Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Erforschung von Cloud-Native-Technologien


Barrierefreier Zugang, das Ökosystem und die sich stetig wandelnde Cloud-Landschaft stehen im Mittelpunkt des vorläufigen Programms des Cloud Foundry Summit Europe
Daimler AG, IBM, Pivotal, SAP, das niederländische Wasserministerium und Zipcar unter den Vortragenden im September in Den Haag


Die Cloud Foundry Foundation, unter dessen Dach sich eine Reihe von interoperablen Open-Source-Projekten für Unternehmen versammeln, gab bekannt, dass u. a. Daimler AG, Pivotal, Rijkswaterstaat und Zipcar im Mittelpunkt des jährlich stattfindenden European Summit stehen werden. Den Haag ist der Veranstaltungsort des vom 11. bis 12. September ausgetragenen Summit.

Der Cloud Foundry Europe Summit ist die wichtigste europäische Veranstaltung für Entwickler, die die Plattform nutzen und entwickeln. Er bietet ihnen die Möglichkeit des persönlichen Wissens- und Erfahrungsaustauschs mit CIOs und Betreibern sowie mit anderen IT-Experten zur Erforschung von Cloud-Native-Technologien.

"Für Entwickler führt an Cloud Foundry kein Weg vorbei. Wenn Sie ein besserer Cloud-Native-Entwickler oder Mitglied einer engagierten Community sein wollen, dann ist dieser Summit genau das Richtige für Sie", so Abby Kearns, Executive Director der Cloud Foundry Foundation. "Unser European Summit bringt jedes Jahr eine immer größer werdende Schar gut vernetzter technischer Experten zusammen, die sich der möglichst einfachsten Entwicklererfahrung zur Erzielung maximaler unternehmerischer Wertschöpfung verschrieben haben. Es ist ein Privileg, Teil dieser Community zu sein."

Pivotal ist Diamant-Sponsor des in den Haag stattfindenden European Summit, der in erster Linie als Forum für Technologieanbieter und Endanwender und zum Netzwerken dient. Außerdem erfahren sie, wie andere Cloud Foundry zur Effizienzsteigerung ihrer Entwickler einsetzen. Kontinuierliche Innovation (CI) und Anwendungsportabilität kommen auch nicht zu kurz. Die Teilnehmer haben überdies Zugang zu Cloud-Foundry-Roadmaps, Trainings und Tutorials aus erster Hand.

Keynotes:
● - Raquel Breternitz, Senior Designer, Pivotal, geht auf die Bedeutung von Barrierefreiheit in der Open-Source-Entwicklung ein.

● - Chip Childers, CTO der Cloud Foundry Foundation, stellt Innovationen und Verbesserungen hinsichtlich der Cloud Foundry-Projekte des vergangenen Jahres sowie die Projekt-Roadmap für 2019 vor.

● - Abby Kearns, Executive Director der Cloud Foundry Foundation, verdeutlicht, warum es beim digitalen Wandel mehr auf die Anpassung an als auf den Einsatz von Technologien ankommt.

● - Thomas Müller, PCF Platform Product Owner, Daimler AG, hält einen Vortrag über den Einsatz von Cloud Foundry und das Ökosystem.

● - James Urquhart, Global Field CTO, Pivotal, veranschaulicht den Nutzen von Cloud Foundry als Pipeline für "code to production".

Weitere Keynotes werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.
Die Foundation freut sich sehr darüber, dass zwei Redner in den Breakout Tracks ehemalige Cloud Foundry Diversity-Stipendiaten sind. Das Stipendienprogramm der Cloud Foundry Foundation unterstützt traditionell unterrepräsentierte Menschen in den Technologie- und/oder Open-Source-Communities. Das Diversity Luncheon findet am 12. September vor Ort auf dem Summit statt.

Vorgesehene Breakout-Sessions:

● - CF 101-Talks
>> Cloud Foundry in Simple Terms: A Beginner's Journey: Gloria Dwomoh, Cloud Foundry Diversity Scholar
>> Deploy Your First Application to Cloud Foundry: Dr. Nic Williams, Stark & Wayne

● - CF für Entwickler (Sponsor Pivotal)
>> Microservices, Events, and Breaking the Data Monolith with Kafka: Ben Stopford, Confluent & Cornelia Davis, Pivotal
>> Achieving Scale to Zero and Back Again with Cloud Foundry: Bo Yang, IBM & Silvestre Zabala, SAP

● - CF für Betreiber
>> Beyond 1000 BOSH Deployments: Sven Schmidt, anynines
>> Implementing the Schedulers: A Look at the Internals of Diego and Eirini: Nima Kaviani, IBM & Oleksandr Slynko, Pivotal

● - CF-Anwenderberichte
>> #BuildingTheFuture: Keeping our Dutch Feet Dry: Setup and Operation of a Mission Critical Cloud Foundry Environment: Onno Brouwer, Rijkswaterstaat

● - Projekt-Updates
>> Quarks - New Building Blocks for Deploying on Kubernetes: Rohit Sakala, SUSE & Enrique Encalada, IBM
>> Bosh Vault: Secretless Bosh Manifests and Vault: Matt Surabian, Zipcar
>> Eirinix - Writing Extensions for Eirini: Vlad Iovanov & Ettore Di Giacinto, SUSE
>> "Cube" Your Enthusiasm: Bringing Cloud Foundry and Kubernetes Together with Project Eirini: Julz Friedman & Julz Skupnjak, IBM

Pre-Summit-Veranstaltungen am 10. September:
● - Contributor Summit: Ganztägige Veranstaltung vor dem eigentlichen Summit, für neue und derzeitige Contributors, zwecks Netzwerken und Erfahrungsaustausch.

● - nwendertag: Halbtägige Veranstaltung vor dem eigentlichen Summit, ausschließlich für Cloud Foundry-Endanwender zwecks Austausch von Fachwissen und Best Practices.

● - Unconference: Eine von der Community durchgeführte Veranstaltung für die Cloud Foundry-Community am Vorabend des Summit.

● - Kostenloser Hackathon für Entwickler. Die Gewinner werden während der Donnerstag-Keynotes vorgestellt.

● - Certified Developer Version 2 – Einführungskurs und Prüfung: Ganztägiger Kurs zur Vorbereitung auf die Zertifizierung. Die Prüfung findet am nächsten Tag vor Ort statt. Melden Sie sich für den Kurs und die Prüfung an, um einen Preisnachlass von 80 Euro zu erhalten.
(Cloud Foundry Foundation: ra)

eingetragen: 27.06.19
Newsletterlauf: 22.07.19

Cloud Foundry Foundation: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Unternehmen

  • Syntax auf DSAG-Jahreskongress

    Syntax, global agierende IT-Dienstleisterin und Managed Cloud Provider, zeigt Lösungen und ausgewählte Projekte auf dem DSAG-Jahreskongress vom 16. bis 18. September 2025 in Bremen. Am Stand D8 präsentiert die SAP-Partnerin ihr umfassendes Portfolio für die Migration in die SAP S/4HANA Cloud sowie für Generative KI (GenAI). Im Mittelpunkt: die Syntax-Lösung FreeMigration+, mit der Unternehmen effizient und sicher in die SAP S/4HANA Cloud migrieren können. Ein weiteres Highlight: CodeGenie, eine KI, die die Dokumentation und Verwaltung von Custom Code in SAP-Lösungen vereinfacht.

  • Starke Entwicklung auch in EMEA

    Genetec, Anbieterin von Software für die physische Sicherheit, bleibt nach aktuellen Marktanalysen weiterhin der weltweit führende Anbieter im Bereich Videomanagement-Software. Zu diesem Ergebnis kommen die unabhängigen Analystenhäuser Omdia und Novaira Insights in ihren aktuellen Studien.

  • Go-to-Market ist der frühe Herbst 2025

    Die Cloud-ERP-Anbieterin Haufe X360 erschließt mit seiner Business Management Plattform den Schweizer Markt. Dabei profitiert das Unternehmen aus Freiburg von der Zusammenarbeit mit Rudolf Schuler, Geschäftsführer von 2p team und Markenbotschafter für Haufe X360 in der Schweiz.

  • Souveränes Cloud-Hosting

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Partnerin, hat ein neues Rechenzentrum im Frankfurter Osten bezogen. Der Standort liegt in der Nähe zum DE-CIX, Europas wichtigstem Datenaustauschknoten, und ergänzt die bestehenden Kapazitäten im Raum Frankfurt. Mit diesem strategischen Schritt baut Ionos ihre Infrastruktur in Deutschland weiter aus und setzt ein Zeichen für die Unabhängigkeit europäischer Unternehmen.

  • Daten- und KI-Souveränität hoch im Kurs

    Cyber Security, Cloud-Transformation und Künstliche Intelligenz wachsen im deutschen IT-Services-Markt weiterhin am stärksten. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Lünendonk-Studie "Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland 2025". Bei der q.beyond AG gehören diese Geschäftsfelder zu den Kernkompetenzen. Der Studie zufolge zählt das Unternehmen auch in diesem Jahr zu den führenden IT-Service-Unternehmen in Deutschland.

  • Einführung von AI-Technologien

    Am 19. August 2025 veranstaltete Google Cloud ihr jährliches Security Summit. Die zentralen Ankündigungen des virtuellen Events stellten neue Funktionen im Google-Cloud-Sicherheitsportfolio vor - mit dem Ziel, Unternehmen nicht nur bei der Absicherung ihrer KI-Initiativen zu unterstützen, sondern auch KI gezielt einzusetzen, um ihre Sicherheitsarchitektur insgesamt zu stärken.

  • Betrieb in hybriden Multicloud-Umgebungen

    Nutanix ist im Bericht 2025 Gartner Magic Quadrant for Container Management als "Challenger" gelistet. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Damit ist Nutanix zum ersten Mal nach der Markteinführung der Nutanix Kubernetes Platform (NKP) im vergangenen Jahr in diesem Magischen Quadranten berücksichtigt.

  • Digitale Souveränität für Europas Behörden

    Ionos, Hosting-Anbieterin und Cloud-Enabler, und SoftwareOne, Anbieterin von Software- und Cloud-Lösungen, machen aus einer bewährten Zusammenarbeit eine strategische Allianz: Mit dem Start der Platinum-Partnerschaft bündeln die Unternehmen ihre Kräfte, um Europas öffentlichen Sektor noch effektiver bei der digitalen Transformation zu unterstützen - rechtskonform, souverän und ausgerichtet auf europäische Werte und Standards.

  • SaaS-Kosten kontrollieren, Schatten-KI managen

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, wurde im 2025 Gartner Magic Quadrant for SaaS Management Platforms als Leader positioniert. Flexera sieht in der Platzierung eine Bestätigung ihrer ganzheitlichen Vision und durchdachten SaaS-Strategie sowie der globalen Präsenz und Thought-Leadership im Markt.

  • Management Cloud-nativer Anwendungen

    Nutanix ist im Bericht The Forrester Wave: "Multicloud Container Platforms", Q3 2025 als führende Anbieterin positioniert. Das hat die Spezialistin für Hybrid Multicloud Computing bekanntgegeben. Nach der Markteinführung der "Nutanix Kubernetes Platform" (NKP) auf der .NEXT-Konferenz im vergangenen Jahr wurde Nutanix zum ersten Mal in der Studie bewertet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen