Sie sind hier: Startseite » Markt » Channel-News

Freie Wahl der Cloud Computing-Provider


Integration des Cloud Computing-Marktplatzes in die ServiceNow-Plattform
Deutsche Börse Cloud Exchange gewinnt neuen Partner und integriert Cloud-Marktplatz in das Enterprise Service Management von ServiceNow

(04.11.14) - Die Deutsche Börse Cloud Exchange (DBCE) kooperiert beim Aufbau ihres anbieterneutralen Cloud Computing-Marktplatzes mit dem Beratungshaus solid-serVision aus Dresden. Die Spezialistin für umfassende Enterprise-Service-Management-Lösungen auf der Basis von ServiceNow unterstützt bei der Integration des Cloud Comouting-Marktplatzes in die ServiceNow-Plattform. Damit können Infrastruktur-Ressourcen aus dem Marktplatz einfacher in das vorhandene IT-Service-Management eingebettet werden.

Derzeit befindet sich der Marktplatz der Deutschen Börse Cloud Exchange mit ausgewählten Partnern und Providern in der Pilotphase. Mit Hilfe des neuen Partners solid-serVision können ServiceNow-Kunden ebenfalls ab sofort den Marktplatz nutzen.

Die Deutsche Börse Cloud Exchange erweitert mit der Kooperation schon in der Pilotphase ihr Produkt-Angebot und zeigt damit die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Cloud-Marktplatzes. Die Integration der ServiceNow-Plattform hilft, die an der DBCE gehandelten Cloud-Ressourcen in einer Enterprise-Prozesslandschaft ganzheitlich abzubilden. Sie bindet zudem die Beschaffung, Bereitstellung, Administration und Steuerung von virtuellen Ressourcen in das vorhandene IT-Service-Management-System ein. Die Integration hat solid-serVision in Zusammenarbeit mit ServiceNow entwickelt und erprobt es in der aktuellen Pilotphase des Marktplatzes.

ServiceNow-Anwender sind beim zukünftigen Cloud-Marktplatz der Deutschen Börse nicht an einen einzelnen Provider gebunden, sondern wählen aus der Vielzahl der anbietenden Cloud Provider aus. Der DBCE-Handelsplatz bietet über nur eine standardisierte Schnittstelle nicht nur Transparenz über Lokation und Preis, sondern auch über Lieferbedingungen und vorhandene Kapazität im Infrastruktur-Markt. Damit sind Unternehmen in der Lage, kontrollierte, rechtssichere Cloud-Infrastrukturen zu kompetitiven Preisen zu erwerben und innerhalb von Minuten bereitzustellen.

Für Michael Osterloh, Mitglied des DBCE-Vorstandes, ist die Partnerschaft ein entscheidender Schritt in Richtung Cloud Computing-Nutzung: "Zukünftig profitieren sowohl Cloud Provider als auch Unternehmen, die Cloud Computing-Services nutzen wollen, von den strategischen Vorteilen und standardisierten Rahmenbedingungen eines transparenten Handels mit Cloud Computing-Ressourcen. Mit solid-serVision haben wir einen ersten Partner verpflichtet, der unsere Kunden umfassend von der strategischen Entscheidungsfindung bis zur Vollintegration des Marktplatzes in die Systemlandschaft begleitet. ServiceNow-Kunden gewinnen mit dieser Integration einen providerunabhängigen Bezugskanal für virtuelle Maschinen, der sich nahtlos in die vorhandene ServiceNow-Plattform einbettet. "

Manfred Eierle, ServiceNow Regional Director EMEA Central, ergänzt: "Der Marktplatz der DBCE wird die Beschaffung für Cloud-Ressourcen umfassend und dauerhaft verändern und völlig neue Nutzungsszenarien ermöglichen. Wir freuen uns, dass DBCE die Bedeutung und das Potenzial der ServiceNow-Plattform als Steuerungs- und Management-Werkzeug nutzt, um eine noch weitergehende Digitalisierung und Automatisierung der Prozesse zu erreichen. Mit solid-serVision ist ein langjähriger und bewährter ServiceNow-Partner mit eingebunden. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die Gesamtlösung auf positive Resonanz und Akzeptanz im Markt trifft."

Tilo Steinmeier, CEO von solid-serVision, bewertet die neue Kooperation als eindeutig gewinnbringend für Kunden und Provider: "Die Cloud verändert die IT in Unternehmen nachhaltig und weitreichend. Umso wichtiger ist es, unseren Kunden ein weites Spektrum an Möglichkeiten und Optionen für die Gestaltung ihres cloudbasierten IT Service Managements anzubieten. Mit dem Schulterschluss zur DBCE schaffen wir erstmals die Voraussetzungen, Cloud Computing-Kapazitäten herstellerneutral zu beziehen und sie ganzheitlich in ihre Enterprise-Service-Management-Lösung zu integrieren." (Deutsche Börse Cloud Exchange: ra)

DBCE: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Channel

  • Precisely-Datenreplikation auf Google Cloud

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Bezug von Cloud-Dienstleistungen

    Bechtle hat erneut Lose bei der europäischen Cloud-Ausschreibung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen OCRE (Open Clouds for Research Environments) gewonnen. Im Rahmen des Projekts wurden im vergangenen November Zuschläge für insgesamt 39 Länder in Europa vergeben. Bechtle zählt in 13 Ländern gemeinsam mit den Cloud-Provider-Partnern Ionos und Microsoft zu den ausgewählten Anbietern.

  • Google Cloud: Informatica baut Partnerschaft aus

    Informatica, Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, gibt die erweiterte Partnerschaft mit Google Cloud bekannt. Ab sofort ist Cloud Data Governance and Catalog (CDGC) von Informatica als transaktionsfähiges Angebot auf dem Marktplatz von Google Cloud verfügbar

  • Erreichung strategischer Datenintegritätsziele

    Precisely, Anbieterin von Datenintegrität, hat die Verfügbarkeit ihrer Funktionen zur Erfassung von Änderungsdaten in Echtzeit auf dem Google Cloud Marketplace bekannt gegeben. Google Cloud-Nutzer können Datenpipelines erstellen, die Daten von ihren Legacy-Datensystemen, einschließlich IBM Z, IBM i und Oracle, zu Google Cloud-Zielen, wie BigQuery, replizieren.

  • Cancom erweitert Cloud Marketplace

    Mit der vollständigen Integration der Adobe-Produkte, einschließlich spezifischer Lösungen für Staat, Kommunen und Bildung, erweitert Cancom das Angebot ihres Cloud Marketplace. Die Plattform ermöglicht es nun Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen, alle Adobe-Anwendungen zentral und unkompliziert zu buchen und direkt zu nutzen - neben weiteren rund 120 Business- und 12.000 Infrastruktur-Lösungen.

  • Proaktive Bedrohungsbekämpfung

    Logicalis, Anbieterin digitaler Managed Services, bietet "Cisco Extended Detection and Response" (XDR) als Managed Service (MXDR) an. Als Teil des kürzlich eingeführten Intelligent-Security-Portfolios erweitert dieser globale Service weltweit die Fähigkeiten von Logicalis bei der proaktiven Bedrohungsbekämpfung.

  • Wachstum von Cloud-Marktplätzen

    Pax8 präsentiert "Voyager Alliance". Das Partnerprogramm unterstützt Pax8-Partner mit einem abgestuften System maßgeschneidert in jeder Phase ihrer Business Journey. Voyager Alliance belohnt die Mühen von MSPs mit Investitionen in Wissen, Support und Einkäufe. Ab sofort ist das Partnerprogramm live und wird in den kommenden Monaten weiter verfeinert.

  • Arrow startet "Cloud-Amplification-Programm"

    Der globale Technologieanbieter Arrow hat in EMEA ein Cloud-Amplification-Programm (CAP) gestartet. Das Programm unterstützt Channel Partner dabei, ihr Cloud-Geschäft gezielt auszubauen.

  • End-to-End-Sicherheitslösungen

    OpenText stellt wesentliche Neuerungen an ihrer "Secure Cloud"-Plattform vor, die das Wachstum von Managed Security Providern (MSPs) vorantreiben sollen. Mit neuen Funktionen wie automatisierter Bereitstellung, verbesserten Produkt-Bundles, integriertem Aufgabenmanagement und erweiterten Reporting- und Analysefunktionen optimiert die Plattform die Abläufe von MSPs und hilft ihnen, sich auf Kundenwachstum und -bindung zu konzentrieren.

  • Nun Teil des Pax8-Marketplace

    Pax8 führt ab sofort Software von Commvault auf ihrem Cloud-Marketplace. Commvault ist ein Anbieterin von Lösungen für Cyberresilienz und Datensicherungen für Hybrid-Cloud-Unternehmen. "Commvault Cloud" stellt Daten schnell unternehmensweit wieder her.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen