
07.04.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm
Hat der VW-Konzern ein Datenleck wird darüber in allen Medien berichtet, doch VW und andere Großkonzerne mit Cybersicherheitsschwierigkeiten stellen nur die Spitze des Eisbergs dar. Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), zu denen rund 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland zählen.
Nirgendwo auf der Welt wird Application Security (AppSec) so großgeschrieben wie in Deutschland. Das belegt der State of ASPM Report von Cycode, dem Pionier im Bereich Application Security Posture Management (ASPM).
07.04.25 - Onapsis stärkt Marktführerschaft dank steigender Nachfrage nach SAP Cloud Security
Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research. "In den letzten 15 Jahren haben wir uns das Wissen und die Erfahrung angeeignet, die uns auszeichnen, wenn es um den Schutz kritischer Anwendungen in den größten Unternehmen der Welt geht", so Mariano Nunez, CEO von Onapsis. "Angetrieben durch die Cloud-basierte digitale Transformation haben ERP-Ausgaben 2025 höchste Priorität in den Budgets für Unternehmenssoftware. Dies und die starke Zunahme von Bedrohungen, die auf SAP-Anwendungen abzielen, führen zu einer gesteigerten Nachfrage nach unseren Lösungen. Im vergangenen Jahr haben wir uns optimal positioniert, um unseren Kunden und Partnern hervorragende Ergebnisse zu bieten."
07.04.25 - In hybriden IT-Landschaften ist flexible Disaster Recovery wichtiger denn je
Eine von Arcserve beauftragte unabhängige Befragung unter IT-Führungskräften ergab, dass 80 Prozent schon einmal von Ransomware betroffen waren. Während 82 Prozent der Betroffenen angaben, dass sie den Schaden innerhalb von 48 Stunden beheben konnten, war dazu knapp ein Fünftel nicht in der Lage. Problematisch ist auch, dass bis zu 30 Prozent der Daten bei einem erfolgreichen Ransomware-Angriff nicht wiederhergestellt werden konnten. Das ist nicht nur ärgerlich und teuer, sondern auch riskant. So werden die durchschnittlichen Ausfallkosten bei großen Unternehmen auf 9.000 US-Dollar pro Minute geschätzt. 60 Prozent der kleineren Unternehmen unterliegen zudem der Gefahr, innerhalb von sechs Monaten nach einer Datenschutzverletzung oder einem Cyberangriff den Betrieb einstellen zu müssen. Prävention und schnelle Wiederherstellung die einzigen Möglichkeiten, die Kosten und Folgen einer solchen Katastrophe zu minimieren.
07.04.25 - NinjaOne wird Dropsuite für ca. 252 Millionen USD zu übernehmen
Der Wechsel zu Remote- und Hybrid-Arbeit, kombiniert mit BYOD, hat zu einem massiven Anstieg der Nutzung von Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen durch Mitarbeiter auf der ganzen Welt geführt. Dies hat eine neue Dynamik im Schutz von Geräten von Mitarbeitenden und Unternehmen geschaffen. Organisationen stehen nun vor der Herausforderung, sowohl die persönlichen als auch die beruflichen Geräte der Mitarbeitenden sowie die von ihnen genutzten Anwendungen zu schützen. Dropsuite wird NinjaOne's Datenschutz erweitern – von Endgeräten bis hin zu SaaS-Anwendungen – und dabei die Sicherung automatisieren, vereinfachen sowie kritische Lücken im Datenschutz schließen.
IT-Security
07.04.25 - Jenseits der Schlagzeilen: Die verborgene Cybersicherheitskrise bei KMU
Hat der VW-Konzern ein Datenleck wird darüber in allen Medien berichtet, doch VW und andere Großkonzerne mit Cybersicherheitsschwierigkeiten stellen nur die Spitze des Eisbergs dar. Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), zu denen rund 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland zählen. Diese Unternehmen sind praktisch jeden Tag zahlreichen Angriffsversuchen aller Art ausgesetzt. Sie stellen in den Augen der Angreifer oft die Ziele dar, die den geringsten Widerstand leisten. Dadurch wirken sie für Angreifer besonders attraktiv. Auch wenn Erpressungsversuche etc. bei KMU meist nicht die Summen einbringen, wie das bei Großkonzernen der Fall ist, ist es die "Masse", die es letztlich für die Angreifer unterm Strich lukrativ macht.
07.04.25 - 2025 bewältigen: IT-Trends, die die Resilienz von Unternehmen neu definieren werden
Das Jahr 2025 rückt näher und die digitale Wirtschaft wird nicht mehr durch Möglichkeiten bestimmt. Sie wird durch die Notwendigkeit definiert. Daten haben sich von einem wertvollen Gut zum Kern der Geschäftsabläufe entwickelt, sie verändern Branchen und zwingen Unternehmen dazu, die Art und Weise zu überdenken, wie sie diese Daten sichern, verwalten und ihren Nutzen daraus ziehen. In einer Welt, in der digitales Vertrauen zur Grundlage von Kundenbeziehungen geworden ist, sind Ausfallsicherheit und Transparenz nicht mehr optional, sondern überlebenswichtig. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, geht es nicht nur darum, die neuesten Technologien einzuführen. Es geht darum, die Kräfte zu beherrschen, die die technologische Landschaft verändern. Von sich ändernden globalen Vorschriften bis hin zu einer zunehmenden Kontrolle digitaler Partnerschaften - noch nie stand mehr auf dem Spiel als heute.
07.04.25 - State of ASPM Report: Deutschland ist Application-Security-Weltmeister
Nirgendwo auf der Welt wird Application Security (AppSec) so großgeschrieben wie in Deutschland. Das belegt der State of ASPM Report von Cycode, dem Pionier im Bereich Application Security Posture Management (ASPM). Deutschland ist damit Vorreiter in Sachen Anwendungssicherheit – doch getan ist die Arbeit damit leider noch nicht. Aus "Software is eating the world" ist mittlerweile "Code is everywhere" geworden: Laut der Einschätzung von Cycode nähert sich die Menschheit einem jährlichen Output von 100 Milliarden Zeilen Quelltext an. Doch gänzlich manuell passiert das nicht – ein treibender Faktor für die Anwendungsentwicklung ist mehr und mehr generative KI (GenAI). Dieser Trend hat jedoch auch seine Schattenseiten, wie der State of ASPM Report von Cycode belegt. Im Rahmen der Studie, für die 700 CISOs, AppSec Directors und DevSecOps-Manager in Deutschland, den USA und Großbritannien befragt wurden, gaben 59 Prozent der Teilnehmenden an, dass die Angriffsflächen immer unbeherrschbarer werden. In der langen Reihe potenzieller Bedrohungen nimmt generative KI ihnen zufolge mittlerweile den ersten Rang ein.
###################
Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!
Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?
Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der SaaS/Cloud-, Compliance- und IT-Security-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von SaaS-Magazin.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen.
Klicken Sie hier, um den Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.
Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.
####################
Meldungen vom Vortag
04.04.25 - KI, Deepfakes und Quantenkryptografie: Die Cybersicherheit steht 2025 auf dem Prüfstand
04.04.25 - NIS2, Effizienzgewinne durch Security und die Cloud-Verbreitung in der Industrie
04.04.25 - Kaspersky beobachtete eine große Anzahl von kompromittierten Account-Informationen im Darknet, die auf unterschiedliche Weise Zugang zu AWS bieten
04.04.25 - Collabora Online und OpenCloud kündigen strategische Partnerschaft an
04.04.25 - Zwischen globaler Vernetzung und regionaler Kontrolle: Die neue Ära der souveränen Cloud
04.04.25 - Cloud-native Sicherheit: Stratoshark baut auf dem Open-Source-Erbe von Wireshark und Falco auf
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>