Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Umsatz mit Cloud Computing-Diensten


Telekom und Akamai schließen weltweite Vertriebspartnerschaft
Deutsche Telekom zielt auf Marktführerschaft bei europäischen Unternehmen


Die Deutsche Telekom baut ihr internationales Angebot für Großkunden weiter aus. Dazu unterzeichnete die Telekom auf der Computermesse CeBIT in Hannover einen umfangreichen Partnervertrag mit Akamai Technologies, Anbieterin von Content Delivery Network (CDN)-Diensten. Ab sofort kann die Telekom ihren Unternehmenskunden das komplette Lösungsportfolio von Akamai bieten.

Über 200.000 Server sorgen für schnelle digitale Inhalte aus der Cloud
Akamai-Dienste beschleunigen etwa Webseiten und Cloud Computing-Anwendungen auf Desktop-Computern, Tablets oder Smartphones. Schon heute werden bis zu 30 Prozent des täglichen Webverkehrs über mehr als 200.000 Akamai-Server ausgeliefert, die auf 120 Ländern in über 1.400 Netzen verteilt sind. Dadurch werden Internetnutzer in den meisten Fällen aus ihrem jeweiligen lokalen Netz versorgt, dies bringt Leistungsvorteile. Für Cloud Computing-Anwendungen ist gerade das wichtig. Unternehmen nutzen zunehmend Anwendungen aus der Wolke. Akamai-Technologie sorgt dafür, dass digitale Inhalte schnell, zuverlässig und sicher verfügbar sind.

Schutz vor Cyber-Kriminellen
Dienste von Akamai kommen darüber hinaus auch im Bereich Sicherheit zum Einsatz, wenn Firmen ihre Websites und Anwendungen vor Cyberangriffen schützen wollen, ohne diese für den Nutzer zu verlangsamen. Unternehmen leiden zum Beispiel unter Cyber-Kriminellen, die fremde Computer durch Schadsoftware dazu bringen, Millionen Anfragen etwa an ihre Internetseite zu stellen. Unter der Anfrage-Last werden diese Webseiten langsam oder fallen gänzlich aus.

Patrick Molck-Ude, der das Netzgeschäft mit den Unternehmenskunden der Telekom verantwortet, sagt: "Wir wollen mit Großkunden weiter wachsen und als Nr. 1 in Deutschland sowohl auf den europäischen Märkten als auch international mit neuem Portfolio angreifen. Unsere Entscheidung für Akamai-Technologie zahlt auf diese Strategie ein."

Anette Bronder, verantwortlich für die Digital Division innerhalb der T-Systems, ergänzt: "Die Telekom will den Umsatz mit Cloud Computing-Services für Geschäftskunden bis Ende 2018 verdoppeln. Dazu bauen wir unser Partnerökosystem kontinuierlich aus. Einer unserer großen Wettbewerbsvorteile."

Jürgen Metko, Regional VP Central Europe bei Akamai: "In unserer hypervernetzten Welt sind die Anforderungen an die Netze von morgen eine ständige Herausforderung. Nutzer erwarten sofortigen und zuverlässigen Zugriff auf Webseiten und Anwendungen und eine möglichst lückenlose globale Abdeckung – unabhängig vom verwendeten Endgerät. Datenvolumina, Ansprüche an Qualität und Performance sowie die Vielfalt an Endgeräten und Cloud Services werden künftig weiter steigen. Eine schnelle, sichere und lückenlose globale Auslieferung schaffen wir gemeinsam durch die Kombination der Telekom Infrastruktur mit der Akamai Intelligent Platform, die über 3200 Knoten weltweit bereitstellt."

Mehr Qualität und Geschwindigkeit im Internetverkehr
Eine erste Partnerschaft wurde bereits im vergangenen November geschlossen und erstreckt sich auf das IP-VPN-Angebot der Deutschen Telekom. Hier nutzt die Telekom Akamais Stärke im Bereich der optimierten Cloud Computing-Vernetzung und bietet so ihren Unternehmenskunden mehr Geschwindigkeit im Internetverkehr. Die Deutsche Telekom hat eine Lösung entwickelt, die mit Hilfe der Technologie von Akamai permanent nach Abkürzungen auf den Datenhighways sucht und so für eine erheblich verbesserte Qualität der Datenübertragung in Unternehmensnetzen sorgt. Findet sich eine schnellere und bessere Alternativstrecke, werden die Daten in Echtzeit dynamisch umgeleitet. Geschäftskritische Anwendungen werden so schneller und zuverlässiger über das Internet bereitgestellt. (Deutsche Telekom: ra)

eingetragen: 06.04.16
Home & Newsletterlauf: 29.04.16

Deutsche Telekom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.



Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>

Meldungen: Channel

  • Precisely-Datenreplikation auf Google Cloud

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Bezug von Cloud-Dienstleistungen

    Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen. Im Rahmen des Projekts wurden im vergangenen November Zuschläge für insgesamt 39 Länder in Europa vergeben. Bechtle zählt in 13 Ländern gemeinsam mit den Cloud-Provider-Partnern Ionos und Microsoft zu den ausgewählten Anbietern.

  • Google Cloud: Informatica baut Partnerschaft aus

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt die erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud bekannt. Ab sofort ist Cloud Data Governance and Catalog (CDGC) von Informatica als transaktionsfähiges Angebot auf dem Marktplatz von Google Cloud verfügbar

  • Erreichung strategischer Datenintegritätsziele

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Cancom erweitert Cloud Marketplace

    Mit der vollständigen Integration der Adobe-Produkte, einschließlich spezifischer Lösungen für Staat, Kommunen und Bildung, erweitert Cancom das Angebot ihres Cloud Marketplace. Die Plattform ermöglicht es nun Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen, alle Adobe-Anwendungen zentral und unkompliziert zu buchen und direkt zu nutzen - neben weiteren rund 120 Business- und 12.000 Infrastruktur-Lösungen.

  • Proaktive Bedrohungsbekämpfung

    Logicalis, Anbieterin digitaler Managed Services, bietet "Cisco Extended Detection and Response" (XDR) als Managed Service (MXDR) an. Als Teil des kürzlich eingeführten Intelligent-Security-Portfolios erweitert dieser globale Service weltweit die Fähigkeiten von Logicalis bei der proaktiven Bedrohungsbekämpfung.

  • Wachstum von Cloud-Marktplätzen

    Pax8 präsentiert "Voyager Alliance". Das Partnerprogramm unterstützt Pax8-Partner mit einem abgestuften System maßgeschneidert in jeder Phase ihrer Business Journey. Voyager Alliance belohnt die Mühen von MSPs mit Investitionen in Wissen, Support und Einkäufe. Ab sofort ist das Partnerprogramm live und wird in den kommenden Monaten weiter verfeinert.

  • Arrow startet "Cloud-Amplification-Programm"

    Der globale Technologieanbieter Arrow hat in EMEA ein Cloud-Amplification-Programm (CAP) gestartet. Das Programm unterstützt Channel Partner dabei, ihr Cloud-Geschäft gezielt auszubauen.

  • End-to-End-Sicherheitslösungen

    OpenText stellt wesentliche Neuerungen an ihrer "Secure Cloud"-Plattform vor, die das Wachstum von Managed Security Providern (MSPs) vorantreiben sollen. Mit neuen Funktionen wie automatisierter Bereitstellung, verbesserten Produkt-Bundles, integriertem Aufgabenmanagement und erweiterten Reporting- und Analysefunktionen optimiert die Plattform die Abläufe von MSPs und hilft ihnen, sich auf Kundenwachstum und -bindung zu konzentrieren.

  • Nun Teil des Pax8-Marketplace

    Pax8 führt ab sofort Software von Commvault auf ihrem Cloud-Marketplace. Commvault ist ein Anbieterin von Lösungen für Cyberresilienz und Datensicherungen für Hybrid-Cloud-Unternehmen. "Commvault Cloud" stellt Daten schnell unternehmensweit wieder her.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen