Integration von Kommunikation & CRM-Lösungen


YouCon präsentiert "YouCon bine": Daten-Anwendungen und Sprach-Datenintegration aus der Cloud
Neue Software-Suite für Contact Center sowie Sales- und Serviceteam

(19.02.15) – Im Vorfeld der "CCW 2015", der europaweit größten Messe für Contact Center sowie Sales- und Serviceorganisationen, stellt YouCon die Software-Suite "YouCon bine" vor. Die Suite fasst eine Vielzahl von Contact Center-Anwendungen und Diensten zusammen, die aus der Cloud bereitgestellt werden. Mit diesem neuen Angebot reagiert YouCon auf den wachsenden Wunsch nach maximaler Flexibilität in Sachen Kosten und Serviceumfang, den immer mehr Unternehmen äußern.

"YouCon bine ist die logische Weiterentwicklung unserer bisherigen Arbeit. Bisher haben wir vor allem die Flexibilität und Effizienz unserer Kunden durch die Integration von Kommunikationstechnologien und CRM-Lösungen erhöht. Nun wagen wir den nächsten Schritt und bieten bestehende sowie neue Services gebündelt aus der Cloud an", erklärt Peter Kugler, Geschäftsführer der YouCon GmbH. "Der Begriff ‚bine‘ beschreibt Reben und steht für das Potenzial der Einsatzmöglichkeiten. Zudem weist die Anlehnung auf die Phrase ‚you combine‘ darauf hin, dass der Kunde ganz gezielt bestimmt, welche unserer Module und Erweiterungen für ihn relevant sind – er bekommt und bezahlt genau das, was er benötigt".

Die vier Basismodule (Bines) von YouCon bine können beliebig kombiniert werden und decken die Grundpfeiler von Sales- und Serviceorganisationen ab. Sie stellen alle nötigen Funktionen aus den Bereichen Contact Center, Workforce Management, Ticketing und CTI-Middleware zur Verfügung. Weitere Extras (Leaves) gibt es zu jedem Basismodul. Jeder Kunde kreiert also nach Baukasten-Prinzip sein individuelles Gesamtpaket, bestehend aus Bines und Leaves. YouCon bine wächst so zum idealen Abbild der eigenen Anforderungen heran.

"Die Unterstützung des flexiblen und organischen Wachstums von Organisationen ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns mit YouCon bine ein entsprechend dynamisches Modell geschaffen", erklärt Matthias Krüger, Managing Director von YouCon. Die Grundmodule decken großflächige Bereiche ab und werden komplett funktionstüchtig angeboten. Weitere Extras pro Modul erweitern den Funktionsumfang z.B. um Kampagnen-Management, Voice Recording oder Multikanal-Integration. Bines und Leaves können Cloud-basiert auf monatlicher Basis zu- oder abgewählt werden.

"YouCon bine aus der Cloud ermöglicht mit den zahlreichen Modulen eine verbesserte Customer Experience bei deutlich niedrigeren Servicekosten", fasst Peter Kugler zusammen. "Das Cloud Computing-Modell ermöglicht es Unternehmen zudem, die vielfältigen Dienste zunächst nur in einer Abteilung zu nutzen und bei Bedarf später standort- und abteilungsübergreifend einzuführen. YouCon bine ist unser Einstieg in die Cloud Computing-Services, die wir in Zukunft noch weiter ausbauen werden, um Kunden jeder Größe und Organisationsstruktur unsere Angebote zur Verfügung stellen zu können." (YouCon: ra)

YouCon EDV Dienstleistung: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

  • Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). Es lässt sich auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE. NAI bietet ein konsistentes Hybrid-Multicloud-Betriebsmodell für beschleunigte KI-Workloads.

  • Cloud-Sicherheitsmanagement meistern

    IBM kündigte "Autonomous Security for Cloud" (ASC) an, eine KI-gestützte Lösung von IBM Consulting, die das Cloud-Sicherheitsmanagement und die Entscheidungsfindung automatisieren soll, um das Risiko für Unternehmen zu minimieren, die die Nutzung der Cloud auf Amazon Web Services (AWS)-Umgebungen beschleunigen möchten.

  • IFS Cloud eine zentrale Quelle für alle Daten

    Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

  • Identity Governance und Administration (IGA)

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt.

  • Verbesserte SQL-ELT-Funktionalität für Azure

    Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.

  • Fortschrittlichen Testautomatisierung

    Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Diese ermöglichen Unternehmen eine End-to-End-Testautomatisierung in der Cloud.

  • Vom Code bis zur Cloud aus einer Hand

    Fortinet hat die Markteinführung von "Lacework FortiCNAPP" bekannt gegeben. Diese einheitliche, KI-gestützte Plattform ermöglicht die Absicherung der gesamten Umgebung - vom Code bis zur Cloud - aus einer Hand.

  • Maßgeschneiderte SAP-S/4HANA-Transformation

    Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen