Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Security und Cloud Computing


Unisys und Amazon Web Services werden Partner: Gemeinsame Enterprise Sicherheitslösung über die Cloud
Die "Unisys Stealth"-Technologie bietet Mikrosegmentierung direkt über die öffentliche Cloud von Amazon Web Services

(16.02.16) – Unisys geht mit Amazon Web Services (AWS) eine Partnerschaft ein und bietet die "Unisys Stealth"-Sicherheitslösung für Mikrosegmentierung nun über die AWS Cloud an. Die neuen Vorteile für Unisys-Kunden sind der leichtere Zugang und die Skalierbarkeit der am schnellsten wachsenden Public Cloud. Unisys hat ihr Stealth-Angebot optimiert, um AWS-Nutzern eine schnelle und komfortable Möglichkeit anzubieten, unternehmenswichtige Informationen und Anwendungen gegen die zunehmenden Bedrohungen der Public Cloud durch Hacker zu schützen.

AWS bietet Kunden in 190 Ländern eine stabile, umfassende Cloud Computing-Infrastruktur. Durch die Integration von Stealth in AWS erhalten Organisationen jetzt erhöhte IT-Sicherheit, gehen konform mit gesetzlichen Vorgaben und können über Mikrosegmentierung ihre eigenen virtuellen Maschinen von benachbarten Maschinen in der Cloud trennen.

Die Partnerschaft ist ein weiterer Schritt von Unisys zum Ausbau seiner neuen Strategie als ein führendes Unternehmen für IT-Technologie und Services mit Fokus auf der sicheren Digitalen Transformation. Die Partnerschaft verdeutlicht auch die Asset-Light-Strategie von Unisys, mit Markführern für Cloud-Kapazitäten Partnerschaften einzugehen und so das eigene Angebot hinsichtlich Infrastruktur und Service Management, Analytics, Application Services, Software und Sicherheit zu vervollständigen.

"Security und Cloud Computing sind heutzutage strategische Schwerpunkte für Unternehmen" sagt Peter Altabef, Vorstandsvorsitzender und CEO von Unisys. "Bewährte Sicherheitslösungen, die auch zukünftigen Bedrohungen entgegenwirken, vermitteln Unternehmen und Regierungen die nötige Sicherheit, um mehr Kerntätigkeiten in die Cloud zu verlagern. Durch die Integration von Stealth in AWS baut Unisys seine Führungsrolle für IT-Sicherheit weiter aus. Außerdem zeigen wir damit, wie sehr wir daran arbeiten, fortlaufend Neuerungen zu bieten, die konkrete Herausforderungen für Unternehmen lösen."

"Unisys Stealth bietet eine ‚Extraschicht‘ IT-Sicherheit für Unternehmen, die ihre Arbeit in die AWS-Cloud verlagern wollen", sagt Max Peterson, General Manager und Vice President of Vendor Alliances, Amazon Web Services. "Wir sind erfreut, dass diese Lösung jetzt im AWS Marketplace erhältlich ist und Kunden von AWS einen einfachen Zugang zur fortschrittlichen IT-Sicherheitstechnologie von Stealth erhalten."

Durch die Integration von Stealth in AWS können Nutzer schnell und einfach ihren Teil der Cloud von anderen Nutzern trennen, während sie ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel behalten. Sie können ihren internen Sicherheitsschutz mit dem der Cloud vereinen, virtuelle Machine-to-Machine Verschlüsselungen in der Cloud verstärken und ihre Angriffsfläche verringern.

Darüber hinaus können Organisationen mit Stealth für AWS ihren gesamten Workload sicher von Datenzentren auf Clouds ausweiten und den Zugang über bereits existierende Identity-Systeme wie Active Directory oder LDAP verwalten. Auch können Supply-Chain-Partner in Mikrosegmente integriert werden, ohne dass diese umfassenden Zugriff erhalten. Dies alles passiert auf Paketebene, es werden keine neue Hardware, Regeln für Firewalls oder Veränderungen in Anwendungen benötigt.

Die Unisys Stealth Software nutzt identitätsbasierte Mikrosegmentierungs- und Verschlüsselungstechniken, um Daten und Anwendungen der AWS-Cloud zu schützen. Stealth macht Daten und Anwendungen für Hacker und nicht-autorisierte Zugriffe unsichtbar, indem sie den gesamten Traffic zwischen allen von Stealth geschützten Endpunkten verschlüsselt.

Kunden können Stealth direkt im AWS Marketplace kaufen. Dort bietet Unisys zudem einen Testzugang an, der Unternehmen durch Stealth Zugriff auf eine private Sandbox ermöglicht. Mit Hilfe einer Anleitung und eines Videos können Kunden Schritt für Schritt mehr über Stealth und seine Funktionsweise lernen, ohne dass Gebühren für AWS fällig werden.

Alternativ können Unternehmen, die ihre Sicherheitsinfrastruktur vor Ort dynamisch auf die AWS-Plattform ausweiten wollen, die "Cloudbursting"-Fähigkeit von Stealth nutzen. Diese automatisiert den Wechsel von geschützten Workloads zu AWS.

"Unternehmen können nun Stealth als alleinige Plattform zur Sicherung ihrer Rechenzentren und ihrer Cloud Computing-Umgebung nutzen. Dadurch reduzieren sich die Komplexität und die Kosten mehrerer Plattformen wesentlich", sagt Tom Patterson, Vice President und General Manager für Global Security Solutions, Unisys. "Dieser umfassende Schutz räumt vielen Unternehmen auf der Suche nach Erweiterungsmöglichkeiten für ihre Cloud Steine aus dem Weg und bietet ihnen enorme Einsparpotentiale. Zugleich erhalten sie die Agilität, die heutzutage angesichts des ständigen Wettbewerbsdrucks so wichtig ist." (Unisys: ra)

Unisys: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Channel

  • Precisely-Datenreplikation auf Google Cloud

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Bezug von Cloud-Dienstleistungen

    Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen. Im Rahmen des Projekts wurden im vergangenen November Zuschläge für insgesamt 39 Länder in Europa vergeben. Bechtle zählt in 13 Ländern gemeinsam mit den Cloud-Provider-Partnern Ionos und Microsoft zu den ausgewählten Anbietern.

  • Google Cloud: Informatica baut Partnerschaft aus

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt die erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud bekannt. Ab sofort ist Cloud Data Governance and Catalog (CDGC) von Informatica als transaktionsfähiges Angebot auf dem Marktplatz von Google Cloud verfügbar

  • Erreichung strategischer Datenintegritätsziele

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Cancom erweitert Cloud Marketplace

    Mit der vollständigen Integration der Adobe-Produkte, einschließlich spezifischer Lösungen für Staat, Kommunen und Bildung, erweitert Cancom das Angebot ihres Cloud Marketplace. Die Plattform ermöglicht es nun Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen, alle Adobe-Anwendungen zentral und unkompliziert zu buchen und direkt zu nutzen - neben weiteren rund 120 Business- und 12.000 Infrastruktur-Lösungen.

  • Proaktive Bedrohungsbekämpfung

    Logicalis, Anbieterin digitaler Managed Services, bietet "Cisco Extended Detection and Response" (XDR) als Managed Service (MXDR) an. Als Teil des kürzlich eingeführten Intelligent-Security-Portfolios erweitert dieser globale Service weltweit die Fähigkeiten von Logicalis bei der proaktiven Bedrohungsbekämpfung.

  • Wachstum von Cloud-Marktplätzen

    Pax8 präsentiert "Voyager Alliance". Das Partnerprogramm unterstützt Pax8-Partner mit einem abgestuften System maßgeschneidert in jeder Phase ihrer Business Journey. Voyager Alliance belohnt die Mühen von MSPs mit Investitionen in Wissen, Support und Einkäufe. Ab sofort ist das Partnerprogramm live und wird in den kommenden Monaten weiter verfeinert.

  • Arrow startet "Cloud-Amplification-Programm"

    Der globale Technologieanbieter Arrow hat in EMEA ein Cloud-Amplification-Programm (CAP) gestartet. Das Programm unterstützt Channel Partner dabei, ihr Cloud-Geschäft gezielt auszubauen.

  • End-to-End-Sicherheitslösungen

    OpenText stellt wesentliche Neuerungen an ihrer "Secure Cloud"-Plattform vor, die das Wachstum von Managed Security Providern (MSPs) vorantreiben sollen. Mit neuen Funktionen wie automatisierter Bereitstellung, verbesserten Produkt-Bundles, integriertem Aufgabenmanagement und erweiterten Reporting- und Analysefunktionen optimiert die Plattform die Abläufe von MSPs und hilft ihnen, sich auf Kundenwachstum und -bindung zu konzentrieren.

  • Nun Teil des Pax8-Marketplace

    Pax8 führt ab sofort Software von Commvault auf ihrem Cloud-Marketplace. Commvault ist ein Anbieterin von Lösungen für Cyberresilienz und Datensicherungen für Hybrid-Cloud-Unternehmen. "Commvault Cloud" stellt Daten schnell unternehmensweit wieder her.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen