Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Securing the Cloud Transformation of Networks


Symantec erhöht Cybersicherheit für Microsoft Azure und Office 365
Symantec integrates applications with advanced threat protection features to bring improved performance and lower costs for cloud applications


Symantec, Anbieterin für Cybersicherheit, arbeitet gemeinsam mit Microsoft an Anwendungen, die Microsoft Azure sicherer machen. Für Kunden wird es dadurch leichter, hybride Cloud-Infrastrukturen einzuführen. Mit dem "Symantec Web Security Service" können sich Azure-Kunden proaktiv vor Cyberbedrohungen schützen. Der neue Service versetzt sie in die Lage, die unternehmensweite Nutzung der Cloud besser zu überwachen und Datenlecks zu verhindern. Darüber hinaus wird es für sie leichter, Unternehmensrichtlinien und gesetzliche Vorschriften einzuhalten.

Symantec, a leading cyber security company, announced it is working with Microsoft to bring applications that provide an added layer of protection to Microsoft Azure, making it easier for customers to adopt a hybrid cloud infrastructure. Leveraging the strength of the Symantec Web Security Service, Azure customers are proactively protected against cyber threats and able to better control and protect corporate use of the cloud, prevent data leaks and help ensure compliance with corporate policies and governmental regulations. This news follows Symantec’s announcement of Microsoft as a strategic cloud provider and its use of Azure for critical IT services and for delivery of its Norton consumer products to a global community of more than 50 million people and families.

The traditional network architecture has been drastically altered as enterprises move to Office 365 and the Azure public cloud infrastructure. Traditionally, traffic from remote sites and mobile users connects through corporate data centers to access applications and utilizes security infrastructure to access the web. This security architecture can add latency and increase costs as organizations move to Office 365 and Azure.

Users can leverage Symantec Web Security Service to move their entire network security stack to the cloud – enabling direct, secure connectivity to the web, Office 365 and Azure – for faster security and network architectures at a lower cost. Symantec Web and Cloud Security delivers proven proxy-based network security that protects against web- and network-based threats and enables inspection of content for data loss prevention (DLP) compliance.

Committed to Cloud Security
Symantec’s Global Intelligence Network feeds the Web Security Service and other Symantec solutions. Network operations professionals can integrate updates to Office 365 applications for consistent policy enforcement through content inspection, access controls and logging. Additionally, advanced content peering and Transmission Control Protocol (TCP) connection acceleration reduces data hops, offering customers increased production and enhanced user experience.

"Symantec and Microsoft continue to share a commitment to online security,” said Sheila Jordan, Symantec senior vice president and CIO. "Through our efforts, we are bringing world class security solutions to Azure to help customers realize the speed, flexibility and capacity of cloud computing while staying protected against today’s evolving threats."

"The collaboration between Microsoft and Symantec brings together advanced network security and intelligent cloud infrastructure," said Scott Guthrie, executive vice president, Microsoft Cloud and Enterprise Group. "Symantec’s full suite of security and compliance controls complement our broad set of Azure security solutions to provide customers with an ideal, trusted cloud platform.

Providing Enhanced Hybrid Cloud Security
Symantec’s solution for Azure moves beyond traditional network security by adding advanced threat protection technologies available in the industry. Symantec uses an Integrated Cyber Defense approach to integrate its industry leading security products at the endpoint, network and application levels to help protect critical information and guard against advanced threats. (Symantec: ra)

eingetragen: 04.03.18
Newsletterlauf: 10.04.18

Symantec: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen