Cloud-Kommunikationslösung für Business-Anwender


Cloud-Telefonie: Anwender zahlen bei einer Telefonanlage "aus der Cloud" nur für das, was sie tatsächlich benötigen
Leistungsstarke Carrier- und Hosting-Technologien sorgen dafür, dass beispielsweise die klassische ISDN-Telefonanlage überflüssig wird


(30.11.10) - "Cloud Computing" ist längst mehr als ein technisches Modewort: Zahlreiche Unternehmen haben bereits erste Erfahrungen in Cloud-Projekten gesammelt. Vielfach noch unbekannt ist jedoch, dass sich auch im Bereich der Kommunikationssysteme webbasierte Lösungen realisieren lassen. So offeriert Placetel für Freiberufler und kleine sowie mittelständische Firmenkunden eine vollwertige Telefonanlage ohne monatliche Fixkosten.

Nach einer aktuellen Einschätzung des ITK-Branchenverbands Bitkom ist die Bedeutung von Cloud Computing etwa mit der Einführung des Personal Computers oder des Internets vergleichbar. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen können vom Cloud Computing profitieren, weil sie so effizient und preiswert Zugang zu modernsten Softwarelösungen erhalten. Da wundert es kaum, dass das Angebot an Cloud Computing-Lösungen ständig zunimmt und auch der Markt rasant wächst. Eine kürzlich gemeinsam von der Experton Group und dem Bitkom vorgestellte Studie prognostiziert in Deutschland einen Umsatzanstieg im Bereich Cloud Computing von 1,14 Milliarden Euro im Jahr 2010 auf 8,2 Milliarden Euro im Jahr 2015.

Während es vor wenigen Jahren in vielen Unternehmen noch als undenkbar galt, für den Geschäftsalltag elementare Technologien wie Datenbanken oder die Telefonie auszulagern, sind solche Lösungen heute risikofrei nutzbar: Leistungsstarke Carrier- und Hosting-Technologien sorgen dafür, dass beispielsweise die klassische ISDN-Telefonanlage überflüssig wird. Statt jeden Monat viel Geld für teure Miet- und Wartungsverträge auszugeben, zahlt der Anwender bei einer Telefonanlage "aus der Cloud" nur für das, was er tatsächlich benötigt.

Ohne Einrichtungsgebühren, ohne eine Mindestvertragslaufzeit und völlig ohne monatliche Grundgebühren können Firmen mit bis zu zehn Nebenstellen das Placetel-Angebot "free" nutzen. Verzicht üben braucht der Anwender dabei nicht: Eingeschlossen sind wie bei einer stationären ISDN-Anlage für den Geschäftsalltag wichtige Funktionen wie etwa Makeln, Gruppenruf, Rufumleitung oder VoiceMail.

Die alternativen Angebotspakete "profi" und "complete" bieten anspruchsvollen Unternehmenskunden wertvolle Sonderfunktionen, etwa kostenlose Telefonkonferenzen. Was bei mancher ISDN-Anlage nur als teures Extra oder gar nicht erhältlich ist, erhält der Anwender von Placetel serienmäßig: So lassen sich Anrufe direkt aus Outlook heraus per Mausklick starten.

Einschränkungen im Vergleich zur Telefonanlage vor Ort braucht niemand hinnehmen: Jeder Anwender telefoniert wie gewohnt mit dem Tisch- oder Schnurlostelefon. Die Gesprächsqualität ist vergleichbar mit der ISDN-Sprachqualität und alle wichtigen Telefonanlagenfunktionen stehen in vollem Umfang zur Verfügung. Sogar die Integration eines iPhone oder Android-Smartphones in das Telefonsystem funktioniert. (finocom: ra)

finocom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser PMK-Verlags-Newsletter
Ihr PMK-Verlags-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Applikationen / Lösungen

  • Produktiver Einsatz in EMA

    Artec IT Solutions, Spezialistin für Datenmanagement und Datensicherheit, hat die neue Version 6.92 der Firmware AOS (Artec OS) für das Live-Archiv EMA veröffentlicht. Mit dem Update wird insbesondere die Sicherheitsarchitektur von EMA weiter gestärkt. So vollzieht Artec im Zuge des Release nun den Umstieg auf den neuen Cloud Connector.

  • "DocuWare IDP" klassifiziert alle Dokumente

    DocuWare bringt eine neue KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) auf den Markt. "DocuWare IDP" ermöglicht die Extraktion, Interpretation und Klassifizierung von Daten selbst aus komplexesten Dokumenten. Das Produkt ist nicht nur in Verbindung mit DocuWare Cloud bzw. DocuWare On-Premises einsetzbar, sondern auch als eigenständiges Produkt erhältlich.

  • Nutanix erweitert KI-Plattform in die Public Cloud

    Nutanix, Spezialistin für hybrides Multicloud-Computing, hat ihre KI-Infrastrukturplattform um ein neues Cloud-natives Angebot erweitert: "Nutanix Enterprise AI" (NAI). Es lässt sich auf unterschiedlichsten Kubernetes-Plattformen bereitstellen, am Edge, im Rechenzentrum und auf Public-Cloud-Services wie AWS EKS, Azure AKS und Google GKE. NAI bietet ein konsistentes Hybrid-Multicloud-Betriebsmodell für beschleunigte KI-Workloads.

  • Cloud-Sicherheitsmanagement meistern

    IBM kündigte "Autonomous Security for Cloud" (ASC) an, eine KI-gestützte Lösung von IBM Consulting, die das Cloud-Sicherheitsmanagement und die Entscheidungsfindung automatisieren soll, um das Risiko für Unternehmen zu minimieren, die die Nutzung der Cloud auf Amazon Web Services (AWS)-Umgebungen beschleunigen möchten.

  • IFS Cloud eine zentrale Quelle für alle Daten

    Das neue "Sustainability Management"-Modul der IFS Cloud und die ESG-Expertise von PwC UK erleichtern das Nachhaltigkeitsmanagement und helfen Unternehmen dabei, die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erfüllen.

  • Identity Governance und Administration (IGA)

    Omada, Anbieterin von Identity Governance und Administration (IGA), gibt die Erweiterung ihrer "Omada Identity"-Cloud-Plattform um Analysefunktionen für Benutzerrollen auf Basis von Machine Learning (ML) bekannt.

  • Verbesserte SQL-ELT-Funktionalität für Azure

    Informatica gab die Einführung von drei hochentwickelten Funktionen für Microsoft Azure bekannt. Mit ihnen können KI- und analysebasierte Innovationen anhand zuverlässiger Daten entwickelt, bereitgestellt und aktiviert werden.

  • Fortschrittlichen Testautomatisierung

    Tricentis, Anbieterin von Continuous Testing und Quality Engineering, stellt erweiterte Cloud-Funktionen für ihre Lösung "Tricentis Tosca" vor. Diese ermöglichen Unternehmen eine End-to-End-Testautomatisierung in der Cloud.

  • Vom Code bis zur Cloud aus einer Hand

    Fortinet hat die Markteinführung von "Lacework FortiCNAPP" bekannt gegeben. Diese einheitliche, KI-gestützte Plattform ermöglicht die Absicherung der gesamten Umgebung - vom Code bis zur Cloud - aus einer Hand.

  • Maßgeschneiderte SAP-S/4HANA-Transformation

    Bereits 2015 präsentierte SAP mit S/4HANA eine neue Softwaregeneration, die als sofort einsatzbereites Cloud-ERP die neuesten branchenspezifischen Best Practices und kontinuierliche Innovationen versprach.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen