Sie sind hier: Startseite » Markt » Unternehmen

Cloud Computing-Infrastrukturen & Virtualisierung


CeBIT 2012: Welche Ideen stecken hinter Virtualisierung, Storage und Cloud Computing
Arrow ECS mit "Virtualisation & Storage Forum goes Cloud" auf der CeBIT 2012


(08.02.12) - Gemeinsam mit der CeBIT und IT-Marktführern zeigt Arrow Enterprise Computing Solutions (ECS) vom 6. bis 10. März das "Virtualisation & Storage Forum goes Cloud" auf der CeBIT 2012 (Halle 2, Stand A40). Im Fokus stehen innovative Produktlösungen sowie Trends zu den Themen Virtualisierung, Storage und Cloud Computing der Aussteller Citrix, Cortado, DataCore, EMC Deutschland, IBM, Igel, NetApp, Samsung, Symantec, Syncsort, Trend Micro und VMware sowie der Systemhäuser und Value Added Reseller Bechtle, Cancom, Cema, Comparex, Iso-Datentechnik, managedhosting.de, net on, qmo-it, Systemhaus Krick, Siemens Enterprise und TargoSoft.

Der Value-Add Distributor Arrow ECS veranstaltet in Kooperation mit der Messe CeBIT auf der bedeutenden IT-Messe in Hannover die Sonderausstellung "Virtualisation & Storage Forum goes Cloud". Der Messeschwerpunkt liegt dabei auf zukunftsorientierten IT-Businesslösungen. Adressiert werden kleine und mittlere Kunden ebenso wie Enterprise-Kunden.

Sie können sich dort über den Reifegrad neuester IT-Technologien informieren:
>> Welche Ideen stecken hinter Virtualisierung, Storage und Cloud Computing?
>> Wie sieht die IT-Welt von morgen aus?
>> Wo greifen die neuen Modelle?
>> Wie viel Sparpotential steckt ihn der IT?
>> Und vor allem: wo lohnt sich der Umstieg und wie gelingt der Einstieg in innovative Konzepte?
Diese Fragen beantworten die marktführenden Aussteller Citrix, Cortado, DataCore, EMC Deutschland, IBM, Igel, NetApp, Samsung, Symantec, Syncsort, Trend Micro und VMware sowie die ebenfalls vertretenen Systemhäuser und VARs Bechtle, Cancom, Cema, Comparex, Iso-Datentechnik, managedhosting.de, net on, qmo-it, Systemhaus Krick, Siemens Enterprise und TargoSoft.

Claudia Ketzer, Head of Marketing bei Arrow ECS in Deutschland, erläutert:
"Das Forum hat im vergangenen Jahr einen überdurchschnittlich hohen Zulauf an Besuchern verzeichnet. Nach diesem Erfolg erhielten wir viele Anfragen unserer Fachhandelspartner. Um dieser Nachfrage gerecht werden zu können, haben wir die Anzahl der am Forum teilnehmenden Systemhäuser und VARs in den Bereichen Virtualisation, Storage und Cloud Computing stark erhöht. Sie präsentieren ihre Dienstleistungen in den genannten Feldern und sorgen damit für eine noch größere Abdeckung innovativer Virtualisierungs-, Storage- und Cloud Computing-Lösungen.

Darüber hinaus finden Besucher alle Marktführer aus Virtualisierung und Storage mit konzentriertem Know-how, Fachvorträgen und Demos auf einem Platz: unter anderen zeigen auch Citrix und VMware wieder starke Präsenz. Die auf dem Virtualisation & Storage Forum gezeigten Themen sind wichtige Wachstumsfelder für die IT-Branche. Dazu wollen wir den Fachbesuchern die Herausforderungen für die IT- und Geschäftsprozesse der Zukunft erklären. Im gleichen Zug bieten wir ihnen aber auch Perspektiven, die die Wettbewerbsfähigkeit ihres Unternehmens stärken. Denn wer heute mithalten will, muss auf dem neuesten Stand sein, Trends erkennen und Innovationen nutzen. "

Informationen zum Forum und das Rahmenprogramm

Virtualisierung hält Einzug in die Unternehmens-IT:
>> vollständige End-to-End Virtualisierung mit Desktop,- Application, User- und Server-Virtualisierung
>> einfache und reibungslose Verwaltung virtualisierter Systeme
>> Automatisierung von IT-Prozessen
>> optimales Management der IT-Infrastruktur
>> Hochverfügbarkeit und Sicherheit in virtualisierten Umgebungen
>> Energie- und Kosteneffizienz
>> Virtualisierung für Cloud Computing-Infrastrukturen

Schwerpunktthema Cloud Computing:
>> Cloud Computing-Strategien: Chancen für den Mittelstand durch Outsourcing der IT in die Cloud
>> Cloud Computing-Konzepte und Cloud Computing-Lösungen
>> Cloud Computing-Management
>> Gewährleistung dauerhafter Verfügbarkeit von Applikationen und Daten in der Cloud
>> Security in der Cloud: Datenintegrität, Authentizität und Datenschutz
>> Bereitstellung firmeneigener private Clouds und Verwaltung
>> Cloud Computing-Praxiserfahrung und Referenzen

Schwerpunktthema Storage:
>> Datacenter Management
>> Archivierung
>> Backup und Recovery
>> Storage Consolidation
>> Unified Storage
(Arrow ECS: ra)

Arrow Enterprise Computing Solutions: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Unternehmen

  • Strategische Partnerschaften mit SAP

    Onapsis, Unternehmen im Bereich Cybersicherheit und Compliance von SAP-Anwendungen, feiert 15 Jahre Marktführerschaft im Bereich SAP-Security mit mehreren Produktinnovationen, der Stärkung der strategischen Partnerschaft mit SAP, der Ernennung neuer Vorstandsmitglieder sowie wichtiger SAP Threat Research.

  • Filesharing und Filemanagement

    Collabora Online, eine Open-Source-Office-Suites für digitale Zusammenarbeit, und OpenCloud, Open-Source-Lösung für sicheres Filemanagement und Filesharing, geben ihre strategische Partnerschaft bekannt. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Collabora Online nahtlos in OpenCloud integriert. Die Lösung bietet so umfassende Möglichkeiten für kollaboratives Arbeiten in Dokumenten und ein einfaches, sicheres und DSGVO-konformes Dateimanagement

  • Einblicke in die IT-Sourcing-Trends

    Stefanini, Anbieterin von Technologielösungen und zuverlässiger Innovationspartner, wird in der "2024 German IT Sourcing Study" von Whitelane Research als "ExceptionalPerformer" in der Kategorie "Workplace Services" aufgeführt. Diese prestigeträchtige Auszeichnung unterstreicht die konsequente Ausrichtung von Stefanini auf die Bereitstellung innovativer, skalierbarer und kundenorientierter Arbeitsplatzlösungen, die auf die besonderen Bedürfnisse deutscher Unternehmen zugeschnitten sind.

  • Mehr Basismodelle und Entwickler-Tools

    Alibaba Cloud, das Kompetenzzentrum der Alibaba Group für Digitalisierung, hat auf dem diesjährigen Developer Summit eine Reihe von Neuheiten vorgestellt, mit deren Hilfe Entwickler auf der ganzen Welt innovative KI-Anwendungen effizienter verwirklichen können. Zu den Neuheiten gehören eine erweiterte Suite von Large Language Models (LLMs) und Tools für die KI-Entwicklung, verbesserte Cloud-Infrastrukturen sowie Support-Programme.

  • Herausragende Digitalisierung

    Nomios Germany wurde für ihren innovativen Ansatz im Bereich Managed Services mit dem Deutschen Excellence Award ausgezeichnet. Die unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin a.D. Brigitte Zypries stehende Auszeichnung würdigt herausragende Digitalisierungslösungen deutscher Unternehmen.

  • 2024 erfolgreiches Jahr für Haufe X360

    Haufe X360 konnte auch im Jahr 2024 ihre Position als der Anbieterin einer Cloud-basierten Business Management Plattform für KMU wieder deutlich ausbauen. Das Unternehmen wächst weiter nachhaltig in den verschiedensten Bereichen. An die Entwicklung im kommenden Jahr hat man hohe Erwartungen - trotz der angespannten Weltwirtschaft. So konnte Haufe X360 2024 ganze 43 Prozent Mitarbeiterwachstum verzeichnen, Neueinstellungen gab es vor allem bei der Produktentwicklung und im Support. Damit will man sicherstellen, dass die Business-Management-Plattform stetig weiter optimiert und ausgebaut werden kann - sowohl bei den Funktionalitäten als auch bei branchenspezifischen Anpassungen und der Integration von anderen Softwareanbietern. "Durch seine offene Software-Architektur und das Hosting in der Cloud ist unser System extrem flexibel und anpassbar. Das waren auch Gründe dafür, dass wir uns über die Auszeichnung als ERP des Jahres freuen durften", erklärt Christian Zöhrlaut, Chief Product Officer bei Haufe X360. "Dadurch, dass wir jetzt personell noch besser aufgestellt sind, können wir den bereits hohen gewohnten Standard nicht nur halten, sondern uns kontinuierlich steigern und noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen."

  • Schwerpunkt auf Identitätssicherheit

    Omada, Anbieterin von Identity Governance and Administration (IGA), hat die Integration ihrer "Cloud-IGA" mit Microsoft Entra AI angekündigt. Durch die Partnerschaft mit Microsoft und die Nutzung von Semantic Kernel hat Omada KI-Assistenten mit Schwerpunkt auf Identitätssicherheit entwickelt, die die Automatisierung vorantreiben, die Entscheidungsfindung verbessern und hochgradig personalisierte und kontextbezogene Benutzererfahrungen bieten.

  • FRA02 einen Maßstab für Nachhaltigkeit

    maincubes, Entwicklerin und Betreiberin von Rechenzentren in Europa und Teil des DTCP-Portfolios, gibt bekannt, dass ihrneu errichtetes Rechenzentrum FRA02 in Frankfurt dem EU-Taxonomiestandard entspricht. Dieser Meilenstein unterstreicht das Engagement von maincubes für hohe Umweltverantwortung, regulatorische Compliance und die Schaffung eines langfristigen Mehrwerts für Investoren und Kunden.

  • Zusammenarbeit mit Google Cloud

    Infosys eröffnet ein Google Cloud Center of Excellence. Dieses wird von Infosys Topaz betrieben. Ziel ist es, KI-Innovationen in Unternehmen zu fördern. Das Center wird als Katalysator für Co-Creation dienen und unterstützt Organisationen dabei, die Kraft generativer KI zu nutzen, um transformatives Wachstum zu erzielen.

  • Cloud-Projekte gelingen, wenn man zusammenarbeitet

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat die Multicloud Experts Community ("MC Experts") in der EMEA-Region gegründet. Mit seiner Initiative will das Unternehmen eine Plattform für Cloud-Experten schaffen, auf der sie Wissen und Ressourcen bündeln und gleichzeitig auf Kollegen und Spezialisten zurückgreifen können, um Kunden in einer zunehmend komplexen Multicloud-Welt erfolgreich zu machen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen