Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

LevelBlue übernimmt Trustwave


Anbieterin von Managed Security Services: LevelBlue stärkt Managed Detection and Response Services mit fortschrittlichen KI-Funktionen
Die Übernahme von Trustwave ist ein entscheidender Moment für LevelBlue und die Cybersicherheitsbranche


LevelBlue, Anbieterin von Cloud-basierten, KI-gestützten Managed Security Services (MSS), hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme von Trustwave unterzeichnet, einer globalen Anbieterin von Cybersicherheits- und Managed Detection and Response (MDR)-Dienstleistungen, die vom MC2 Security Fund (MC2), einem Private-Equity-Fonds, der von The Chertoff Group, einem international anerkannten Beratungsunternehmen für Sicherheit und Wachstum, gesponsert wird.

Diese strategische Übernahme ergänzt die kürzlich getroffene Vereinbarung von LevelBlue zur Übernahme des Cybersecurity Consulting Business von Aon, früher bekannt als Stroz Friedberg. Sie stärkt die marktführende Position des Unternehmens weiter, indem zwei führende Managed Security Service Provider (MSSPs) zusammengeführt werden, um durch ein umfassendes und erweitertes Dienstleistungsangebot, das darauf ausgelegt ist, der sich schnell entwickelnden Bedrohungslandschaft immer einen Schritt voraus zu sein, beispiellose Cybersicherheitsergebnisse zu erzielen. Durch die Übernahme entsteht der größte reine MSSP der Branche.

Durch die Übernahme werden die umfassende Expertise von LevelBlue im Bereich strategisches Risikomanagement und Cybersicherheitsinfrastruktur mit der Fusion Platform und dem Cloud-nativen MDR-Service von Trustwave zusammengeführt, der Unternehmen weltweit rund um die Uhr Cyberschutz bietet. Die kombinierten Fähigkeiten bieten Unternehmen eine beispiellose Transparenz und Kontrolle darüber, wie Sicherheitsressourcen in jeder Umgebung bereitgestellt, überwacht und verwaltet werden, wodurch die allgemeine Cyber-Resilienz gestärkt wird. Die kombinierten Portfolios werden auch eine strategisch einheitliche Managed-Defense-Plattform für Cybersicherheit schaffen, die durch die KI-basierte Bedrohungserkennungsplattform von LevelBlue und die erstklassigen Fähigkeiten von SpiderLab im Bereich Bedrohungsforschung und -aufklärung unterstützt wird und kritische Ressourcen in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen schützt.

Anfang dieses Jahres wurde Trustwave als erster reiner MDR-Dienstleister vom Federal Risk and Authorization Management Program (FedRAMP) vollständig autorisiert. Diese prestigeträchtige Auszeichnung sowie die StateRAMP-Zulassung von Trustwave versetzen LevelBlue in die Lage, die stringenten "US eyes only”-Anforderungen des Verteidigungsministeriums für die Defense Industrial Base und die Cybersecurity Maturity Model Certification (CMMC) für MDR-Dienste in allen Bereichen der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung zu erfüllen.

"Die Übernahme von Trustwave ist ein entscheidender Moment für LevelBlue und die Cybersicherheitsbranche", sagt Robert McCullen, Vorsitzender und CEO von LevelBlue. "Das umfassende Know-how von Trustwave im Bereich Managed Detection and Response Services in Verbindung mit der einzigartigen Threat Intelligence von SpiderLabs und den missionskritischen FedRAMP- und StateRAMP-Zulassungen passt perfekt zu unserer Vision, Unternehmen einen vereinfachten und leistungsstarken Cybersicherheitsschutz zu bieten. Dieser strategische Schritt spiegelt unser Engagement wider, unseren Kunden bessere Cybersicherheitsergebnisse zu bieten, und stärkt unsere globalen Markteinführungskapazitäten sowie unsere Position auf den Märkten der US-Bundes-, Staats- und Kommunalbehörden."

"Wir freuen uns darauf, durch die Partnerschaft mit LevelBlue unsere nächste Wachstumsphase voranzutreiben und unseren Kunden einen noch größeren Mehrwert im Bereich Cybersicherheit zu bieten", sagt Eric Harmon, CEO von Trustwave. "Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich immer schneller weiter. Diese Ankündigung stärkt die Marktführerschaft von Trustwave und versetzt uns gemeinsam mit LevelBlue in die Lage, unsere gemeinsame Führungsposition weiter auszubauen, unser offensives und defensives Sicherheitsportfolio zu stärken und zusätzliche Innovationen voranzutreiben, um unsere Kunden noch besser vor disruptiven und schädlichen Cyber-Bedrohungen zu schützen und zu wappnen."

Trustwave, mit Sitz in Chicago, Illinois, ist weltweit tätig und beschäftigt mehr als 1.000 Sicherheitsexperten. Das Unternehmen ist von Analysten als führend in den Bereichen Managed Detection and Response, Managed Security Services, Cybersicherheitsberatung, Penetrationstests, Datenbanksicherheit und E-Mail-Sicherheit anerkannt. Das Elite-Team von Trustwave SpiderLabs liefert branchenführende Bedrohungsforschung, Threat Intelligence und Threat Hunting, die alle in die Dienstleistungen und Produkte von Trustwave integriert sind, um die Cyber-Resilienz in einer Zeit unvermeidbarer Cyberangriffe zu verbessern.

"Die Zusammenführung zweier langjähriger Marktführer im Bereich MSS und MDR signalisiert die Reifung des Marktes und die Konsolidierung der Branche, aber auch eine enorme Chance", sagt Christina Richmond, Principal Analyst bei Richmond Advisory Group. "Das SpiderLabs-Team und die Fusion-Plattform von Trustwave, integriert mit LevelBlues Threat Intelligence und Fähigkeiten im Bereich des maschinellen Lernens, unterstützt durch den Open Threat Exchange (OTX), werden die Bedrohungserkennung und -reaktion auf einer cloudbasierten Plattform verbessern. Hinzu kommt die kürzlich angekündigte Übernahme der Beratungsgruppen für Cybersicherheit und Rechtsstreitigkeiten im Bereich geistiges Eigentum von Aon, wodurch das Potenzial für ein globales Full-Service-Unternehmen für Cybersicherheit und Risikomanagement offensichtlich wird."

"Die Zusammenarbeit mit LevelBlue markiert einen spannenden neuen Abschnitt für Trustwave und unsere Kunden", sagt Chad Sweet, Vorsitzender von Trustwave und Mitbegründer von The Chertoff Group / MC2. "Die Kombination aus der KI-basierten Bedrohungserkennung von LevelBlue und der von FedRAMP und StateRAMP autorisierten Fusion Intelligent Security Operations Platform von Trustwave ermöglicht einen hochmodernen Cybersicherheitsschutz für Unternehmen und Regierungskunden."

Diese Übernahme ist ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Strategie von LevelBlue, die besten Unternehmen mit seinen Kompetenzen zusammenzuführen, um seinen Kunden überlegene Ergebnisse zu bieten. Diese Portfoliokonsolidierung ist strategisch darauf ausgerichtet, der steigenden Nachfrage nach umfassenderen und integrierten Managed Cybersecurity Solutions gerecht zu werden, wodurch LevelBlue zum weltweit größten unabhängigen, reinen MSSP wird.

"Die FedRAMP- und StateRAMP-zertifizierten Managed Detection and Response-Funktionen sind eine spannende Erweiterung der Managed Security Services von LevelBlue", fügt Shawn Hakl, Leiter von AT&T Business Products, hinzu. "Durch diesen Unternehmenszusammenschluss positioniert sich LevelBlue als strategischer Anbieter von Cybersicherheitsdiensten im Portfolio von AT&T, insbesondere für unsere geschätzten Kunden aus dem Bundesbereich."

Santander fungiert als Finanzberater und Kirkland & Ellis LLP als Rechtsberater von LevelBlue. Guggenheim Securities fungiert als Finanzberater und Pillsbury Winthrop Shaw Pittman als Rechtsberater von Trustwave. Die Chertoff Group wird mit LevelBlue zusammenarbeiten, um strategische Einblicke zu liefern und das Wachstum im MDR-Marktsegment weiter zu beschleunigen. Die finanziellen Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben. Die Übernahme unterliegt den üblichen Abschlussbedingungen. (LevelBlue: Trustwave: ra)

eingetragen: 05.07.25

Trustwave: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Moderne Engineering-Workflows

    Onshape by PTC, eine Cloud-native CAD- und PDM-Plattform, zeigt auf der Formnext 2025 in Halle 11.0, Stand B38, Live-Demonstrationen moderner Konstruktions- und Entwicklungsprozesse und gibt Einblicke in innovative Kundenanwendungen. Dazu gehört eine Live-Präsentation von Blocks Technology, ein Industrieunternehmen im Bereich Hochleistungssysteme für die additive Fertigung und Robotikplattformen der nächsten Generation. Die Formnext findet vom 18. bis 21.11.2025 in Frankfurt am Main statt.

  • Schutz von Cloud-Workloads

    enclaive, Anbieterin für Confidential Computing, ermöglicht die sichere Nutzung von Hyperscalern durch unabhängiges Key Management, Post-Quanten-Sicherheit und Multi-Cloud-Fähigkeit. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen behalten damit die volle Kontrolle über ihre Daten - auch bei US-basierten Cloud-Diensten. Für viele deutsche und europäische Unternehmen sind die Rechenleistung und Skalierbarkeit der großen US-Hyperscaler unverzichtbar, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und große Datenbestände zu verwalten. Gleichzeitig stehen Organisationen vor rechtlichen und sicherheitstechnischen Herausforderungen - vom US CLOUD Act über Vendor Lock-ins bis hin zu strengen Compliance-Vorgaben wie der DSGVO.

  • Cloud-Infrastruktur von Ionos

    Ionos, Digitalisierungspartnerin und Cloud Enabler, und Nextcloud, die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborationsplattform, haben auf dem Ionos Summit 2025 in Berlin den "Ionos Nextcloud Workspace" vorgestellt. Die Plattform ist eine europäische Alternative zu Angeboten wie Microsoft 365, die höchste Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und digitale Souveränität erfüllt. Die Office- und Kollaborations-Plattform von Nextcloud wird auf der zertifizierten souveränen Cloud-Infrastruktur von Ionos in deutschen Rechenzentren betrieben.

  • "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes

    Netscout Systems hat die Erweiterung der durchgängigen End-to-End-Überwachung bekanntgegeben, um die Attribution für Audit-Kontrollen und Vorfallberichte zu verbessern, Zero-Trust-Netzwerkrichtlinien nachzuweisen und die Zeit zur Erkennung, Eindämmung und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen zu verkürzen. Die erweiterte Überwachung ist in den "Omnis KlearSight Sensor" für Kubernetes integriert und soll Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Compliance-Anforderungen in Cloud-Umgebungen sowohl im Hinblick auf Sicherheits- als auch auf regulatorische Vorgaben zu bewältigen.

  • Unabhängige Cloud-Tests

    Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Datenqualität, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Ergebnisse des ersten BARC Benchmarks bekannt gegeben. Die unabhängige Studie des Business Application Research Center (BARC) hat die Performance von Business Intelligence-Lösungen unter realen Cloud-Bedingungen untersucht.

  • Basierend auf der Cloud-Infrastruktur von AWS

    Arctic Wolf, Anbieterin von Security-Operations-Lösungen, gibt den Abschluss einer strategischen Kooperationsvereinbarung (Strategic Collaboration Agreement, SCA) mit Amazon Web Services (AWS) bekannt. Ziel der Vereinbarung ist es, die Leistungsfähigkeit der "Arctic Wolf Aurora Platform", des KI-gestützten Security Operations Centers (SOC) des Unternehmens, weiter auszubauen und KI-gestützte Sicherheitsoperationen für mehr als 10.000 Kunden weltweit zu optimieren.

  • Vom Konzept zur produktionsreifen Lösung

    GTT Communications und Insight Enterprises haben bekannt gegeben, dass sie eine neue KI-Fabrik für GTT erfolgreich implementiert haben. Diese basiert auf Dell PowerEdge Servern mit der Nvidia Accelerated Computing Platform. GTT, Nvidia, Dell Technologies und Insight haben zusammengearbeitet, um eine neue, skalierbare KI-Infrastruktur und -Architektur zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll das Kundenerlebnis verbessert, operative Effizienz für die Mitarbeiter geschaffen und neue datengestützte Produkte auf den Markt gebracht werden.

  • Kunden auf ihrem Weg in die Cloud unterstützen

    Claroty, Spezialistin für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS), wurde in die Forbes 2025 Cloud 100-Liste aufgenommen. Damit ist das Unternehmen zum vierten Mal in Folge im Ranking der 100 weltweit führenden Cloud-Unternehmen vertreten.

  • AWS und Nextlane mit strategischer Allianz

    Nextlane, Anbieterin von Softwarelösungen für den Automobilvertrieb, hat eine strategische Allianz mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Gemeinsam werden die Unternehmen die Cloud-Transformation in der europäischen Automobilindustrie vorantreiben und dabei die fundierte Branchenexpertise von Nextlane mit den fortschrittlichen Cloud-Funktionen von AWS kombinieren, um die nächste Phase der digitalen Innovation für Hersteller, Händler und Partner voranzutreiben.

  • Richtliniengesteuerte API-first-Plattform

    Hycu, Anbieterin von Data Protection-Lösungen für On-Premises-, Cloud- und SaaS-Umgebungen, ist im "GigaOm Cloud Data Protection Radar Report 2025" sowohl als "Leader" als auch als "Fast Mover" ausgezeichnet worden. Der Bericht würdigt "Hycu R-Cloud" für ihren einheitlichen, SaaS-basierten Data Protection-Ansatz für Hybrid-, Cloud-native und SaaS-Workloads. GigaOm positioniert das Unternehmen im Quadranten "Innovation/Platform Play" als herausragend im Branchenvergleich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen