18.03.25 - Saas/Cloud/Security-Telegramm


Trend Micro stellt ihre Sicherheitsvorhersagen für das neue Jahr vor. Darin warnen die Experten vor hochgradig individualisierten, KI-gestützten Betrugs-, Phishing- und Beeinflussungskampagnen im Jahr 2025.
Check Point Software Technologies klärt zusammen mit Cyberint, einer Check-Point-Firma, in einem Bericht über eine neue Masche des Krypto-Währungsbetrugs auf, nämlich Pig Butchering.



18.03.25 - Infosys stärkt strategische Zusammenarbeit mit Google Cloud: Gemeinsam fördern sie Enterprise-KI-Innovationen und gründen ein Center of Excellence
Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen. Infosys und Google Cloud verbindet eine lange Tradition in der Bereitstellung innovativer Datenanalyse- und KI-Lösungen, die den Erfolg ihrer Kunden fördern. Infosys ermöglicht bereits mehr als 60.000 Mitarbeitern die Nutzung von Google Cloud. Beide Unternehmen kombinieren die Expertise von Infosys Topaz AI-Fähigkeiten und Infosys Cobalt Cloud-Fähigkeiten mit der Gen AI-Technologie von Google Cloud. Das Center of Excellence unterstützt dabei, komplexe Herausforderungen sowohl in geschäftlichen als auch in technologischen Bereichen mit innovativen Enterprise AI-Lösungen zu bewältigen.

18.03.25 - 2025 heißt Veränderung für HR- und Payroll-Teams: KI, Kompetenzentwicklung und Gehaltstransparenz
Globale Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und technologische Innovationen fordern Unternehmen dazu heraus, transparenter und effizienter zu agieren. Gleichzeitig steigen auch die Erwartungen an die HR-, Lohn- und Finanzteams. Ihre Aufgabenbereiche erweitern sich, und ihre Bedeutung in strategischen, geschäftlichen sowie shareholder-relevanten Aspekten wächst stetig. Mit Blick auf die Entwicklungen der vergangenen Jahre stehen HR- und Payroll-Fachkräfte 2025 vor neuen Herausforderungen. Künstliche Intelligenz (KI), Kompetenzentwicklung und Gehaltstransparenz spielen im kommenden Jahr eine zentrale Rolle bei der Gestaltung des Arbeitsumfelds. Diese vier Bereiche werden die HR und Payroll 2025 prägen.

18.03.25 - DocuWare präsentiert DocuWare Intelligent Document Processing (IDP)
DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich. Mit der Standalone-Lösung möchte das Unternehmen Kunden in neuen Marktsegmenten für Dokumentenverarbeitung ohne Archivierung gewinnen. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz automatisiert DocuWare IDP die Vorverarbeitung wie das Aufteilen und Zuschneiden von Dokumenten, die Dokumentenklassifizierung sowie die Extraktion von Daten aus strukturierten und unstrukturierten Dokumenten, beispielsweise Rechnungen, Bestellungen, Ausweisen und Verträgen. DocuWare IDP hebt die digitale Dokumentenverarbeitung damit auf die nächste Stufe und optimiert das Informationsmanagement über die DocuWare Plattform weiter.

IT-Security


18.03.25 - Cybersicherheitsvorhersagen für 2025: Bedrohung durch Deepfake-basierte bösartige digitale Zwillinge
Trend Micro stellt ihre Sicherheitsvorhersagen für das neue Jahr vor. Darin warnen die Experten vor hochgradig individualisierten, KI-gestützten Betrugs-, Phishing- und Beeinflussungskampagnen im Jahr 2025. Der Trend Micro-Bericht "The Easy Way In/Out: Securing The Artificial Future" zu den Prognosen für 2025 warnt insbesondere vor dem Potenzial von bösartigen "digitalen Zwillingen". Dabei werden gestohlene oder geleakte persönliche Informationen verwendet, um ein Large Language Model (LLM) zu trainieren, welches das Wissen, die Persönlichkeit und den Schreibstil des Opfers nachahmt. In Kombination mit gefälschten Video- und Audiodateien sowie kompromittierten biometrischen Daten können solche LLMs missbraucht werden, um Identitäten vorzutäuschen und Freunde, Kollegen oder Familienmitglieder des Opfers in eine Betrugsfalle zu locken.

18.03.25 - Wie TTX-Übungen Unternehmen auf den Ernstfall vorbereiten
Der Mensch, das schwächste Glied in der Kette: Diese Annahme gilt besonders in der Cybersicherheit, denn trotz neuester Technologien greifen Cyberkriminelle täglich Unternehmen an. Beim Durchspielen von Sicherheitsszenarien können Mitarbeiter lernen, wie sie in Krisensituationen schnell, richtig und effektiv handeln. Diese sogenannten Tabletop-Übungen (TTX) bereiten Unternehmen besser auf den Fall der Fälle vor. So sind die Menschen nicht mehr länger schwächstes Glied in der Kette, sondern wichtiger Bestandteil der ersten Verteidigungslinie. Unternehmen setzen heute viele verschiedene Tools und Strategien ein, um sich vor Cyberangriffen zu schützen. KI-gestützte Technologien erkennen Anomalien und potenzielle Gefahren, während Managed-Detection-and-Response (MDR)-Teams die Gefahrenlage beobachten und Risiken schnell sowie nachhaltig entschärfen. Doch all diese Fortschritte sind nur so gut, wie die Menschen, die sie anwenden.

18.03.25 - Check Point bringt neue Art von Krypto-Währungsbetrug ans Licht
Check Point Software Technologies klärt zusammen mit Cyberint, einer Check-Point-Firma, in einem Bericht über eine neue Masche des Krypto-Währungsbetrugs auf, nämlich Pig Butchering. Dessen Wurzeln liegen bei chinesischen Hackern und der Name geht darauf zurück, dass die Hacker ihre Opfer finanziell, wie Schweine, mästen wollen, um möglichst viel Geld am Ende stehlen zu können. Zu diesem Zweck bauen sie, oft über Monate, eine enge Beziehung zu ihren Zielen auf und bedienen sich dafür des Social Engineerings, um in direkten Kontakt zu treten. Dazu werden alle Arten von Chat-Programmen genutzt, wie Dating Apps, Messenger und vorrangig Facebook. Meta, die Mutter von Facebook, hat kürzlich die Abschaltung von über 2 Millionen Nutzerkonten bekannt gegeben, die von kriminellen Scammer-Banden bedient worden sein sollen. Derzeit werden die meisten der Pig-Butchering-Hacker-Banden in Afrika verortet und der jährliche Verlust, der mit dieser Betrugsart einhergeht, wird vom United States Institute of Peace, einer US-Bundeseinrichtung, auf 64 Milliarden US-Dollar geschätzt (rund 61,4 Milliarden Euro).


###################

Bestellen Sie hier Ihren persönlichen Newsletter!

Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?

Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der SaaS/Cloud-, Compliance- und IT-Security-Branche nahebringen.
Das Redaktionsteam von SaaS-Magazin.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Meldungen für Sie zusammengetragen.

Klicken Sie hier, um den Newsletter-Service zu abonnieren.
Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.

Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.


####################


Meldungen vom Vortag

17.03.25 - SAP-Sicherheitshinweise im Januar 2025: 13 neue SAP-Sicherheits-Patches wurden veröffentlicht, darunter zwei HotNews-Hinweise und drei Hinweise mit hoher Priorität

17.03.25 - Bedrohungslage für KRITIS nimmt zu – ganzheitlicher Ansatz gefragt

17.03.25 - Vectra AI startet Stipendienprogramm zur Förderung junger Talente in den Bereichen KI und Cybersicherheit

17.03.25 - Ransomware-Angriffe auf AWS: Hunderttausende geleakte Account-Infos im Darknet

17.03.25 - Flexera wird FinOps-Geschäft von NetApp übernehmen und damit ihr FinOps-Portfolio stärken

17.03.25 - Nokia modernisiert Sicherheitsarchitektur mit Zscaler und beschleunigt Cloud-Transformationsinitiativen


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen