Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Strategische Partnerschaft beim Cloud Computing


SAP erschließt chinesischen Cloud Computing-Markt: Joint Venture mit China Telecom
Die Strategie der SAP, ihr Cloud-Portfolio auch für lokale Unternehmen und internationale Konzerne in China verfügbar zu machen, soll erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Cloud-basierte Unternehmenslösungen in China haben

(11.12.13) - Die SAP AG und China Telecom gaben ihre Pläne für eine strategische Partnerschaft im Cloud Computing-Geschäft bekannt. Die China Datacom Corporation Limited (CDC), ein Joint Venture zwischen der SAP und der zur China Telecom Group gehörenden China Communication Services (CCS), wird im Rahmen dieser Zusammenarbeit das Cloud-Portfolio der SAP in China vertreiben. Zielkunden sind sowohl kleine Unternehmen als auch große Konzerne. Als erster lokaler Kunde wird CCS die Cloud-Lösungen aus dem SAP-Portfolio nutzen.

Mit der vertieften Zusammenarbeit bauen die SAP und China Telecom ihre 2011 geschlossene Partnerschaft weiter aus. Die beiden Unternehmen fördern damit die Entwicklung und den Einsatz mobiler Lösungen in China. SAP und China Telecom hatten bislang primär im Bereich von Rechenzentren kooperiert. Jetzt wird die Zusammenarbeit auch auf den Vertrieb der Cloud-Lösungen von SAP und die dazugehörigen Anwendungsservices ausgeweitet.

Bereitgestellt werden die Cloud-Lösungen über die Rechenzentren von China Telecom. Zu den ersten Lösungen, die chinesische Kunden in Anspruch nehmen können, gehören die leistungsstarken Human-Capital-Management-Lösungen (HCM) von SuccessFactors, einem Unternehmen der SAP. SAP ist damit das erste internationale Softwareunternehmen, das eine integrierte, cloudbasierte HCM-Lösung für den chinesischen Markt anbietet. Von der Anwerbung bis zur Pensionierung decken die SuccessFactors-Lösungen alle HCM-Prozesse ab. Zudem unterstützen diese Lösungen die Zusammenarbeit von Mitarbeitern über Abteilungs- und Unternehmens­grenzen hinweg. Als erster Kunde in China wird CCS selbst die SuccessFactors-Lösungen für voraussichtlich 12.000 Nutzer einsetzen.

"Durch die Zusammenarbeit mit China Telecom und CCS sind wir nun in der Lage, auch unseren chinesischen Kunden die erstklassigen Cloud-Lösungen von SAP über ein Rechenzentrum in China bereitzustellen", sagte Bill McDermott, Vorstandssprecher der SAP, zum Ausbau der Partnerschaft. "Diese Zusammenarbeit unterstreicht unsere Strategie, in China Innovationen für China zu entwickeln, sowie unser langfristig angelegtes Engagement in China. Als führender Cloud-Anbieter hilft die SAP chinesischen Unternehmen, die Herausforderungen der sicheren Verwaltung ihrer Daten in der Cloud zu bewältigen und sich die Vorteile der neuesten Cloud Computing-Lösungen zunutze zu machen. Wir werden unser Kunden- und Partnernetz weiter ausbauen und in Zukunft noch weitere innovative Cloud-Lösungen in China anbieten. Unsere chinesischen Kunden werden von erheblichem geschäftlichem Nutzen, einer radikalen Vereinfachung ihrer IT-Landschaften und enormen Wettbewerbsvorteilen profitieren."

"Innerhalb der Cloud-Wertschöpfungskette schaffen Netzbetreiber die Infrastruktur für Zusammenarbeit, stellen Ressourcen bereit und machen neue Funktionen in ihren Netzen verfügbar. Führende Anbieter von Cloud Computing-Produkten und -Services wie die SAP sind das erste Glied in dieser Wertschöpfungskette. Durch die für beide Seiten fruchtbare Zusammenarbeit zwischen China Telecom und SAP können wir zum einen unsere besten Ressourcen gemeinsam nutzen, zum anderen aber auch neue Geschäftsmodelle entwickeln und neue Wege beim Einsatz von Technologie beschreiten. Ich bin fest davon überzeugt, dass chinesische Unternehmen infolge dieser Zusammenarbeit schneller Cloud-Lösungen einsetzen werden", bekräftigte Yang Jie, President von China Telecom.

"China Telecom betreibt derzeit zwei große Cloud-Rechenzentren in der Inneren Mongolei und der Provinz Guizhou sowie vier Rechenzentren in Peking, Schanghai, Guangzhou und Chengdu und unterstützt eine durchgängige Datenübertragung in Asien, Europa, Nord- und Südamerika, Afrika und Ozeanien. Die leistungsstarke und zuverlässige Cloud-Infrastruktur und IaaS-Angebote von China Telecom bilden eine solide Basis für eine hohe Performance der Cloud Computing-Lösungen von SAP. Mit diesen marktführenden und durchgängigen Cloud-Services können wir nun mehr chinesische Unternehmen bei ihrem technologischen Wandel und der Entwicklung von Innovationen unterstützen."

"Wir bei CCS sind hocherfreut, in dieser Wertschöpfungskette als Bindeglied fungieren zu dürfen. Wir bringen die führende Cloud-Infrastruktur, Cloud-Produkte und -Technologien sowie Kompetenz im Bereich Cloud-Services mit dem großen Kundenkreis mehrerer Unternehmen zusammen und können so modernste Cloud Computing-Services für Behörden und Unternehmen anbieten", so Li Ping, Vorstandsvorsitzender von CCS. "CCS wird zudem selbst die Lösung von SuccessFactors einführen, was ein Beweis für unser großes Vertrauen in dieses Produkt und Bereitstellungsmodell ist. Ich gehe fest davon aus, dass wir unsere Zusammenarbeit mit SAP in Zukunft noch weiter ausbauen werden."

"Die Cloud Computing-Technologie fördert die Innovation und ermöglicht Unternehmen ein schnelles Agieren. Sie ist darüber hinaus für die chinesische Regierung und für chinesische Unternehmen von großer Bedeutung. China ist im Begriff, zu einer Hochburg für die Entwicklung von Cloud-Technologien zu werden", betonte Mark Gibbs, President von SAP Greater China. "Längst hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass das Cloud Computing vor allem durch die Entwicklung von Cloud-Anwendungen vorangetrieben wird. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern macht die SAP führende Cloud-Anwendungen auch für chinesische Kunden verfügbar und bietet ihnen eine Vielzahl von Produktoptionen. Das hat den gesamten Markt enorm beflügelt. Wir sind der Meinung, dass chinesische Unternehmen durch den Einsatz von Cloud-Anwendungen schnell und flexibel auf geänderte Marktbedingungen reagieren können. So können sie ihre Wertschöpfung maximieren und profitieren zugleich von geringeren Betriebskosten."

"Die Strategie der SAP, ihr Cloud-Portfolio auch für lokale Unternehmen und internationale Konzerne in China verfügbar zu machen, wird mit Sicherheit erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Cloud-basierte Unternehmenslösungen in China haben. Die Stärke der SAP bestand bislang darin, Unternehmensanwendungen bereitzustellen, die beim Kunden vor Ort installiert werden. Mit dieser Partnerschaft ist SAP dem besten Wege, sich als feste Größe auf dem chinesischen SaaS-Markt zu etablieren. Die Technologie-Roadmap der SAP unterstützt große Unternehmen bei der Einrichtung einer privaten Cloud-Umgebung. Zugleich schafft das lokale Cloud-Rechenzentrum, das die SAP und ihre Partner gemeinsam aufbauen, zahlreiche Möglichkeiten für kleine und mittelgroße Unternehmen, da sie nun direkten Zugang zu den Cloud Computing-Angeboten von SAP haben", erläuterte Dr. He Jian Ying, Vice President von CCID Consulting. "Nach fast drei Jahren Marktbearbeitung ist der chinesische Markt für Cloud-Lösungen nicht mehr nur ein spekulatives Konzept, sondern eröffnet echte Geschäftschancen. Experten gehen davon aus, dass der Markt für Cloud Computing-Anwendungen in China bis zum Ende des Jahres um 34,6 Prozent auf über 80 Milliarden CNY anwachsen wird." (SAP: ra)

SAP: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Betrieben in einer deutschen Cloud

    Ionos und Nextcloud gehen den nächsten konsequenten Schritt ihrer langjährigen strategischen Partnerschaft. Auf dem Nextcloud Summit in München kündigten der führende europäische Hosting-Provider und Cloud-Enabler und die weltweit beliebteste datenschutzkonforme Kollaborations-Plattform gemeinsam die Entwicklung des neuen souveränen Online-Arbeitsplatzes "Nextcloud Workspace" an.

  • Daten aus der Sicherheits-Cloud

    Zscaler, Anbieterin von Cloud-Sicherheit, kündigt die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme von Red Canary an, einem Unternehmen im Bereich Managed Detection and Response (MDR). Red Canary verfügt über zehnjährige Erfahrung im Bereich Security Operations (SecOps) und ermöglicht es seinen Kunden, Bedrohungen mit einer Genauigkeit von 99,6 Prozent bis zu zehnmal schneller zu analysieren und gleichzeitig Workflows durch automatisierte Bereinigung zu optimieren. Durch die riesigen Mengen hochwertiger Daten aus der Sicherheits-Cloud von Zscaler und dem weltweiten Einblick des ThreatLabz Security Research-Teams wird ein hochintegriertes, agentenbasiertes Security Operations Center (SOC) entstehen, das KI-gesteuerte Workflows mit menschlicher Expertise kombiniert.

  • SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen

    NinjaOne gab den Abschluss der Übernahme von Dropsuite für ca. 270 Millionen US-Dollar bekannt. Mit diesem Erwerb verfolgt NinjaOne das Ziel, Unternehmen beim Zurückgewinnen der verlorenen Produktivität und bei der Minimierung des Ransomware-Risikos zu unterstützen. Mithilfe von Dropsuite können NinjaOne-Kunden Endpunkt-, Server- sowie SaaS-Anwendungs-Backups vereinheitlichen, und dadurch IT-Teams eine zentralisierte Benutzeroberfläche bieten, beziehungsweise verbesserte Produktivität für Mitarbeiter ermöglichen.

  • Grundlage von generativer AWS-KI-Technologie

    Yash Technologies, Anbieterin von Technologie- und Geschäftsumwandlungsdiensten, gab bekannt, dass das Unternehmen die Amazon Web Services (AWS) Generative AI Competency erreicht hat. Diese Spezialisierung zeichnet Yash als AWS-Partnerin aus, der Kundschaft und das AWS Partner Network (APN) dabei unterstützt, die Entwicklung von Services, Tools und Infrastrukturen voranzutreiben, die für die Einbindung generativer KI-Technologien entscheidend sind.

  • Vorteile der Cloud sind vielfältig

    enclaive, Spezialistin im Bereich Confidential Cloud Computing, stellt zusammen mit Prianto, einem der europaweit führenden Value-Added-Distributoren für Enterprise-Software, im Rahmen einer vierteiligen Webinar-Serie seine Lösungen vor. Die Veranstaltungsreihe richtet sich sowohl an interessierte Partner als auch an Unternehmen, die mit Confidential Computing den sicheren Weg in die Cloud gehen wollen.

  • Von On-Premise-Lösungen in die Cloud

    Tata Consultancy Services (TCS) erweitert ihre Partnerschaft mit SAP. Ziel ist es, SAP-Kunden unternehmensweite Transformationen auf Basis von GenAI (Generative Artificial Intelligence) zu ermöglichen. Aufbauend auf ihrer zwanzigjährigen Geschäftsbeziehung stärken die beiden Partner damit die Skalierbarkeit, Agilität und Innovationskraft ihrer Lösungen.

  • Hochsichere Single-Sign-On-Funktionalitäten

    enclaive und Bare.ID arbeiten ab sofort bei der Bereitstellung innovativer, sicherer und flexibler Authentisierungsservices zusammen. Die Kombination der Confidential Cloud Computing-Plattform von enclaive mit der Authentifizierungstechnologie von Bare.ID ermöglicht es Unternehmen, eine sichere End-to-End-Kommunikation, lückenlose Compliance und digitale Souveränität zu gewährleisten.

  • DSGVO-konformes Service-Portfolio

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert sowohl ihre Präsenz als auch ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben.

  • Neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen

    Cloud-Migration strategisch denken, IT-Arbeitsplätze effizient gestalten und neue Potenziale aus Azure-Lösungen schöpfen - genau das steht im Mittelpunkt des exklusiven Business Roundtables "Cloud-Migration mit Weitblick: Azure Virtual Desktop & Nerdio auf Azure Local".

  • Die Zukunft der Cloud in Europa

    Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Monate haben die Geschäftswelt in Deutschland und Europa vor neue Herausforderungen gestellt. Handelskonflikte, Zölle und eine veränderte sicherheitspolitische Landschaft haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre digitalen Strategien zu überdenken. Berechtigte Fragen zu Datensouveränität, Compliance und Ausfallsicherheit stehen plötzlich ganz oben auf der Agenda von Entscheidungsträgern.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen