Mit Turbo-NAS in die Cloud: Leistungsstarke Cloud im Heim- und Kleinbüro Zwei-Bay-Modell die Erstellung einer persönlichen Cloud
(15.04.15) - Qnap Systems liefert ab sofort das Turbo "NAS TS-251C" mit Intel Celeron Doppelkern-CPU für Heim- und Kleinbüros. Die NAS-Experte erleichtert Nutzern mit dem leistungsstarken Zwei-Bay-Modell die Erstellung einer persönlichen Cloud. Neben der Full HD-Videotranskodierung in Echtzeit oder offline streamen Anwender mit dem TS-251C Videos dank Medienservern wie DLNA, AirPlay, Chromecast oder Plex. Anwendungen wie Qmanager und Vmobile erleichtern darüber hinaus das Speichern, Sichern sowie Freigeben von Dateien.
Das neue TS-251C von Qnap verfügt über einen 2,41 GHz Intel Celeron Doppelkernprozessor und 1 GB energieeffizienten DDR3L-RAM. Damit erreicht das Turbo NAS Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bis zu 112 MB/s und einen Datendurchsatz von über 90 MB/s für erweiterte Datensicherung. Dank seiner Bauweise kann das TS-251C flexibel im Speicher erweitert werden. Die x86-Prozessor-Architektur passt sich zunehmenden Speicheranforderungen flexibel an und macht das neueste Modell des NAS-Experten damit zur optimalen Lösung im Kleinbüro sowie in Heimumgebungen.
"Mit dem TS-251C erstellen sich Nutzer rasch und preisbewusst eine private Cloud für ihre Daten und Multimedia-Dateien mit einem enormen Leistungsumfang" sagt Mathias Fürlinger, Business Development Bereichsleiter DACH bei Qnap.
Dank integrierter Grafikbeschleunigung und 1080p-Videotranskodierung in Echtzeit oder offline wandeln Benutzer Videos in Formate um, die sie anschließend problemlos auf PCs, Mobilgeräten und Smart-TVs wiedergeben. Dabei genießen sie durch Wahl einer niedrigeren Auflösung auch bei begrenzter Internetbandbreite ruckelfreie Videos – beispielsweise über File Station, Video Station oder die mobile Anwendung Qfile. Ohne die Leistung parallel nebeneinander laufender Anwendungen einzubüßen, können problemlos verschiedene Videos gleichzeitig abgespielt werden.
Über HDMI kann das TS-251C an ein HDTV-Fernsehgerät angeschlossen werden, um Videos per HD Station und XBMC-App abzuspielen. Dank Anwendungen wie DLNA, AirPlay, Chromecast und Plex Media Server streamen Benutzer ihre Videos zudem auf HDTVs sowie mobile Geräte wie Smartphones und Tablets.
Für Heimanwender ist das TS-251C insbesondere für die Erstellung eines Multimedia-Hubs optimal. Mit Photo, Music und Video Station archivieren und verwalten Benutzer ihre Foto-, Musik- und Videosammlungen auf unkomplizierte Art und Weise. Doch auch für vielfältige andere Aufgaben eignet sich das All-in-one NAS: neben der zentralen Organisation von Dateien und Datensicherungen sowie der Synchronisierung über unterschiedliche Geräte, können Dateien flexibel freigegeben werden. Darüber hinaus ermöglichen mobile Anwendungen wie Qfile und Qmusic, Qphoto und Qvideo sowie Qmanager und Vmobile den externen Abruf und die Verwaltung von Dateien von unterwegs aus. (Qnap Systems: ra)
Qnap Systems: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Sysdig, Anbieterin von Echtzeit-Sicherheitslösungen für die Cloud, gab die Veröffentlichung von Stratoshark bekannt, einem Open-Source-Tool, das die granulare Netzwerktransparenz von Wireshark auf die Cloud ausweitet und Anwendern einen standardisierten Ansatz für die Analyse von Cloud-Systemen bietet. Seit 27 Jahren hilft Wireshark Anwendern bei der Analyse des Netzwerkverkehrs und der Fehlerbehebung - mit mehr als 5 Millionen täglichen Nutzern und über 160 Millionen Downloads allein in den letzten zehn Jahren.
Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Bitdefender hat einen neuen Business-Applications-Sensor für ihre "GravityZone-XDR"-Plattform zur Cybersicherheit vorgestellt. Der Sensor schützt Unternehmensdaten, die in cloudbasierten Produktivitäts- und Kooperationsapplikationen gehostet und gespeichert sind.
Varonis Systems erweitert die Abdeckung ihrer Datensicherheitsplattform auf Google Cloud. Dadurch können Sicherheitsverantwortliche nun auch in Google Cloud Storage und Data Warehouses sensitive Daten identifizieren und klassifizieren sowie Bedrohungen frühzeitig erkennen und automatisch stoppen.
Qlik kündigte an, dass die Cloud-Migration bei Unternehmen deutlich an Dynamik gewinnt. Dies ermöglicht es, KI-Technologien effizienter zu nutzen. Durch die Beseitigung von Hürden bei der Cloud-Implementierung unterstützt Qlik Unternehmen dabei, die Cloud Computing-Technologie von Amazon Web Services (AWS) optimal einzusetzen.
Commvault hat die neue Funktionalität "Clumio Backtrack" vorgestellt. Mit ihr können Unternehmen automatisiert in Amazon Simple Storage Service (Amazon S3) gespeicherte Objekte oder Datenelemente schnell auf eine bestimmte Version zu einem bestimmten Zeitpunkt zurücksetzen.
Qlik, Anbieterin für Datenintegration, Analysen und Künstliche Intelligenz (KI), wurde von Accenture ausgewählt, Schlüsseltechnologien zur Unterstützung von "GenWizard", der umfassenden generativen KI-Plattform von Accenture, bereitzustellen.
Datadog, Plattform für Monitoring und Sicherheitslösungen von Cloud-Anwendungen, stellte einen neuen, modernen Ansatz für Cloud SIEM vor, der Unternehmen umfassende, risikobasierte Einblicke und skalierbare Lösungen bietet - ganz ohne die Notwendigkeit für dedizierte Mitarbeiter oder spezialisierte Teams.
Rubrik bringt ihre neue Cyber-Resilienz-Lösung für Microsofts Azure Blob Storage auf den Markt und adressiert damit die zunehmende Abhängigkeit von Unternehmen von der Cloud. Diese birgt das Risiko blinder Flecken in der Sicherheit und anfälliger sensibler Daten.
Vectra AI, Anbieterin von KI-gestützter XDR (Extended Detection and Response), gab die Erweiterung der Vectra AI-Plattform bekannt, um eine umfassende Abdeckung für die Microsoft Azure-Umgebungen von Kunden bereitzustellen.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen