21.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm


Im Jahr 2025 wird die OT-Cybersicherheit (Operational Technology) eine Schlüsselrolle beim Schutz industrieller Umgebungen und kritischer Infrastrukturen spielen.
Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, erweitert den Service ihres Cohesity Cyber Event Response Teams (CERT) um Partnerschaften mit führenden Anbietern von Incident Response (IR).


21.03.25 - Datenintegrationslösung von Precisely jetzt im Google Cloud Marketplace verfügbar
Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren. Diese nahtlose Verbindung zu Daten hilft Unternehmen, ihre Flexibilität zu erhöhen, Betriebskosten zu senken und Innovationen zu beschleunigen. Mit der Datenreplikation von Precisely, die auf dem Google Cloud Marketplace verfügbar ist, genießen Google Cloud-Nutzer einen effizienteren Einkaufsprozess, indem sie die von Google Cloud gebundenen Ausgaben nutzen, um Zugang zu Precisely zu erhalten, was den Einkaufsprozess vereinfacht. Die Möglichkeit, den Zugang zu Lösungen zu rationalisieren, ist von entscheidender Bedeutung, da Unternehmen bestrebt sind, Datensilos aufzubrechen und den Zugang zu Daten aus Altsystemen in die Cloud zu verbessern.

21.03.25 - Unternehmen setzen auf die Hybrid Cloud für ihre nächste Digitalisierungsstufe
Die Goldgräberstimmung im KI-Sektor wird auch im kommenden Jahr anhalten und es ist zu erwarten, dass die Neuentwicklung von Applikationen vor allem durch Start-ups vorangetrieben wird. Da der Bedarf an Speicher- und Rechenkapazitäten von KI-Anwendungen vor allem im Entwicklungsstadium sehr hoch ist, wird der Markt eine große Nachfrage nach GPUs erleben. Neben der Fähigkeit, GPUs schnell bereitzustellen, verlangen Unternehmen von Hosting-Anbietern, dass sie die verschiedenen Anforderungen entlang eines KI-Entwicklungszyklus technisch spezifisch adressieren können. Je höher der digitale Reifegrad von Unternehmen ist, desto stärker ist die geschäftliche Abhängigkeit von der Leistungsfähigkeit der Infrastrukturen. Nach wie vor herrscht Skepsis, ob die Cloud ihre Versprechungen zu halten vermag.

21.03.25 - Das volle Potenzial von KI ausschöpfen: Wie Unternehmen durch strategischen KI-Einsatz die Marktführerschaft erobern
Das Jahr 2024 markierte einen Wendepunkt für die generative KI. Chat GPT und andere Akteure haben sich zu einigen der am schnellsten wachsenden Plattformen der letzten Zeit entwickelt. Doch inmitten dieser aufregenden KI-Revolution wird ein entscheidender Aspekt oft übersehen: das Datenmanagement. Ein starkes und durchdachtes Datenmanagement könnte der Schlüssel sein, um das volle Potenzial von KI-Lösungen zu entfalten. Deutsche Unternehmen verfügen über große Datenmengen, haben jedoch Schwierigkeiten, diese effektiv zu nutzen. Denn 60 Prozent der hiesigen Unternehmen schöpfen das Potenzial ihrer Daten kaum oder gar nicht aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom. Paweł Ekk-Cierniakowski, Senior Manager Artificial Intelligence & Machine Learning bei SoftwareOne, zeigt, was Unternehmen heute tun können, um die Weichen für den Erfolg zu stellen.

IT-Security


21.03.25 - Cybersicherheit 2025: Der Schutz industrieller Systeme ist entscheidend
Im Jahr 2025 wird die OT-Cybersicherheit (Operational Technology) eine Schlüsselrolle beim Schutz industrieller Umgebungen und kritischer Infrastrukturen spielen. Phil Tonkin, Field CTO von Dragos warnt: "Die zunehmende Vernetzung durch die digitale Transformation legt Sicherheitslücken in OT-Systemen offen, die oft ohne Berücksichtigung moderner Bedrohungen entwickelt wurden." Bedrohungen wie die FrostyGoop-Malware, die Heizsysteme in der Ukraine außer Gefecht setzte, oder PIPEDREAM, eine skalierbare ICS-Malware, verdeutlichen die Risiken. Anders als in der IT, wo es um den Schutz von Daten geht, konzentriert sich die OT-Sicherheit auf die Aufrechterhaltung physischer Prozesse und die Vermeidung von Ausfällen.

21.03.25 - Cohesity stärkt den Service ihres "Cohesity Cyber Event Response Teams" (CERT) durch Kooperationen mit Incident-Response-Anbietern
Cohesity, Unternehmen für KI-gestützte Datensicherheit, erweitert den Service ihres Cohesity Cyber Event Response Teams (CERT) um Partnerschaften mit führenden Anbietern von Incident Response (IR). Das CERT-Team von Cohesity verfügt über jahrelange spezialisierte Erfahrung in der Reaktion auf Zwischenfälle und hat seit ihrer Gründung im Jahr 2021 zahlreiche Kunden dabei unterstützt, schnell auf kritische Sicherheitsvorfälle zu reagieren und sich hiervon zu erholen. Durch die Zusammenarbeit mit führenden IR-Anbietern wie Palo Alto Networks Unit 42, Arctic Wolf, Sophos, Fenix24 und Semperis erweitert Cohesity CERT den klassischen IR-Prozess um Rich Data sowie Expertise im Bereich Backup und Wiederherstellung. Dies beschleunigt Untersuchungen und ermöglicht es Kunden, ihre Systeme schneller wiederherzustellen.

21.03.25 - Große Sprachmodelle und die Frage der Data Security
Angesichts der rasanten KI-Entwicklung wird immer deutlicher, dass die grundlegenden Leitplanken, Plausibilitätsprüfungen und Prompt-basierten Sicherheitsmaßnahmen, die derzeit gelten, durchlässig und unzureichend sind. Bei der Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Datensicherheit in KI-Workloads ist es entscheidend, die Perspektive zu ändern und KI als eine Person zu betrachten, die anfällig für Social-Engineering-Angriffe ist. Diese Analogie kann Unternehmen helfen, die Schwachstellen und Bedrohungen, denen KI-Systeme ausgesetzt sind, besser zu verstehen und robustere Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln. Vast Data, Anbieterin einer Data Plattform für KI-Workloads, erläutert Sicherheitsfragen rund um LLMs.


###################

Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!

Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?

Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der SaaS/Cloud-, Compliance- und IT-Security-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von SaaS-Magazin.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen.

Klicken Sie hier, um den Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.

Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.


####################


Meldungen vom Vortag

20.03.25 - Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

20.03.25 - Bitdefender-Technology-Alliance-Programm zur besseren Integration von Cybersicherheitstechnologien

20.03.25 - Wie intelligente Geräte die Privatsphäre und Sicherheit untergraben

20.03.25 - Ein vielseitiger Cloud-Datenschutz wird in einer Multicloud-Welt immer wichtiger

20.03.25 - KI-gestützte, native Data-Governance-Funktionen für Google Cloud-Kunden

20.03.25 - Bechtle erneut erfolgreich bei europäischer Cloud-Ausschreibung OCRE


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen