
26.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm
KnowBe4 veröffentlichte ein Whitepaper, das datengestützte Beweise für die Wirksamkeit von Sicherheitsschulungen (Security Awareness Training, SAT) bei der Reduzierung von Datenschutzverletzungen liefert.
Nichts in der IT- und Datenbankwelt ist so sicher wie der Wandel. Und gemäß dieser Weisheit erwartet Datenbankadministratoren auch 2025 ein großes Spektrum an Herausforderungen.
26.03.25 - Leaseweb launcht VPS-Infrastruktur mit schnellem lokalen Speicher und einfacher Bereitstellung
Leaseweb, Anbieterin von Cloud-Diensten und Infrastructure as a Service (IaaS), launcht eine neue, hocheffiziente Virtual Private Server (VPS)-Lösung. Die VPS-Pakete von Leaseweb sind für Unternehmen konzipiert, die eine Kombination aus außergewöhnlichem Preis-Leistungs-Verhältnis, schnellem lokalem Speicherplatz und einfacher Bereitstellung benötigen. Sie bieten erschwingliche Lösungen, die keine Kompromisse bei der Qualität eingehen. Die neue VPS-Lösung von Leaseweb bietet Kunden die Flexibilität, ihre Infrastruktur zu erweitern, wenn ihre Geschäftsanforderungen wachsen. Die Lösung wird über ein Self-Service-Portal bereitgestellt, das nur wenig technisches Fachwissen für die Einrichtung oder Verwaltung erfordert und es den Benutzern ermöglicht, ihren Server zu konfigurieren, Ressourcen zu überwachen und Snapshots zu verwalten.
26.03.25 - Alibaba Cloud lanciert ACS für internationale Kunden: Neue Lösung für die skalierbare Workload-Bereitstellung
Alibaba Cloud hat die internationale Einführung ihres "Alibaba Cloud Container Compute Service" (ACS) bekannt gegeben. Der Service wurde entwickelt, um die Bereitstellung von Workloads mit Container-Technologie zu vereinfachen und zu optimieren. ACS nutzt Kubernetes als Schnittstelle und bietet einen serverlosen Container-Service, der Rechenressourcen gemäß den Container-Standards bereitstellt. Das Produkt ermöglicht es Nutzern, auf die Verwaltung von Knoten und Clustern zu verzichten, was Kosten senkt und technische Hürden verringert. Kunden zahlen nur für die tatsächliche Nutzung, vermeiden Überprovisionierungen und können bei Bedarf skalieren. So lassen sich Kosten in Zeiten mit hoher oder niedriger Nutzung optimieren. Container-Technologie ist eine Form der Virtualisierung, bei der Programme mit allen benötigten Komponenten gebündelt werden. Dadurch lassen sich Anwendungen konsistent auf verschiedenen Hardware- und Systemumgebungen bereitstellen.
26.03.25 - MSPs sollten KI-Tools ausprobieren, um deren potenzielle Geschäftsanwendungen in Marketing, Finanzen oder Betrieb zu verstehen und zu prüfen, ob sie ins Produkt-Portfolio passen
Ob durch technologische Innovationen, geschicktes Marketing oder eine starke Unternehmenskultur – mit den richtigen Maßnahmen können MSPs im Jahr 2025 nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, sondern auch langfristig wachsen. Hier sind acht Tipps, die ihnen dabei helfen, das Jahr erfolgreich zu gestalten. Es wird oft angenommen, dass große Unternehmen die ersten sind, die neue Technologien einsetzen. Doch Größe kann auch hinderlich sein und Unternehmen behäbig machen. MSPs sollten ihre Kunden in KMU-Größe ermutigen, neue Technologien auszuprobieren, beispielsweise in Testballon-Projekten. Sie helfen den Kunden so dabei, im Wettbewerb mit größeren Firmen agiler zu werden. Und sie stärken die Kundenbindung.
IT-Security
26.03.25 - Wirksame Schulungen zum Sicherheitsbewusstsein verringern die Zahl der Datenschutzverletzungen deutlich
KnowBe4 veröffentlichte ein Whitepaper, das datengestützte Beweise für die Wirksamkeit von Sicherheitsschulungen (Security Awareness Training, SAT) bei der Reduzierung von Datenschutzverletzungen liefert. Über 17.500 Datenschutzverletzungen aus der Datenbank des Privacy Rights Clearinghouse wurden zusammen mit den umfangreichen Kundendaten von KnowBe4 analysiert, um die Auswirkungen von SAT auf die Cybersicherheit von Unternehmen zu quantifizieren. Diese Untersuchung bietet eine eingehende Perspektive auf die Wirksamkeit von SAT bei der Verhinderung von Datenschutzverletzungen.
26.03.25 - Diese Aufgaben warten 2025 auf Datenbankadministratoren
Nichts in der IT- und Datenbankwelt ist so sicher wie der Wandel. Und gemäß dieser Weisheit erwartet Datenbankadministratoren auch 2025 ein großes Spektrum an Herausforderungen. Redgate hat die drei größten Aufgaben untersucht, die in diesem Jahr auf Datenbankexperten warten. Dass künstliche Intelligenz und entsprechende Tools auch 2025 eine immer gewichtigere Rolle spielen werden, ist sicher. Unternehmen entwickeln zunehmend eigene, maßgeschneiderte Lösungen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind – das gilt natürlich auch für die Datenbankverwaltung. Wer daraus jedoch ableitet, dass Datenbankadministratoren und ähnliche Berufe aussterben, irrt gewaltig: Gerade bei unternehmenskritischen Aufgaben wie der Verwaltung und dem Monitoring von Datenbankumgebungen sind KI-Assistenten praktische Helfer, die durch die tiefen Einblicke und das umfassende Wissen über die jeweiligen Systemdaten sinnvolle Lösungen vorschlagen können.
26.03.25 - Geopolitisch motiviert und KI-gesteuert: DDoS-Trends 2025
Einprägsame geopolitische Ereignisse und Themen aus dem vergangenen Jahr wirken weiterhin nach. Große Konflikte, wie den laufenden Kriegen zwischen Israel und der Hamas sowie Russland und der Ukraine kennen keinen Jahreswechsel. Eine rekordverdächtige Anzahl an demokratischen Wahlen - darunter in der EU, Großbritannien, den USA und Indien - waren 2024 wichtige Ereignisse. Diese fanden nicht nur in der physischen Welt statt, sondern griffen auch zunehmend auf die Cyberwelt über. Im aktuellen Threat Intelligence Report beobachtete Netscout in der ersten Jahreshälfte 2024 einen 12-prozentigen Anstieg der DDoS-Angriffe (Distributed-Denial-of-Service) im Vergleich zum letzten Halbjahr 2023. Viele davon waren politisch motivierte Angriffe. Regionale Angriffsaktivitäten nahmen zudem zu: Europa und der Nahe Osten (EMEA) verzeichneten einen Anstieg von 25 Prozent an DDoS-Attacken. Die Nutzung hochentwickelter DDoS-Plattformen, welche Automatisierungsfunktionen wie Angriffsplanung, dynamische Vektoranpassung und Wiederholung bieten, stieg an und übte kontinuierlichen Druck auf die Ziele aus.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der SaaS/Cloud-, Compliance- und IT-Security-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von SaaS-Magazin.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen.
Klicken Sie hier, um den Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
25.03.25 - Mit DeepDLL gegen verseuchte DLL-Dateien vorgehen
25.03.25 - eperi führt mit Ömer Tekin als Head of Sales die Expansion im Markt für Verschlüsselungslösungen fort
25.03.25 - 54 Prozent der Unternehmen in Deutschland von Netzwerkangriffen betroffen
25.03.25 - Nutanix gründet Multicloud Experts Community in der EMEA-Region
25.03.25 - Eingebettete KI-Lösungen definieren Business-Software
25.03.25 - Gestärkte Sicherheitsarchitektur: Neues Firmware-Update für das Live-Archiv EMA von Artec IT Solutions
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>