Neuerungen für Cloud Computing-Umgebungen


Neueste Generation von "EMC Isilon Scale-Out NAS" unterstützt Next-Generation Cloud, Analysen und mobile Workflows
Mehr Storage-Flexibilität und Kontrolle bei "EMC Syncplicity" auch in der Hybrid Cloud

(19.06.13) - EMC hat mehrere neue Produkte und Versionen vorgestellt, die Kunden mehr Transparenz und Flexibilität innerhalb und außerhalb der Cloud bringen sollen. Die neue "EMC Service Assurance Suite" liefert Kunden einen vollständigen Einblick in Storage-, Netzwerk- und Computer-Infrastrukturen. Ebenso wie die neue Version der "EMC Storage Resource Management Suite" ist sie in die neue "ViPR"-Plattform integrierbar und ermöglicht dank umfassender Visualisierung von IT-Ressourcen die Kontrolle von Service Level Agreements (SLAs). Durch die Optimierung der Ressourcennutzung wird außerdem der Return on Investment (ROI) verbessert. Erweiterungen bei EMC "Syncplicity" und eine neue Version des "EMC Isilon Scale-Out NAS" runden das Bild zusammen mit einer kompletten "Data Protection Suite" ab.

"EMC Isilon Scale-Out NAS" mit neuen Möglichkeiten an Effizienz, Compliance und Sicherheit
Isilon ist ebenfalls in die neue "EMC ViPR"-Plattform integrierbar und verfügt über objektbasierte Schnittstellen zu "Amazon S3" und "EMC Atmos". Außerdem unterstützt die Lösung künftig das Dateisystem "Hadoop HDFS" 2.0, um Big Data-Analysen zu ermöglichen, die auch "Pivotal HD" unterstützen werden. Damit sind auch zukünftige Cloud-basierte "Big Data Analytics" und mobile Workflows möglich. Diese neue Version von Isilon basiert auf dem erfolgreichen Launch von "OneFS 7.0" ("Mavericks") aus dem Jahr 2012. Sie verfügt über Funktionen für die Daten-Deduplizierung und enthält Audit- und Sicherheits-Features sowie Verbesserungen für objektbasierte Speicherumgebungen.

"EMC Service Assurance Suite" begegnet Herausforderung der Dynamic Cloud

Die neue Service Assurance Suite bietet folgende Features aus einer Hand:
>> Überblick und Reports, die sofort verwertbare Informationen liefern

>> Verfügbarkeit, Leistung und Konfigurationen können so gesteuert werden, dass sie das operationale Management von komplexen Cloud Computing-Systemen und virtuellen IT-Umgebungen vereinfachen; dies erhöht zusätzlich die Produktivität und Effizienz der IT-Abteilung

>> Cross-Domain Management-Analysen – über Netzwerke, Storage und Server sowie physische und virtuelle Umgebungen hinweg. Dies ist eine Voraussetzung, damit wichtige Applikationen und Services im Geschäftsalltag wirklich reibungslos funktionieren

Die "Storage Resource Management Suite" wurde mit neuen Dashboards und Überblicks-Ansichten für VNX-Umgebungen aufgewertet. Damit werden File Reportings, die Analyse von End-to-End-Beziehungen und die Visualisierung der Speicher-Topologie verbessert.

Die Hauptvorteile der neuen "Service Assurance Suite" und der Storage Resource Management Suite liegen in der Visualisierung, Analyse und Optimierung der Ressourcen in wichtigen Infrastrukturen. Sie gibt zudem einen umfassenden Einblick in die Infrastrukturen, die ViPR-Umgebungen zugrunde liegen und ermöglichen den Kunden einen einfachen Wechsel zum Software-definierten Rechenzentrum.

"EMC Syncplicity": Granulare, regelbasierte Kontrolle in der Hybrid Cloud
Ab der zweiten Jahreshälfte 2013 wird die neue "Syncplicity"-Enterprise-File-Synchronisierungs- und Sharing-Lösung erhältlich ihr. Damit können private und öffentliche Clouds simultan genutzt werden. Die Auslastung und Leistung der Speicher wird automatisch optimiert und basierend auf den betroffenen Anwendern und Inhalten an regulatorische und sicherheitsrelevante Compliance-Anforderungen angepasst.

Zusätzlich erweitert Syncplicity ihre Speicher-Optionen durch nativen Support für EMC VNX-Speicher und nutzt die "EMC ViPR"-Software-definierte Speicherplattform. Als regelbasierte Hybrid-Cloud-Lösung gibt Syncplicity der Unternehmens-IT die Möglichkeit, zum Beispiel aus Kostengründen unkritische Daten in einer öffentlichen Cloud und kritischere Daten in unternehmensinternen Rechenzentren zu speichern. Auch große Videodateien oder CAD-Diagramme können so auf verschiedene unternehmensinterne Rechenzentren verteilt gespeichert werden, um die Zugriffsperformance zu optimieren.

Lesen Sie zum Thema "Compliance" auch: Compliance-Magazin.de (www.compliancemagazin.de)

Neue "EMC Data Protection Suite"
Die neue "EMC Data Protection Suite" steht für flexible Backup- und Archiv-Konfigurationen und passt sich Kundenanforderungen an. Damit vereint EMC ihre besten Backup-Lösungen in einer Software-Suite und bietet Kunden so ein "Survival Kit", um Risiken zu reduzieren. Da Unternehmen weiterhin auf IT-As-A-Service-Modelle setzen, ist es notwendig, auch den Datenschutz als Service-Modell anzubieten. Die EMC Protection Storage Architecture ermöglicht genau dies. Sie bietet eine große Auswahl an Backup- und Sicherungsservices für virtuelle und physische Umgebungen und ermöglicht eine enge Integration in EMCs Backup-Anwendungen. Die Data Protection Suite kombiniert die Vorteile von Lösungen wie "EMC Avamar", "EMC NetWorker", "EMC Data Domain", "Boost", "EMC Data Protection Advisor" und "EMC SourceOne". (EMC: ra)

EMC: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Equipment

  • Lösung zur Cloud-Kostenoptimierung

    Flexera, Anbieterin für Software-Lizenzmanagement und Technology Intelligence, präsentiert wichtige Meilensteine bei der Integration der Flexera One Platform mit Spot Eco (Cloud-Engagement-Management) und Spot Ocean (Optimierung der Kubernetes-Infrastruktur). Zur weiteren Verbesserung der FinOps-Fähigkeiten kündigt das Unternehmen außerdem eine OEM-Partnerschaft mit Greenpixie an.

  • Die nächste Generation von Cloud-Netzwerken

    Neben der Verfügbarkeit von "Extreme Platform One" wurden bei der diesjährigen Extreme Connect auch Hardware-Innovationen in den Bereichen Wireless, Wired und Edge Computing vorgestellt, die nativ in die zentralisierten und KI-gestützten Managementfunktionen von Extreme Platform One integriert sind.

  • Data-Protection-Portfolio für Nutanix

    Waren Backups früher das entscheidende Sicherheitsnetz, sind sie heute zu einem Hauptangriffsziel geworden. Laut dem Sophos State of Ransomware Report 2024 gaben 94 Prozent der Unternehmen, die im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren, an, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs versucht haben, ihre Backups zu kompromittieren.

  • Abwehr quantenbasierter Bedrohungen

    Red Hat präsentierte mit "Red Hat Enterprise Linux 10" die Weiterentwicklung der Linux-Plattform für Unternehmen, die die dynamischen Anforderungen der Hybrid Cloud abdeckt und die transformative Kraft der KI nutzt. Red Hat Enterprise Linux 10 ist mehr als nur eine Iteration und bietet ein strategisches und intelligentes Rückgrat für die Unternehmens-IT, um die zunehmende Komplexität zu bewältigen, Innovationen zu beschleunigen und eine sicherere Computing-Basis für die Zukunft bereitzustellen.

  • Schutz für E-Mail, Cloud, Netzwerk, Endpunkte

    Trend Micro bringt leistungsstarke und zugleich einfach integrierbare Sicherheitsfunktionen in das Referenzdesign der "Nvidia Enterprise AI Factory" ein. Damit unterstützt die japanische Cybersecurity-Anbieterin Unternehmen weltweit, ihre Geschäftsprozesse mithilfe moderner KI-Infrastrukturen sicher zu transformieren.

  • Kluft zwischen Echtzeit- & Batchdaten überbrücken

    Confluent, Pionierin im Bereich Daten-Streaming, hat neue Funktionen für "Confluent Cloud" vorgestellt, die die Datenverarbeitung und -sicherheit deutlich vereinfachen sowie schnellere Erkenntnisse und fundiertere Entscheidungen ermöglichen. Snapshot Queries, eine neue Funktion in "Confluent Cloud für Apache Flink", ermöglicht die gemeinsame Verarbeitung von vergangenen und aktuellen Daten, wodurch KI(Künstliche Intelligenz)-Agenten und -Analysen deutlich leistungsfähiger werden.

  • Umfangreiche Netzwerkvisualisierung

    Extreme Networks präsentierte neue Funktionen in "Extreme Platform One", die ab sofort limitiert und ab Q3 dieses Jahres generell verfügbar sind. Extreme Platform One ist eine Lösung, die konversationelle, multimodale und agentenbasierte KI in eine leistungsstarke Plattform für Unternehmensnetzwerke integriert. "Extreme Platform One" bricht die Trennung zwischen Netzwerk und Sicherheit auf, automatisiert Aufgaben durch KI-Agenten und bietet eine einfache Lizenzierung - so wird der Zeitaufwand für alltägliche Aufgaben im Netzwerk von Stunden auf Minuten und von Minuten auf Sekunden reduziert.

  • Migration in die Cloud bereit

    Qlik, Anbieterin von Datenintegration, Datenqualität, Analytik und KI, gibt die Akquisition der "Qloud-Cover"-Migrationstechnologie von Stretch Connect bekannt - einem langjährigen "Qlik Elite Solution Provider". Die automatisierte Lösung, künftig unter dem Namen "Qlik Analytics Migration Tool! verfügbar, beseitigt die Komplexität der Migration von "QlikView", "Qlik Sense" und" NPrinting" hin zu "Qlik Cloud".

  • Cloud-Infrastructure-Entitlements-Management

    ManageEngine, eine Geschäftssparte der Zoho Corporation, erweitert ihre Privileged-Access-Management(PAM)-Plattform PAM360. Die PAM-Lösung bietet ab sofort KI-gestützte Verbesserungen, darunter einen intelligenten Least-Privilege-Zugriff und Empfehlungen für Richtlinien zur Risikominimierung.

  • Analytics-Portfolio für AWS-Dienste

    Informatica, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestütztes Enterprise Cloud Data Management, hat neue Rezepte zur Entwicklung von KI-Agenten vorgestellt, die mit Amazon Bedrock erstellt wurden. Dieser Service ermöglicht es gemeinsamen Kunden, intelligente KI-Agenten-Workflows mit vertrauenswürdigen Daten und No-Code-Bedienkomfort zu erstellen, verbinden, verwalten und orchestrieren.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen