deutlich robusteren Schutz vor Angriffen.
Wollen sie einen Identitätsbetrug begehen, setzen Cyberkriminelle zunehmend auf künstliche Intelligenz. Quali- und Quantität der Angriffe lassen sich so wesentlich steigern, Kosten und Arbeitsaufwand spürbar reduzieren.



27.03.25 - Omada und Microsoft vereinen mit neuer Partnerschaft KI und IGA
Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten. Die Entwicklung wurde unter Verwendung von Microsoft Semantic Kernel geplant, einem leistungsstarken Open-Source-Entwicklungs-Framework, das Unternehmen in die Lage versetzt, modernste KI-Funktionen nahtlos in bestehende Anwendungen zu integrieren. Diese ist auf Flexibilität und Skalierbarkeit ausgelegt und schlägt eine Brücke zwischen fortschrittlichen KI-Modellen und konkreten Geschäftsprozessen. So werden schnell intelligente Lösungen bereitgestellt, die auf individuelle Unternehmensanforderungen zugeschnitten sind.

27.03.25 - Fadata sieht 2025 sechs Top-Trends in der Versicherungsbranche
Die Versicherungsbranche befindet sich in einem rasanten Wandel. Fadata, Anbieterin von Softwarelösungen für die Versicherungsbranche, wirft einen Blick auf das Jahr 2025 und beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen und Trends in den Bereichen Versicherung und digitale Transformation. Die wichtigsten Trends, die laut Fadata die Zukunft der Versicherung prägen werden, sind Internalisierung, Prävention, Cloud-Migration, Embedded Insurance, Ökosystem-Entwicklung und Talent-Transformation. Diese sechs Trends treiben transformative Veränderungen in der gesamten Branche voran, wobei die Versicherer innovative Ansätze verfolgen, um Kundenbedürfnisse, betriebliche Effizienz, Sicherheit, Risiken und Marktanforderungen zu adressieren.

27.03.25 - Trends 2025: Digitaler Wandel im Dokumentenmanagement
Wie sieht die Perspektive für das Dokumentenmanagement im Jahr 2025 aus? Die Zukunft ist digital, so viel ist sicher. Mit der E-Rechnungspflicht, künstlicher Intelligenz und Cloud-Technologien stehen grundlegende Veränderungen bevor. Der DMS-Experte easy software AG hat die relevantesten Branchentrends zusammengefasst. Auf der Liste der Trends steht 2025 das Thema Künstliche Intelligenz ganz oben und auch im Dokumentenmanagement führt kein Weg mehr an der KI vorbei. Was einst als Hype galt, findet sich langsam, aber sicher am DMS-Markt realisiert. Integrierte KI-Funktionen auf Basis von Large Language Models (LLMs) extrahieren Daten, legen sie selbständig im System ab, verknüpfen sie mit unternehmensinternen Informationen, vergleichen, analysieren und archivieren sie – alles vollkommen selbstständig und mit immensen Tempo. Was früher in penibler Kleinstarbeit oft Tage und Wochen brauchte, erledigt die KI mit einem Klick in wenigen Minuten.

IT-Security


27.03.25 - Der Begriff "Zero Trust" beschreibt einen Sicherheitsansatz, bei dem kein Nutzer oder Gerät automatisch als vertrauenswürdig gilt, und jeder Zugriff strikt überprüft wird – auch innerhalb des Netzwerks
Im Zuge der Digitalisierung setzen sich zunehmend offene Netzwerkstrukturen durch, die ein hohes Maß an Flexibilität bieten, sich aber nicht mit traditionellen Security-Lösungen schützen lassen. Der Zero-Trust-Ansatz ersetzt das alte "Burggraben"-Modell – und bietet einen deutlich robusteren Schutz vor Angriffen. Der Begriff "Zero Trust" beschreibt einen Sicherheitsansatz, bei dem kein Nutzer oder Gerät automatisch als vertrauenswürdig gilt, und jeder Zugriff strikt überprüft wird – auch innerhalb des Netzwerks. Sämtliche Anfragen, Zugriffe und Transaktionen werden dabei kontinuierlich anhand mehrerer Kriterien wie Identität, Kontext, Risiko und Verhalten validiert und autorisiert. Im Gegensatz zum klassischen Perimeter-basierten Modell, bei dem das Enterprise-Network hinter einem vermeintlich unüberwindbaren "Burggraben" aus Firewalls und Intrusion Detection & Prevention Systemen (IDS/IPS) geschützt ist, ist Zero Trust ein datenzentrierter Ansatz, der in Sachen Cybersicherheit zahlreiche Vorteile bietet.

27.03.25 - KI-gestützter Identitätsbetrug auch 2025 weiter auf dem Vormarsch
Wollen sie einen Identitätsbetrug begehen, setzen Cyberkriminelle zunehmend auf künstliche Intelligenz. Quali- und Quantität der Angriffe lassen sich so wesentlich steigern, Kosten und Arbeitsaufwand spürbar reduzieren. Auch 2025 werden Phishing-, Spear Phishing- und Social Engineering-Angriffe deshalb wieder, davon ist auszugehen, einen Spitzenplatz unter den beliebtesten Angriffsarten belegen. Eine Folge: Das Vertrauen von Online-Kunden in digitale Inhalte und Kommunikationskanäle, in Texte, Fotos, Audio- und Videoaufzeichnungen, in Emails und SMS, in Sprach- und Videoanrufe, wird weiter zurückgehen. Immer seltener werden sie Online-Inhalten – und Online-Anbietern – ‚einfach‘ Vertrauen entgegenbringen. Das Misstrauen gegenüber dem Gelesenen, dem Gehörten, dem Gesehenen, auch im neuen Jahr wird es kräftig weiterwachsen.

27.03.25 - Beschleunigte und vereinfachte Wiederherstellung des Active Directory auch im Cyberernstfall
Commvault, Anbieterin von Plattformen für Cyberresilienz und Datensicherung in hybriden Cloud-Umgebungen, hat seine Commvault-Cloud-Plattform um eine Lösung für die vollständige und automatisierte Forest Recovery des Microsoft Active Directory erweitert. Die neu vorgestellte "Commvault Cloud Backup & Recovery for Active Directory Enterprise Edition" wird im Verlauf des ersten Halbjahr 2025 allgemein verfügbar sein und per Nutzer lizenziert. Die Commvault Backup & Recovery for Active Directory Enterprise Edition erhöht die Cyberresilienz für das Active Directory, indem es die Active Directory Forest Recovery automatisiert sowie beschleunigt und Nutzer, Gruppen, Privilegien und Domain Controller über die ganze Infrastruktur einer Organisation wiederherstellt. Langsame und fehleranfällige Prozesse, die häufig mit der manuellen Rekonstruktion des Active Directory Forest einhergehen, entfallen damit.


###################

Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!

Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?

Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der SaaS/Cloud-, Compliance- und IT-Security-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von SaaS-Magazin.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen.

Klicken Sie hier, um den Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.

Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.


####################


Meldungen vom Vortag

26.03.25 - Wirksame Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein verringern die Zahl der Datenschutzverletzungen deutlich

26.03.25 - Diese Aufgaben warten 2025 auf Datenbankadministratoren

26.03.25 - Geopolitisch motiviert und KI-gesteuert: DDoS-Trends 2025

26.03.25 - Leaseweb launcht VPS-Infrastruktur mit schnellem lokalen Speicher und einfacher Bereitstellung

26.03.25 - Alibaba Cloud lanciert ACS für internationale Kunden: Neue Lösung für die skalierbare Workload-Bereitstellung

26.03.25 - MSPs sollten KI-Tools ausprobieren, um deren potenzielle Geschäftsanwendungen in Marketing, Finanzen oder Betrieb zu verstehen und zu prüfen, ob sie ins Produkt-Portfolio passen


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen