Kontrolle über WhatsApp-Konto verlieren


Bitdefender Labs: Cyberkriminelle Kampagnen zu Kinder-Votings in Deutschland zur Übernahme von WhatsApp-Konten
Mit den gekaperten Konten starten die Cyberkriminellen digitalen Finanzbetrug in falschem Namen


Es braucht nur wenige Sekunden und ein zu großes Vertrauen, um die Kontrolle über sein WhatsApp-Konto aus der Hand zu geben. Die Experten der Bitdefender Labs warnen aktuell vor vermeintlichen "Stimm-für-mein-Kind"-Wettbewerben über WhatsApp. Dahinter verbirgt sich der Versuch, die Opfer nach der Stimmabgabe zur Eingabe des persönlichen sechsstelligen WhatsApp-Verifizierungscodes zu veranlassen. Die verlinkte Webseite kontrollieren aber die Cyberkriminellen.

Besonders gefährlich ist, dass die Kriminellen bereits kompromittierte Konten tatsächlicher Freunde, Verwandter oder Bekannter nutzen, um deren Kontakte und damit die nächsten Opfer anzuschreiben. Mit den gekaperten Konten starten die Cyberkriminellen digitalen Finanzbetrug in falschem Namen.

Die Hacker sind vor allem in Polen (41 Prozent), und Rumänien (29 Prozent) aktiv. 20 Prozent der Fälle sind in Deutschland belegt. Die Bitdefender Labs fanden 177 betrügerische Domänen und 554 Unique URLs, die mit der noch weiterlaufenden Kampagne verknüpft sind. (Bitdefender: ra)

eingetragen: 04.11.25

Bitdefender: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Cyber-Angriffe

  • Herausforderungen kritischer Infrastrukturen

    Organisationen im Bereich Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sehen sich mit wachsenden Cybersicherheitsbedrohungen, strengen Regulatorien und operativer Komplexität konfrontiert. Ob im Industrie- und Fertigungsbereich, dem Banken-, Finanz- und Versicherungssektor oder für Behörden - ein auf Sicherheit fokussierter Managed File Transfer (MFT) ist heutzutage grundlegend, um hochsensible Daten und kritische Prozesse adäquat vor Angriffen zu schützen und damit Betriebsausfälle und Datenlecks zu verhindern.

  • DORA: Der Weckruf für den Finanzsektor

    Es gibt nur wenige Branchen, die so stark reguliert sind wie der Finanzsektor. In regelmäßigen Abständen erscheinen neue Gesetzesrahmen und das aus gutem Grund: Finanzdienstleister gehören zum Rückgrat nationaler Infrastruktur und sind deshalb ein Hauptziel von Cyber-Angriffen und Betrugsmaschen. Jede neue Regulierung muss daher wasserdicht sein.

  • Infiltrationsmethoden von Hackern

    "Sie hacken nicht mehr, sie loggen sich ein" ist ein oft zitierter Satz zu zeitgenössischen Infiltrationsmethoden von Hackern - und das mit Recht: Im Juni verkaufte ein Mitarbeiter eines Software-Dienstleisters für Banken seine Logindaten für 920 Dollar an Cyberkriminelle. Die Hacker wussten genau, wen sie bestechen mussten, denn mit seinen Zugangsdaten und der Verbindungen der Firma zu diversen Finanzhäusern waren sie in der Lage, sechs Banken auf einmal zu infiltrieren und dabei 140 Millionen Dollar zu entwenden. Ein lukratives Tauschgeschäft für die Drahtzieher, das keinen Bankraub mit Skimasken und Schusswaffen erforderte. Für den Raubzug selbst mussten sie kaum vor die Tür gehen; lediglich einmal, um den Mitarbeiter vor einer Bar abzufangen und ihn für den Coup einzuspannen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen