Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Compliance & Security bei der Cloud-Bereitstellung


Guardicore erhält weitere 60 Millionen Dollar Wagniskapital für beschleunigtes Wachstum im Cloud- und Datacenter-Sicherheitsmarkt
Unter Führung des neuen Investors Qumra Capital sollen die Series-C-Geldmittel das Firmenwachstum und disruptive Technologien im Firewall- und Datacenter-Markt finanzieren


Guardicore, Spezialistin für Rechenzentrums- und Cloud-Sicherheit, hat $60 Millionen zusätzliches Wagniskapital über eine Series-C-Finanzierungsrunde erhalten, was die finanzielle Basis der Firma auf 110 Millionen Dollar bringt. Das bedeutet mehr als eine Verdopplung des bislang erzielten Gesamtkapitals und unterstreicht Guardicores wirtschaftliche Dynamik bei der Weiterentwicklung disruptiver Technologien im Firewall- und Datacenter-Markt.

"Jede Organisation verfügt über wichtige IT-Assets, die geschützt werden müssen. Unsere umfassende Lösung für Software-basierte Segmentierung bietet einen einfachen Weg zur Absicherung von lokalen oder in der Cloud verfügbaren IT-Assets. Die Zeiten veralteter, stationärer Firewalls sind vorbei", bemerkte Pavel Gurvich, CEO und Mitgründer von Guardicore.

Als neuer Leadinvestor wurde Qumra Capital von den ebenfalls neuen Investoren DTCP, Partech und ClalTech, der Beteiligungsgesellschaft für israelische IT-Technologiefirmen von Access Industries, begleitet. Die bestehenden Geldgeber Battery Ventures, 83 North, TPG Growth und Greenfield Partners komplettieren die erfolgreiche Finanzierungsrunde. Guardicore wird das eingesammelte Risikokapital zur Fortführung der erfolgreichen Wachstumsstrategie einsetzen und insbesondere Investitionen in Vertrieb, Marketing und Kundenservice tätigen, um die Bereitstellung der Enterprise-Sicherheitsplattform Guardicore Centra zum Schutz dynamischer Datacenter- und Cloud-Infrastrukturen auszuweiten. In den Guardicore-Vorstand eingetreten ist Ram Metser, ehemaliger Vorstandsvorsitzender bei Segterra, Inc., einem innovativen Anbieter zur Analyse von Gesundheitsdaten und zuvor CEO bei Guardium Inc., einem marktführenden Datenbank-Sicherheitsunternehmen, das von IBM gekauft wurde.

"Seit unserer letzten Finanzierungsrunde konnten wir unsere Unternehmensvision erfolgreich umsetzen und zeigen, dass der Markt für tiefgreifende Veränderungen reif ist. Mit einem konstanten Umsatzwachstum in den vergangenen drei Jahren und großflächigen Kundeninstallationen bei Fortune-500-Unternehmen haben wir unter Beweis gestellt, dass unsere Lösung intuitiver, flexibler und in der Sicherheitshandhabung einfacher ist als klassische Firewall-Technik, die derzeit zum Schutz von internen und Cloud-Infrastrukturen eingesetzt wird", so Gurvich weiter.

"Wir verdrängen große Player im Markt und helfen unseren Firmenkunden, geschäftskritische Anwendungen und Daten zu schützen sowie Kosten und Aufwand zur Einhaltung von Compliance- und Sicherheitsvorgaben bei der Cloud-Bereitstellung zu reduzieren."

"Die Deutsche Bank ist höchsten Sicherheitsstandards verpflichtet, und die Implementierung dichter Netzwerksegmentierung in lokalen und Cloud-Umgebungen hat deshalb eine hohe Priorität. Guardicore bietet uns einen effektiven Weg, unsere kritischen IT-Assets über Segmentierung zu schützen", sagte Alan Meirzon, Director, Chief Information Security Office bei der Deutschen Bank, einem Kunden von Guardicore.

"Guardicore verändert den Ansatz, wie Unternehmen den Schutz von Rechenzentren über moderne Mikrosegmentierungsfunktionen vorantreiben, um Ineffizienzen beim Einsatz herkömmlicher Technologien zu vermeiden und im Ergebnis eine höhere IT-Sicherheit in Enterprise-Umgebungen zu erreichen", ergänzte Boaz Dinte, Gründungspartner von Qumra Capital, Investor für außergewöhnliche Late-Stage-Firmen. "Guardicore verändert den Markt grundlegend und hat sich für eine breite Nutzung der daraus resultierenden Marktchancen gut positioniert. Aus diesem Grund sind wir in dieser Finanzierungsrunde als Leadinvestor eingestiegen. Wir glauben, dass Guardicore eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Unternehmenssicherheit spielt und Organisationen einen besseren Schutz lebenswichtiger IT-Systeme und Daten bei der Weiterentwicklung der digitalen Informationsgesellschaft ermöglicht."

"Guardicore wird von einem außergewöhnlich starken Team mit umfassendem Technikwissen geleitet und weist seit der Firmengründung eine konstante Wachstumsdynamik auf. Der weitläufige Siegeszug verteilter und hybrider IT-Infrastrukturen erfordert ein neues Enterprise-Sicherheitsmodell, abseits klassischer Perimeter-Sicherheitssysteme", sagte Irit Kahan, Managing Director bei DTCP, einer weltweiten Investmentplattform mit einem verwalteten Vermögen von rund $1,7 Milliarden von der Deutschen Telekom und anderen institutionellen Anlegern. "Die einzigartige Marktposition und der attraktive Kundenstamm in den USA und Europa, mit einigen namhaften Fortune-500-Firmen, unterstreichen den Wert und die Dimension des Guardicore-Konzeptes und der Stärken als Unternehmen."

Guardicore schützt Rechenzentren großer und mittelständischer Unternehmen aus der Finanz-, Gesundheits- und Einzelhandelsbranche in Nord- und Südamerika sowie der EMEA-Region, darunter weltweit tätige Blue-Chip-Unternehmen. (Guardicore: ra)

eingetragen: 22.06.19
Newsletterlauf: 11.07.19

Guardicore: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen