Sie sind hier: Startseite » Markt » English News

Native Integration with AWS Environments


McAfee Announces "Advanced Security" for Amazon Web Services
McAfee Virtual Network Security Platform offered as part of free Test Drive on Amazon Web Services - Free 72-hour trial of both McAfee Virtual Network Security Platform and Amazon EC2 - Test drive simulates real-world attack use cases, configure policy and review reporting dashboards


McAfee stellt für einen befristeten Zeitraum eine kostenlose Testversion der "McAfee Virtual Network Security Platform" ("McAfee vNSP") auf Amazon Web Services (AWS) zur Verfügung. Als Teil des Tests können die Teilnehmer reale Anwenderbeispiele von Angriffen simulieren, Richtlinien konfigurieren und Reporting-Dashboards überprüfen.

McAfee vNSP protects at the workload level, eliminating the single point of failure created by other solutions for a whole network segment. As part of the test drive, participants can simulate real-world attack use cases, configure policy and review reporting dashboards.

"AWS covers a lot of ground, such as security of the cloud, but users are still responsible for their security in the cloud—including securing their operating systems, applications and data traffic.” said Shishir Singh, vice president and general manager of the Network Security business unit, McAfee. "While firewall configurations are important, security teams and cloud architects need to address exploit prevention, malware protection and gain visibility into the lateral movement of threats. With McAfee Network Security Platform, users can move beyond the basics to more sophisticated protection of their cloud network.”

Advanced malware can reach an organization’s AWS workloads through network traffic, along with cross site scripting, botnets and SQL injection attacks. Deploying infrastructure in the cloud can also open the window for new vulnerabilities that fall under the customer’s responsibility—if one virtual server in AWS is compromised, the malware can potentially roam to other vulnerable servers in the same customer environment. This lateral path is known as "east-west” network traffic, and often represents the majority of communication within virtualized environments.

McAfee vNSP has been designed from the ground up to work in highly distributed AWS infrastructure to ease network congestion. Instead of taking a traditional approach, monitoring an entire network segment to effect protection for a single workload, McAfee vNSP protects at the individual workload level. This approach is significantly different from other market solutions, guaranteeing visibility of inter-segment traffic, eliminating a single point of failure for an entire network segment and efficiently using security resources only where directed. The McAfee vNSP solution built specifically for AWS can also be managed from the same console as on-premises McAfee NSP.

Development teams can easily integrate security into their application deployment process by using automation frameworks such as Cloud Formation templates, Chef and Puppet to deploy and manage McAfee vNSP in AWS. Network security controls are comprehensive and include inline exploit prevention, with web application protection, zero-day malware detection, and workload isolation through segmentation and east-west attack detection.

McAfee vNSP for AWS builds upon McAfee’s commitment to enable advanced security for AWS customers.

Cloud Workload Security for AWS
McAfee also recently released the new Amazon Machine Image (AMI) for McAfee Public Cloud Server Security Suite (McAfee PCS), which is available on an hourly basis on the AWS Marketplace. This Paid AMI is a flexible option for protecting AWS workloads since there’s no need to estimate usage and obtain a license before getting started. Users can access McAfee PCS in AWS Marketplace. (McAfee: ra)

eingetragen: 03.09.17
Home & Newsletterlauf: 21.09.17

McAfee: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Koalitionsziele für Rechenzentren einhalten

    Die im eco Verband gegründete Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen - eine Initiative aus Betreibern des Ökosystems digitaler Infrastrukturen - begrüßt die angekündigte Rechenzentren-Strategie für das Land Hessen und fordert einen ähnlichen Ansatz auch auf Bundesebene zur Stärkung des Rechenzentrumsstandort Deutschland. Eine solche bundesweite Strategie sollte auch die drängendsten Probleme der Betreiber adressieren: hohe Strompreise und Stromverfügbarkeit.

  • LevelBlue übernimmt Trustwave

    LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

  • Cloud-Services und KI-gestützte Lösungen

    Xerox gibt bekannt, dass das Unternehmen im vierten Jahr in Folge von Quocirca, als führend in der Cloud Print Services Landscape 2025 eingestuft wurde. Quocirca ist ein britisches Marktforschungs- und Analyseunternehmen, das sich auf die Untersuchung von Technologiemärkten spezialisiert hat. In dem aktuellen jährlichen Bericht wurden die wichtigsten Markttrends für Cloud-Druckdienste und -Lösungen aufgezeigt und die Marktführer anhand der Tiefe ihrer Dienstleistungen und der Stärke ihrer Strategie identifiziert.

  • Exzellenz im Bereich Incident Response

    aDvens, Unternehmen für Cybersicherheit, ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf die Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister aufgenommen worden. Diese vom BSI veröffentlichte Orientierungshilfe unterstützt Unternehmen, Behörden und Betreiber Kritischer Infrastruktur (KRITIS) externe Dienstleister zu finden, die bei der Abwehr oder Bewältigung eines erfolgreichen Cyberangriffs mit ihrer Expertise unterstützen können.

  • Cymbio arbeitet mit SAP zusammen

    Cymbio, Marktplatz- und Social-Commerce-Automatisierungsplattform für Marken wie New Balance, Balmain und Juicy Couture, gab bekannt, dass das Unternehmen dem SAP PartnerEdge-Programm beigetreten ist und seine Multi-Channel Expansion-Lösung für SAP Commerce Cloud im SAP Store eingeführt hat. Diese Partnerschaft markiert eine Erweiterung von Cymbios Angebot für globale und Unternehmensmarken, um ihren digitalen Vertrieb mit nahtloser Automatisierung zu skalieren.

  • Einheitliche Governance

    Databricks, ein Daten- und KI-Unternehmen, hat eine neue strategische Produktpartnerschaft mit Google Cloud bekannt gegeben. Die neuesten Gemini-Modelle werden als native Produkte innerhalb der "Databricks Data Intelligence Platform" verfügbar gemacht. Unternehmen können dadurch AI Agents mit den fortschrittlichen Funktionen von Google Gemini direkt auf ihren Unternehmensdaten sicher und mit einheitlicher Governance innerhalb ihrer Databricks-Umgebung erstellen, bereitstellen und skalieren.

  • Einblicke in KI-basierte Cloud-Lösungen

    Am 10. Juli 2025 lädt Devoteam gemeinsam mit Google Cloud zum Google Cloud Summit Süd nach München ein. Im Fokus der Veranstaltung: wie Unternehmen das volle Potenzial von Künstlicher Intelligenz entfesseln und ihre Innovationskraft mit Cloud-Technologien zukunftsfähig ausrichten.

  • Agilität, Leistung und langfristige Kompatibilität

    Das Technologieunternehmen HCLTech und AMD haben eine strategische Allianz angekündigt, um die digitale Transformation von Unternehmen weltweit durch fortschrittliche Lösungen in den Bereichen KI, Digital und Cloud zu beschleunigen.

  • Erfolgreiche Controlware Cloud Roadshow 2025

    Controlware begrüßte im Mai 2025 IT-Verantwortliche und Entscheider aus ganz Deutschland zur "Controlware Cloud Roadshow 2025". Als IT-Dienstleisterin und Managed Service Provider informierte gemeinsam mit renommierten Partnern über aktuelle Herausforderungen im Cloud-Umfeld und zeigte zeitgemäße Lösungsansätze für gängige Szenarien auf.

  • Moderne Cloud-Technologien bereitstellen

    Alibaba Cloud, Plattform der Alibaba Group, hat auf ihrem Global Innovation Summit 2025 in Paris eine Reihe verbesserter KI-Lösungen vorgestellt. Damit bekräftigt das Unternehmen sein Engagement für regionale Unternehmen durch die Erschließung neuer KI-Chancen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen