Weg zur echten Cloud-Souveränität


Europas Weg zur Cloud-Souveränität ist eine Chance für das Partner-Ökosystem
Partner helfen beim Kickstart der Cloud-Souveränität


Von Penny Philpot, Vice President Ecosystems EMEA bei Red Hat

Europäische Unternehmen haben die Cloud als einen Gamechanger erkannt, für viele steht sie sogar im Mittelpunkt ihrer Strategie. In einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt bietet die Cloud enorme Vorteile, insbesondere in Bezug auf Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Regulierte Branchen wie der Finanzsektor, das Gesundheitswesen oder der öffentliche Dienst müssen jedoch gleichzeitig komplexe Anforderungen in Bezug auf Datenkontrolle und rechtliche Rahmenbedingungen erfüllen.

Die Regulierungsbehörden in der EU haben dieses digitale Dilemma erkannt. Initiativen wie DORA (Digital Operational Resilience Act), NIS2 (Network and Information Security) und IEA (Interoperable Europe Act) unterstützen daher Unternehmen beim Aufbau einer robusten, interoperablen und anpassungsfähigen Cloud-Infrastruktur. Die Botschaft ist klar: Die Cloud kann genutzt werden, ohne die Kontrolle abzugeben. Hier kommen souveräne Clouds ins Spiel – Umgebungen, die Dienste bereitstellen, ohne Abhängigkeiten von Anbietern zu schaffen. Die Dienste sind in der Regel entweder quelloffen oder verfügen über gleichwertige herstellerunabhängige Alternativen (etwa offene Standards), was den Nutzern mehr Flexibilität beim Wechsel des Cloud-Anbieters oder -Dienstleisters bietet. Bei einer souveränen Cloud liegt der Schwerpunkt auf der Kontrolle durch den Nutzer, da das Eigentum an den Daten und deren Nutzung in der Domäne des Anwenders verbleiben. Die Zusammenarbeit zwischen lokalen und globalen Cloud-Anbietern ist somit entscheidend für den Erfolg, was bedeutet, dass Partner an diesen Schnittstellen einen großen Vorteil haben.

Unternehmen, die nach souveränen Cloud-Lösungen suchen, brauchen Partner für eine langfristige Zusammenarbeit. Die Umsetzung von Souveränitätsprinzipien ist ein langfristiger Prozess, der die Anpassung an neue IT-Anforderungen in Bezug auf Infrastruktur, Sicherheit und Governance-Frameworks erfordert. Diese Faktoren sind zentrale Kriterien für die Bewertung von Lösungen und müssen von allen Partnern gemeinsam getragen werden – eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe zwischen Anbieter und Kunde ist daher entscheidend.

Kunden, die sich in einer frühen Phase der Cloud-Modernisierung und der digitalen Transformation befinden, werden sich in hohem Maße auf die Kompetenz ihrer Partner in Bezug auf Cloud-Souveränität, einschließlich der Klassifizierung von Daten und Workloads, verlassen. Dieser Ansatz öffnet die Türen für Partner mit Hybrid- und Multi-Cloud-Expertise und unterstützt Kunden auf ihrem Weg zur echten Cloud-Souveränität. Diese findet sich nicht etwa bei ausgewählten Anbietern, sondern in einer Kultur der offenen Standards, Lizenzierungen und des Open-Source-Gedankens.

Regulierung allein kann Souveränität nicht garantieren – sie entsteht durch die Zugänglichkeit der Technologie. Partner, die Open Source für Cloud-Souveränität nutzen, machen den ersten Schritt. Partner, die sich für transparente Zusammenarbeit einsetzen, den nächsten. Regulatorische Diskussionen über Cloud-Souveränität können schwierig sein, da der Begriff von verschiedenen Parteien unterschiedlich interpretiert werden kann. Anstatt sich in der Semantik zu verlieren, ist es besser, sich an konkreten Beispielen zu orientieren, die zeigen, wohin die Reise gehen könnte. Das deutsche Unternehmen IONOS beispielsweise widmet sich dem Aufbau einer vertrauenswürdigen und digital souveränen Cloud für Kommunikation und Zusammenarbeit auf der Basis von Open-Source-Technologie.

Projekte wie dieses sollten uns ermutigen, die gemeinsamen Anstrengungen und die Zusammenarbeit zu intensivieren. Daher ist dies auch ein klarer Appell an die Partner: Führen Sie die Kunden von der Neugier auf die Cloud zur konkreten Nutzung. Leiten Sie Migrationen und Workloads an und bieten Sie regionale Implementierungen an, die bereits den Richtlinien der Politik entsprechen. Am wichtigsten ist jedoch die Förderung offener Technologiestandards, bei denen der Kunde die Kontrolle behält. Durch die Schaffung einer offenen und partizipativen Cloud haben die Partner die Feder in der Hand, um das nächste Kapitel der digitalen Reise Europas zu schreiben. (Red Hat: ra)

eingetragen: 09.05.24
Newsletterlauf: 19.06.24

Red Hat: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Weg zur echten Cloud-Souveränität

    Europäische Unternehmen haben die Cloud als einen Gamechanger erkannt, für viele steht sie sogar im Mittelpunkt ihrer Strategie. In einer sich schnell wandelnden Geschäftswelt bietet die Cloud enorme Vorteile, insbesondere in Bezug auf Flexibilität und Reaktionsfähigkeit. Regulierte Branchen wie der Finanzsektor, das Gesundheitswesen oder der öffentliche Dienst müssen jedoch gleichzeitig komplexe Anforderungen in Bezug auf Datenkontrolle und rechtliche Rahmenbedingungen erfüllen.

  • Backups in der Cloud

    Egal wo sich geschäftskritische Daten und Workloads befinden - sie müssen entsprechend geschützt werden, um einen kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen. Im Rahmen der gängigen 3-2-1-Backup-Regel, die von den meisten Unternehmen genutzt wird, werden immer mehr Backups in der Cloud gespeichert.

  • Vorteile der Multi-Cloud-Arbitrage nutzen

    Die im Januar 2024 in Kraft getretene EU-Datenverordnung, die den Wettbewerb fördern soll, indem sie Cloud-Kunden den Anbieterwechsel erleichtert, wirbelt den Markt für Cloud-Dienste kräftig durcheinander - zum Vorteil von Unternehmen, meint Jamil Ahmed, Director und Distinguished Engineer bei Solace. Offener Datentransfer zwischen den großen Cloud-Plattformen ist damit Wirklichkeit geworden.

  • eco zur AI Act-Abstimmung im EU-Parlament

    Im Europäischen Parlament fand die finale Abstimmung über den Artificial Intelligence Act (AI Act) statt, der wegweisende Regelungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU vorsieht.

  • Cloud-Kunden den Anbieterwechsel erleichtern

    Die im Januar 2024 in Kraft getretene EU-Datenverordnung, die den Wettbewerb fördern soll, indem sie Cloud-Kunden den Anbieterwechsel erleichtert, wirbelt den Markt für Cloud-Dienste kräftig durcheinander - zum Vorteil von Unternehmen, meint Jamil Ahmed, Director und Distinguished Engineer bei Solace.

  • Kriterien im Umgang mit KI-Systemen

    eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. forderte anlässlich der Abstimmung über den AI Act im Ausschuss der ständigen Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten eine praxistaugliche Umsetzung und EU-weit einheitliche Kriterien im Umgang mit KI-Systemen.

  • Trends der Netzwerktechnologie 2024

    Künstliche Intelligenz und Cloud Computing ergänzen sich symbiotisch. Obwohl ML und KI keine neuen Technologien und Konzepte sind, hat die Verfügbarkeit großer Rechen- und Speicherkapazitäten über die Cloud die jüngsten Entwicklungen von KI beschleunigt.

  • Datenmengen häufen sich

    Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf Cloud Computing - Tendenz steigend. Dabei nennt sich die Verlagerung von Rechenressourcen wie etwa Daten, Anwendungen oder IT-Prozesse in die Cloud-Migration.

  • Datenflut in der Multi-Cloud-Welt

    Künstliche Intelligenz (KI) markiert aktuell einen wichtigen Wendepunkt für die Technologiebranche. Die in den 1950er Jahren von John McCarthy geprägt Technik hat sich jahrzehntelang hauptsächlich im Hintergrund weiterentwickelt, bis die Veröffentlichung des generativen KI-Tools ChatGPT den Durchbruch brachte.

  • Bitkom zum KI-Aktionsplan

    Bitkom begrüßt den KI-Aktionsplan des BMBF. Schon heute ist Deutschland in der Forschung rund um KI sehr gut aufgestellt und es ist richtig, sie weiter auszubauen. Wie diese Initiative des Forschungsministeriums in die Gesamtstrategie der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz eingebettet werden soll, bleibt hingegen offen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen