Schnellere & sichere Skalierung von KI
Veeam übernimmt Securiti AI und vereint somit Datensicherheit mit DSPM, Datenschutz und AI-Trust
Die Übernahme im Wert von 1,725 Milliarden US-Dollar wird Unternehmen dabei unterstützen, sämtliche Daten für KI zu verstehen, zu schützen, wiederherzustellen und ihren Wert zu erschließen
Veeam Software gab bekannt, dass es eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Securiti AI unterzeichnet hat - dem anerkannten Marktführer im Bereich Data Security Posture Management (DSPM), welcher zudem Datenschutz, Governance, Datenzugriff und AI-Trust über hybride, Multi-Cloud- und SaaS-Plattformen abdeckt – zu einem Wert von 1,725 Milliarden US-Dollar.
Veeam und Securiti AI vereinen Datensicherheit mit DSPM, Datenschutz, Governance sowie AI-Trust über Produktions- und Sekundärdaten hinweg.
Gemeinsam sollen Kunden dabei helfen, ihren gesamten Datenbestand zu verstehen, während sie Sicherheit sowie Wiederherstellungs- und Rollback-Funktionen bereitstellen, um den Wert ihrer Daten für KI freizusetzen.
Mit der Übernahme von Securiti AI beseitigt Veeam die Herausforderung, fragmentierte Daten über Apps, Clouds, SaaS, Endpunkte und Backups hinweg zu verwalten. CIOs, CISOs und CDOs erhalten ein einheitliches Kontrollzentrum, um sämtliche Daten vollständig zu steuern und zu verstehen, sie mit nahezu null Datenverlust oder Betriebsunterbrechung zu sichern, Daten und KI präzise wiederherzustellen und zurückzusetzen sowie KI-Innovationen sicher zu entfalten. Diese einheitliche Steuerungsebene über Produktions- und Sekundärdaten hinweg ermöglicht es Unternehmen, ihren gesamten Datenbestand zentral zu verwalten – durch die Kombination der bewährten Datenresilienzfunktionen von Veeam mit den führenden DSPM-, Datenschutz- und AI-Trust-Funktionen von Securiti AI.
Warum ist das gerade jetzt wichtig?
Unternehmen waren bislang nicht in der Lage, den Wert unstrukturierter Daten – darunter E-Mails, Dokumente und Kundeninteraktionen, die 70 bis 90 Prozent aller Unternehmensdaten ausmachen – zu nutzen. Gleichzeitig nehmen Cyberangriffe zu, Vorschriften werden strenger, und KI-Initiativen kommen ins Stocken, weil den zugrunde liegenden Daten nicht vertraut werden kann. Branchenstudien schätzen, dass 80 bis 90 Prozent aller KI-Projekte scheitern, vielfach aufgrund von Datenproblemen wie Genauigkeit, Herkunft, Berechtigungen und Identität sowie aufgrund von Datenschutzbedenken. Herkömmliche Ansätze, die auf voneinander getrennten Tools für Datensicherheit und -management beruhen, berücksichtigen neue KI-Bedrohungen nicht und zwingen Teams zu ständigen Kompromissen zwischen Sicherheit, Risikomanagement und geschäftlicher Agilität. Die Kombination aus Veeam und Securiti AI reduziert diese Kompromisse erheblich – mit einem einzigen Kontrollzentrum für alle Daten.
Securiti AI ist der Vorreiter des Data Command Center. Angetrieben von einem einzigartigen Knowledge Graph vereint das Data Command Center Datenintelligenz und Sicherheitskontrollen für Daten in hybriden Multi-Cloud-Umgebungen. Sein integriertes und erweiterbares agentic KI-Framework automatisiert zentrale Funktionen für Datenintelligenz, Datensicherheit und -kontrollen, während das Gencore-Modul eine sichere KI-Suche für Unternehmen ermöglicht. Securiti AI wird als führendes Unternehmen in den Bereichen DSPM, Data Access Governance, KI-Sicherheit und Datenschutz anerkannt.
Nach Abschluss der Transaktion wird Rehan Jalil als President of Security and AI zu Veeam wechseln. Vor seiner Zeit bei Securiti AI gründete Jalil das Unternehmen Elastica, das mit Blue Coat für 280 Millionen US-Dollar fusionierte; Symantec übernahm das gemeinsame Unternehmen später für 4,7 Milliarden US-Dollar. Anschließend leitete er bei Symantec das am schnellsten wachsende Cloud-Sicherheitsgeschäft. Davor war Jalil Gründer und CEO von WiChorus, das von Tellabs für 180 Millionen US-Dollar übernommen wurde. Seine Karriere begann er bei Sun Microsystems, wo er an der Entwicklung der ersten Multicore-GPUs mitwirkte. Jalil absolvierte das Advanced Management Program an der Harvard Business School, einen MSEE an der Purdue University sowie einen BS an der NED-University. (Veeam Software: ra)
eingetragen: 04.11.25
Veeam Software: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.